PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Kategorie angepasst
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Brazil-2014.jpg|thumb|440px|Der brasilianische Stürmer ''Fred'' (rechts, in einem Zweikampf mit [[Jérôme Boateng]])]] Als '''Mineiraço''' <ref>[http://esportes.terra.com.br/futebol/copa-2014/mineiratzen-marcara-a-selecao-nos-proximos-100-anos,11090815f4817410VgnCLD200000b2bf46d0RCRD.html '''Mineiratzen' marcará a seleção nos próximos 100 anos'']</ref> bezeichnet man in [[Brasilien]] das spektakuläre 7:1 der Deutschen Fussballnationalmannschaft gegen [[Brasilien]] im Halbfinale der WM [[2014]] im ''Estádio Governador Magalhães Pinto'' in [[Belo Horizonte]].  
[[Datei:Brazil-2014.jpg|thumb|440px|Der brasilianische Stürmer ''Fred'' (rechts, in einem Zweikampf mit [[Jérôme Boateng]])]] Als '''Mineiraço''' <ref>[http://esportes.terra.com.br/futebol/copa-2014/mineiratzen-marcara-a-selecao-nos-proximos-100-anos,11090815f4817410VgnCLD200000b2bf46d0RCRD.html '''Mineiratzen' marcará a seleção nos próximos 100 anos'']</ref> bezeichnet man in [[Brasilien]] das spektakuläre 7:1 der Deutschen Fussballnationalmannschaft gegen Brasilien im Halbfinale der WM [[2014]] im ''Estádio Governador Magalhães Pinto'' in [[Belo Horizonte]].  
== Details ==
== Details ==
* ''Mineiraço'' heißt übersetzt soviel wie ''"Schock von Mineirão"''.
* ''Mineiraço'' heißt übersetzt soviel wie ''"Schock von Mineirão"''. Diese Benennung ist vom Kurznamen ''Mineirão'' des Stadions abgeleitet und erinnert an den Beinamen ''Maracanaço'' für die Niederlage Brasiliens gegen [[Uruguay]] bei der Fussball-Weltmeisterschaft im Jahr [[1950]], die jahrzehntelang als nationale Schande empfunden wurde.
* Am 8. Juli 2014 trat Brasilien imHalbfinale gegen Deutschland an.
* Am 8. Juli 2014 trat Brasilien im Halbfinale gegen Deutschland an.
* Nach ausgeglichenen 10 Minuten erzielte Thomas Müller nach einer Ecke das 1:0 für Deutschland.
* Nach ausgeglichenen 10 Minuten erzielte Thomas Müller nach einer Ecke das 1:0 für Deutschland.
* Ab der 23. Minute überstürzten sich dann die Ereignisse. Innerhalb von nur sechs Minuten erzielten die Deutschen vier weitere Treffer. Die Brasilianer wirkten dabei wie paralysiert bzw. unter Schock, und leisteten kaum ernsthafte Gegenwehr. Die deutschen Angreifer konnten die Brasilianer wie im Training ausspielen.  
* Ab der 23. Minute überstürzten sich dann die Ereignisse. Innerhalb von nur sechs Minuten erzielten die Deutschen vier weitere Treffer. Die Brasilianer wirkten dabei wie paralysiert bzw. unter Schock, und leisteten kaum ernsthafte Gegenwehr. Die deutschen Angreifer konnten die Brasilianer wie im Training ausspielen.  
Zeile 12: Zeile 12:
** Es wurden die meisten Tore in kurzer Zeit (vier Tore in sechs Minuten) erzielt.
** Es wurden die meisten Tore in kurzer Zeit (vier Tore in sechs Minuten) erzielt.
** Es war die höchste WM-Niederlage aller Zeiten für Brasilien.
** Es war die höchste WM-Niederlage aller Zeiten für Brasilien.
* Die brasilianischen Fans erkannten die überlegene deutsche Leistung neidlos an, und applaudierten in der zweiten Halbzeit für Deutschland. Ihre eigene Mannschaft pfiffen sie aus.
* Die brasilianischen Fans erkannten die überlegene deutsche Leistung neidlos und sportlich fair an, und applaudierten in der zweiten Halbzeit sogar für Deutschland. Ihre eigene Mannschaft pfiffen sie aus.
* Die [[Daily Mail]] schrieb vom ''"tollsten Spiel aller Zeiten"''.
* Die [[Daily Mail]] schrieb vom ''"tollsten Spiel aller Zeiten"''.
* [[Wolfgang Niersbach]] vom [[DFB]] meinte u.a.:
* [[Wolfgang Niersbach]] vom [[DFB]] meinte u.a.:
Zeile 19: Zeile 19:
:''"Am Tag des Weltuntergangs wird man sich noch an dieses Spiel erinnern."''   
:''"Am Tag des Weltuntergangs wird man sich noch an dieses Spiel erinnern."''   
* Die BILD-Zeitung schrieb u.a.:
* Die BILD-Zeitung schrieb u.a.:
:''"Von diesem Spiel werden wir noch unseren Enkelm erzählen. Ach was, unseren Urenkeln. In 100 Jahren wird man noch von diesem Spiel sprechen."''
:''"Von diesem Spiel werden wir noch unseren Enkeln erzählen. Ach was, unseren Urenkeln. In 100 Jahren wird man noch von diesem Spiel sprechen."''
* Der österreichische [[Kurier]] meinte u.a.:
* Der österreichische [[Kurier]] meinte u.a.:
:''"Die entfesselten Deutschen sind die wahren Brasilianer."''
:''"Die entfesselten Deutschen sind die wahren Brasilianer."''
Zeile 28: Zeile 28:
:''"Das werden in 50 Jahren die Kinder wissen, dass Brasilien dieses Halbfinale 1:7 verloren hat."''
:''"Das werden in 50 Jahren die Kinder wissen, dass Brasilien dieses Halbfinale 1:7 verloren hat."''


