PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gewalt durch Österreicher: Unterschied zwischen den Versionen
Frau verlinkt |
→Beispiele von Gewalt: das ist nur ein Täter ! |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''[[Österreich]]er verüben Gewalt''' seit Bestand der Nation. Nach Angaben des [[Bundeskriminalamt]]es (BK) in Österreich hat die [[Kriminalität]] in diesem Land von 2009 bis 2018 jedoch insgesamt um 7,4% abgenommen. Für internationale Vergleiche wird die Rate der Tötungsdelikte als Index verwendet.<ref>{{Literatur |Online=https://www.unodc.org/unodc/en/data-and-analysis/global-study-on-homicide.html |Autor=United Nations Office on Drugs and Crime |Titel=Global Study on Homicide. Booklet 1. Executive Summary | Ort=Wien | Datum=2019 |Sprache=en |Seiten=7}}</ref> Österreich kam hierbei im Jahr 2016 auf 0,7 Fälle pro 100.000 Einwohner und lag unter dem Durchschnitt in Westeuropa, der bei 1 liegt. Ein Höhepunkt war 1991 mit 1,3 Fällen; der Durchschnitt in Gesamt-Europa lag bei 3 Fällen pro 100.000 Einwohner, der globale Durchschnitt bei 6,1.<ref>{{Internetquelle |url=https://dataunodc.un.org/GSH_app |autor=United Nations Office on Drugs and Crime |titel=Global Study on Homicide |zugriff=2020-01-04 |sprache=en}}</ref> | |||
[[Österreich | |||
== Beispiele von Gewalt == | == Beispiele von Gewalt == | ||
=== | Ein bekanntes Beispiel ist [[Josef Fritzl]], der u.a. wegen Mordes verurteilt wurde.<ref name="bildfritz">[https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/mithaeftling-ueber-josef-fritzl-als-haette-er-mit-dem-leben-abgeschlossen-60713674.bild.html?fbclid=IwAR3VybMlNriTr9UOUPx454IIX89kpCT48xvMEax6f-HM0YGg4r-39DZCpwI „Als hätte er mit seinem Leben abgeschlossen“] - bild</ref> Er hielt seine Tochter 24 Jahre lang als Sklavin<ref name="bildfritz" /> und vergewaltigte sie.<ref name="bildfritz" /> | ||
{{Navigationsleiste Gewalt nach Staatsangehörigkeit}} | {{Navigationsleiste Gewalt nach Staatsangehörigkeit}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | <references/> | ||
---- | ---- | ||
{{DEFAULTSORT:}} | {{DEFAULTSORT:Gewalt durch Osterreicher}} | ||
[[Kategorie:Kriminalität in Österreich]] | |||
[[Kategorie:Österreich | |||
{{ | {{PPA-Zirkon}} | ||
Aktuelle Version vom 27. Dezember 2020, 17:48 Uhr
Österreicher verüben Gewalt seit Bestand der Nation. Nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BK) in Österreich hat die Kriminalität in diesem Land von 2009 bis 2018 jedoch insgesamt um 7,4% abgenommen. Für internationale Vergleiche wird die Rate der Tötungsdelikte als Index verwendet.[1] Österreich kam hierbei im Jahr 2016 auf 0,7 Fälle pro 100.000 Einwohner und lag unter dem Durchschnitt in Westeuropa, der bei 1 liegt. Ein Höhepunkt war 1991 mit 1,3 Fällen; der Durchschnitt in Gesamt-Europa lag bei 3 Fällen pro 100.000 Einwohner, der globale Durchschnitt bei 6,1.[2]
Beispiele von Gewalt
Ein bekanntes Beispiel ist Josef Fritzl, der u.a. wegen Mordes verurteilt wurde.[3] Er hielt seine Tochter 24 Jahre lang als Sklavin[3] und vergewaltigte sie.[3]
Einzelnachweise
- ↑ United Nations Office on Drugs and Crime: Global Study on Homicide. Booklet 1. Executive Summary. Wien 2019, S. 7 (https://www.unodc.org/unodc/en/data-and-analysis/global-study-on-homicide.html).
- ↑ United Nations Office on Drugs and Crime: Global Study on Homicide. Abgerufen am 4. Januar 2020. (en)
- ↑ 3,0 3,1 3,2 „Als hätte er mit seinem Leben abgeschlossen“ - bild
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Gewalt durch Österreicher) vermutlich nicht.
---