PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Publikative.org: Unterschied zwischen den Versionen
Siehe entsprechendes Spektrum. |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Publikative.org''' | {{Infobox Website | ||
| Name = | |||
| Logo = | |||
| Slogan = Die Vierte Gewalt klärt auf! | |||
| Kommerziell = | |||
| Beschreibung = Antideutsches Watchblog | |||
| Sprachen = deutsch | |||
| Registrierung = | |||
| Mitglieder = | |||
| Eigentümer = [[Amadeu Antonio Stiftung|Amadeu-Antonio-Stiftung]] | |||
| Urheber = [[Patrick Gensing]] | |||
| Erschienen = 2005 | |||
| Jahreseinnahmen = | |||
| Status = geschlossen | |||
| url = {{Weblink|http://www.publikative.org|publikative.org}} | |||
| Kategorie = Website | |||
}} | |||
'''Publikative.org''' war ein [[Blog]], das vom Journalisten [[Patrick Gensing]] betrieben wurde.<ref>Der [[ARD|ARD-Tagesschau]]-Journalisten [[Patrick Gensing]] wird dem Spektrum der [[Antideutsche]]n zugerechnet.</ref> Es ging aus dem ''NPD-Blog'' (Untertitel: „Eine Dokumentation über die NPD und menschenfeindliche Einstellungen“) hervor, einem [[Watchblog]], das seit 2005 ehrenamtlich erstellt wurde und kritisch über Aktivitäten der [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands|NPD]] und der [[Rechtsextremismus|rechtsextremen]] Szene mit dem Ziel „Recherche, Dokumentation, Aufklärung“ berichtete.<ref name="jetzt">Frederik Kunth: [http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/287110 Aufklärung über die NPD – ohne zerschlagene Hakenkreuze], ''Jetzt'' am 24. März 2006</ref> | |||
Im Oktober 2011 wurde das Blog in ''Publikative.org'' umbenannt. Zur Redaktion gehörten Patrick Gensing, Andrej Reisin und Felix M. Steiner.<ref>Publikative.org: [http://www.publikative.org/impressum/ Web-Impressum]</ref> Am 23. Januar 2016 gaben Gensing und Steiner an, das Projekt aufgrund fehlender Infrastruktur sowie persönlichen und zeitlichen Problemen mit den ehrenamtlichen Autoren zu schließen. Außerdem kündigten sie an, dass die Inhalte „nicht ewig im Netz stehen“ werden.<ref name="schliessung">Patrick Gensing, Felix M. Steiner: [http://publikative.org/2016/01/23/10-jahre-publikative-org-time-to-say-goodbye/ 10 Jahre publikative.org: Time to say goodbye], ''Publikative.org'' am 23. Januar 2016<!--http://web.archive.org/web/20160123190446/http://publikative.org/2016/01/23/10-jahre-publikative-org-time-to-say-goodbye/ archiv-datum=2016-01-23 --></ref> | |||
{{Zitat|Die [[Amadeu Antonio Stiftung|Amadeu-Antonio-Stiftung]]<ref>Die [[Amadeu Antonio Stiftung|Amadeu-Antonio-Stiftung]] gehört ebenfalls zum Spektrum der [[Antideutsche]]n.</ref> trat freundlicherweise als "Verantwortlicher im Sinne des Presserechts" auf, sodass ich im Impressum nicht meine Privatadresse als Einladung an meine zahlreichen Freunde und Gönner angeben musste.|[[Patrick Gensing]] <ref name="schliessung" />}} | |||
== Ziele == | |||
Erklärtes Ziel des Blogs war der [[Kampf gegen Rechts]]. Seine Berichterstattung richtete sich sowohl gegen [[Rechtsextremismus|rechtsextreme]] Parteien wie die [[NPD]], als auch gegen moderate rechte und demokratische Parteien wie die [[AfD]]. Daneben standen auch Vertriebenenverbände, die pauschal unter Neonazismus- und Rechtsextremismusverdacht gestellt werden, die Südtiroler Rockband [[Frei.Wild]] und die [[Identitäre Bewegung]] im Visier des Blogs. | |||
== Verschiedenes == | |||