== Andere Wikis ==
* [http://pt.wikipedia.org/wiki/Mineira%C3%A7o ''Mineiraço'' in der portugiesischen Wikipedia]
== Video ==
== Video ==
== Links und Quellen ==
== Links und Quellen ==
Zeile 41: Zeile 43:
<references/>
<references/>
----
----
{{Vorlage:PPA-Opal}}
{{DEFAULTSORT:Deutscher Jahrhundert-Sieg gegen Brasilien}}
{{DEFAULTSORT:Deutscher Jahrhundert-Sieg gegen Brasilien}}
[[Kategorie:Fussball]]
[[Kategorie:Fußball]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Brasilien]]
[[Kategorie:2014]]
[[Kategorie:2014]]
{{Vorlage:PPA-Silber}}

Aktuelle Version vom 15. August 2021, 02:45 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der brasilianische Stürmer Fred (rechts, in einem Zweikampf mit Jérôme Boateng)

Als Mineiraço [1] bezeichnet man in Brasilien das spektakuläre 7:1 der Deutschen Fussballnationalmannschaft gegen Brasilien im Halbfinale der WM 2014 im Estádio Governador Magalhães Pinto in Belo Horizonte.

Details

  • Mineiraço heißt übersetzt soviel wie "Schock von Mineirão". Diese Benennung ist vom Kurznamen Mineirão des Stadions abgeleitet und erinnert an den Beinamen Maracanaço für die Niederlage Brasiliens gegen Uruguay bei der Fussball-Weltmeisterschaft im Jahr 1950, die jahrzehntelang als nationale Schande empfunden wurde.
  • Am 8. Juli 2014 trat Brasilien im Halbfinale gegen Deutschland an.
  • Nach ausgeglichenen 10 Minuten erzielte Thomas Müller nach einer Ecke das 1:0 für Deutschland.
  • Ab der 23. Minute überstürzten sich dann die Ereignisse. Innerhalb von nur sechs Minuten erzielten die Deutschen vier weitere Treffer. Die Brasilianer wirkten dabei wie paralysiert bzw. unter Schock, und leisteten kaum ernsthafte Gegenwehr. Die deutschen Angreifer konnten die Brasilianer wie im Training ausspielen.
  • In der zweiten Halbzeit erhöhte die deutsche Mannschaft dann noch auf 7:0, bevor den Brasilianern der Ehrentreffer gelang.
  • Die nationale und internationale Presse überschlug sich am nächsten Tag mit Lob für die deutsche Mannschaft. In Brasilien war man verständlicherweise sehr geknickt.
  • Das Spiel stellte mehrere Weltrekorde auf. Es war u.a.:
    • Die höchste Niederlage eines WM-Gastgebers.
    • Der höchste Sieg in einem WM-Halbfinale.
    • Es wurden die meisten Tore in kurzer Zeit (vier Tore in sechs Minuten) erzielt.
    • Es war die höchste WM-Niederlage aller Zeiten für Brasilien.
  • Die brasilianischen Fans erkannten die überlegene deutsche Leistung neidlos und sportlich fair an, und applaudierten in der zweiten Halbzeit sogar für Deutschland. Ihre eigene Mannschaft pfiffen sie aus.
  • Die Daily Mail schrieb vom "tollsten Spiel aller Zeiten".
  • Wolfgang Niersbach vom DFB meinte u.a.:
"Sensationell, märchenhaft - alles zu schwach! Das ist historisch für den deutschen Fussball., für den Welt-Fussball. Das war Fussball von einem anderen Stern."
  • Die französische L`Equipe meinte u.a.:
"Am Tag des Weltuntergangs wird man sich noch an dieses Spiel erinnern."
  • Die BILD-Zeitung schrieb u.a.:
"Von diesem Spiel werden wir noch unseren Enkeln erzählen. Ach was, unseren Urenkeln. In 100 Jahren wird man noch von diesem Spiel sprechen."
  • Der österreichische Kurier meinte u.a.:
"Die entfesselten Deutschen sind die wahren Brasilianer."
"Ich hätte nie gedacht, dass Deutschland so plattmachend sein würde. Sie schienen wie zwei Brasilien zusammen. Sie haben es geschafft, dass der Ball deutsch ist."
  • Das New Yorker Empire State Building wurde an diesem Abend zu Ehren des deutschen Sieges in Schwarz-Rot-Gold beleuchtet.
  • Der Trainer von Chelsea, Jose Mourinho meinte u.a.:
"Das werden in 50 Jahren die Kinder wissen, dass Brasilien dieses Halbfinale 1:7 verloren hat."

Andere Wikis

Video

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos auf Youtube

Quellen

Literatur

  • BILD-Spezial - Unsere Helden, Springer-Verlag, Berlin, 15. Juli 2014, Seite 12 ff.

Naviblock

Einzelnachweise


Vergleich zu Wikipedia