Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Analogiegesetz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
ebenso
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Theoriefindung-2}}
== 1. Gesetz ==
== 1. Gesetz ==


Zeile 34: Zeile 36:


Wenn wir nun das Beispiel von Licht und Dunkelheit noch einmal hervorholen und studieren, werden wir sehen, dass das Licht aktiv handelt, die Dunkelheit sich passiv entgegenstellt, während das Halbdunkel als Neutrum zwischen beiden schwankt. Das dazugehörige Gesetz lautet wie folgt:
Wenn wir nun das Beispiel von Licht und Dunkelheit noch einmal hervorholen und studieren, werden wir sehen, dass das Licht aktiv handelt, die Dunkelheit sich passiv entgegenstellt, während das Halbdunkel als Neutrum zwischen beiden schwankt. Das dazugehörige Gesetz lautet wie folgt:
== 3. Gesetz: Das Gesetz der Drei ==
{|align="center" width="600px"
|-
| Das Aktive || und das....... || Pasibe
|-
| (Licht) ||  || (Dunkelheit)..
|}
bringen durch Wechselwirkung das Neutrale hervor, das an beiden teilhat, in diesem fall das Halbdunkel.
Stellen wir einmal folgende Analogietabelle auf, um den Zusammenhang deutlich zu machen:
{|align="center" width="600px"
|-
| '''Das Aktive''' || '''Das Passive''' || '''Das Neutrale'''
|-
| Männlich || Weiblich || Kind
|-
| Licht || Dunkelheit || Halbdunkel
|-
| Das Warme || Das Kalte || Dasl Laue
|-
| Das Positive || Das Negative || Das Neutrale
|-
| Anziehung || Abstoßung || Gleichgewicht
|}
Ich habe durch Anführung neuer Tatsachen die Liste verlängert, um die Wahrheit von Gesetz 3 zu zeigen.
Man braucht nur die oben erwähnten Beispiele hervorzuholen, um zu sehen, dass die drei Konstituenten der Dreiheit bestehen aus:
1. einem aktiven Begriff
2. einem passiven Begriff
3. einem neutralen Begriff
Jegliches Phänomen offenbart immer und überall seinen dreifachen Ursprung. Alle Phänomene ordnen sich nach dem rätselhaften Gesetz:
{|align="center" width="600px"
|-
| '''Aktiva'''............ || '''Passiva'''....... || '''Neutrum'''............
|-
| Positiv || Negativ || Gleichgewicht
|-
| + || - || ∞
|}


== 4. Gesetz: Das Analogiegesetz ==
== 4. Gesetz: Das Analogiegesetz ==
Zeile 120: Zeile 76:
| Alter Saturn || Alter Mond || Alte Sonne
| Alter Saturn || Alter Mond || Alte Sonne
|}
|}
== Siehe auch ==
*[[Gesetz der Drei]]


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Joachim Stiller]]: [http://joachimstiller.de/download/zahlenmystik_polaritaet.pdf Dualität, Polarität, Trinität] PDF
* [[Papus]]: ''Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft''; Verlag Frietsch 2017, ISBN 978-3-9375-9229-9
* [[Papus]]: ''Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft''; Verlag Frietsch 2017, ISBN 978-3-9375-9229-9


== Weblinks ==
* [[Joachim Stiller]]: [http://joachimstiller.de/download/zahlenmystik_polaritaet.pdf Dualität, Polarität, Trinität] PDF
{{PPA-Zirkon}}
[[Kategorie:Okkultes Gesetz]]
[[Kategorie:Okkultes Gesetz]]
== Quelle ==
* Diese Material ist ganz oder teilweise entnommen aus dem Buch [[Papus]]: "Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft".

Aktuelle Version vom 17. Februar 2021, 18:07 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Theoriefindung:
Dieser Artikel betreibt nicht durch die Wissenschaft gedeckte Theoriefindung. Er gibt die Meinung/Theorie einer oder weniger Personen wieder und belegt viele Aussagen nicht. Die meisten Aussagen des Artikels werden von der Forschung nicht geteilt und lassen sich kaum belegen. Man sollte diesen Artikel also mit großer Skepsis lesen und sich auch aus anderen Quellen zu diesem Thema informieren.


1. Gesetz

Zwei entgegengesetzte Dinge haben untereinander ein aus beiden resultierendes Mittelding.

Gegensätzliche Tatsachen:

1. Faktum 2. Faktum 3. Faktum....
Männlich gasig Licht
Weiblich fest Dunkel

Resultierendes Mittelding aus beiden:

1. Faktum 2. Faktum 3. Faktum....
Kind flüssig Halbdunkel

2. Gesetz

Die entgegengesetzten Dinge sind nur die Auffassung eines einzigen Dinges in verschiedenen Stufen.

Männlich – Weiblich – Kind: Der Gedanke der Familie in verschiedenen Stufen.

Positiv – Negativ – Neutral: Die Materie

Licht – Dunkel – Halbdunkel: Die Erscheinung des Lichtes

Wenn wir nun das Beispiel von Licht und Dunkelheit noch einmal hervorholen und studieren, werden wir sehen, dass das Licht aktiv handelt, die Dunkelheit sich passiv entgegenstellt, während das Halbdunkel als Neutrum zwischen beiden schwankt. Das dazugehörige Gesetz lautet wie folgt:

4. Gesetz: Das Analogiegesetz

Betrachten wir einmal die Familie. Sie besteht aus:

Vater............ Mutter........ Kind.................
+ -

Dazu können wir sofort eine Analogietabelle aufstellen:

Aktiva Passiva Neutrum
Positiv Negativ Gleichgewicht
+ -
Vater Mutter Kind
Licht Dunkel Halbdunkel
----- ----- -----
Sonne Mond Erde
Gold Silber Bronze
----- ----- -----
Feuer Wasser Luft
Rot Blau Gelb
Alter Saturn Alter Mond Alte Sonne

Siehe auch

Literatur

  • Papus: Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft; Verlag Frietsch 2017, ISBN 978-3-9375-9229-9

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Analogiegesetz) vermutlich nicht.

---