PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Igor Levit: Unterschied zwischen den Versionen
+ PPA-Eisen |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Igor Levit''' (* 10. März 1987 in Gorki | '''Igor Levit''' (* 10. März 1987 in [[Gorki]]) ist ein [[Judentum|jüdischer]] [[Pianist]] und Hochschullehrer. | ||
Erste Unterweisung im [[Klavier]]spiel erhielt Levit bereits im Alter von drei Jahren durch seine Mutter. 1995 siedelte seine Familie von [[Russland]] nach [[Hannover]] über. Seit Oktober 2019 ist Levit [[Professor]] für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. | |||
==Einspielungen== | |||
* Bach, Beethoven, Rzewski. Johann Sebastian Bach: [[Goldberg-Variationen]], Ludwig van Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120, Frederic Rzewski: The People United Will Never Be Defeated! (Sony Classical 2015, Aufnahme vom 6. bis 9. August 2015 im Funkhaus Nalepastraße.) | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*https://www.igor-levit.de/ | *[https://www.igor-levit.de Persönliche Homepage] | ||
*[https://www.sueddeutsche.de/kultur/igor-levit-daniil-trifonov-1.5071896 ''Igor Levit ist müde''], Kulturbeitrag von [[Helmut Mauró]], 16. Oktober 2020, [[Süddeutsche Zeitung]] | |||
{{PPA- | {{PPA-Kupfer}} | ||
[[Kategorie: | {{SORTIERUNG:Levit, Igor}} | ||
[[Kategorie:Klassischer Pianist]] | |||
[[Kategorie:Person (Hannover)]] | |||
[[Kategorie:Hochschullehrer (Niedersachsen)]] | |||
[[Kategorie:Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied]] | |||
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande]] | |||
[[Kategorie:Echo-Klassik-Preisträger]] | |||
[[Kategorie:Gilmore Artist Award]] | |||
[[Kategorie:Sowjetbürger]] | |||
[[Kategorie:Russe]] | |||
[[Kategorie:Deutscher]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1987]] | |||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 24. Oktober 2020, 08:11 Uhr
Igor Levit (* 10. März 1987 in Gorki) ist ein jüdischer Pianist und Hochschullehrer.
Erste Unterweisung im Klavierspiel erhielt Levit bereits im Alter von drei Jahren durch seine Mutter. 1995 siedelte seine Familie von Russland nach Hannover über. Seit Oktober 2019 ist Levit Professor für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.
Einspielungen
- Bach, Beethoven, Rzewski. Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen, Ludwig van Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120, Frederic Rzewski: The People United Will Never Be Defeated! (Sony Classical 2015, Aufnahme vom 6. bis 9. August 2015 im Funkhaus Nalepastraße.)
Weblinks
- Persönliche Homepage
- Igor Levit ist müde, Kulturbeitrag von Helmut Mauró, 16. Oktober 2020, Süddeutsche Zeitung
Andere Lexika