Im Mai 2007 wurde das Blog für den [[Grimme Online Award]] in der Standardkategorie "Information" nominiert. In der Begründung (siehe Referenz) wird hervorgehoben, dass dieser Blog über die Berichterstattung in traditionellen Medien hinausgehe und einen entscheidenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit rechtsextremen Strategien und Akteuren leiste.<ref>[http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=582#c2750 Grimme-Institut]</ref> | Im Mai 2007 wurde das Blog für den [[Grimme Online Award]] in der Standardkategorie "Information" nominiert. In der Begründung (siehe Referenz) wird hervorgehoben, dass dieser Blog über die Berichterstattung in traditionellen Medien hinausgehe und einen entscheidenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit rechtsextremen Strategien und Akteuren leiste.<ref>[http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=582#c2750 Grimme-Institut]</ref> | ||
Januar 2007 wurde durch einen Hacker-Angriff versucht die Website lahmzulegen. Der Betreiber ging davon aus, der Angreifer habe den Versuch möglicherweise | Januar 2007 wurde durch einen Hacker-Angriff versucht, die Website lahmzulegen. Der Betreiber ging davon aus, der Angreifer habe den Versuch möglicherweise wegen des Namens "''NPD-Blog''" unternommen und angenommen, dass es sich dabei um einen Webblog der [[NPD]] handle. | ||
== Ausrichtung == | |||
''Publikative.org'' unterschied sich von anderen [[Kampf gegen Rechts|Gegen-Rechts]]-Medien aus dem [[Politische Linke|linken]] Spektrum durch eine stark pro-amerikanische Ausrichtung und die explizite Befürwortung US-amerikanischer Kriegseinsätze. Der Blog-Betreiber [[Patrick Gensing]] verklärte die Kriege und Militärinterventionen der USA zu friedenssichernden und humanitären Akten.<ref name="gensing-fb">[http://www.facebook.com/pgensing Patrick Gensings Facebook-Account]</ref> So fordert er ausdrücklich eine militärische Intervention der NATO in den Bürgerkrieg in Syrien, ungeachtet der Tatsache, dass die von den USA unterstützte Frei Syrische Armee von islamischen Fundamentalisten infiltriert ist und ebenfalls Menschenrechtsverletzungen begeht.<ref name="gensing-fb"></ref> Zudem werden auf dem Blog Artikel veröffentlicht, in denen die Überwachung durch NSA und PRISM gerechtfertigt wird.<ref name="publikative-nsa">[http://www.publikative.org/2013/07/29/edward-snowden-pearl-harburg-und-die-nsa/ Patrick Gensing: ''Edward Snowden, Pearl Harburg und die NSA''] in Publikative.org, 29. Juli 2013.</ref> Linke Anti-Imperialisten und Pazifisten werden von Publikative.org als sogenannte "dogmatische Linke" kritisiert, so dass das Blog innerhalb des linken Spektrums umstritten ist. Die gesamte politische Ausrichtung des Blogs bewegt sich damit ideologisch im Spektrum der [[Antideutsche]]n. Das Blog zitiert auch häufig aus eindeutig antideutschen Medien, wie der vom brandenburgischen Verfassungsschutz wegen ihrer Nähe zum [[Linksextremismus]] beobachteten Wochenzeitung [[Jungle World]], zu deren Anhängern der [[ARD|ARD-Tagesschau]]-Journalist [[Patrick Gensing|Gensing]] gehört.<ref name="gensing-fb"></ref><ref>[http://www.verfassungsschutz.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/VS_Bericht_2005.pdf Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2005] ()PDF)</ref><ref>Rudolf van Hüllen: [http://www.bpb.de/themen/KMT3BZ,1,0,Antiimperialistische_und_antideutsche_Str%F6mungen_im_deutschen_Linksextremismus.html "Antiimperialistische" und "antideutsche" Strömungen im deutschen Linksextremismus], Bundeszentrale für Politische Bildung am 5. Januar 2015 ("Nie wieder Deutschland!": Mit der deutschen Einheit erschien 1990 eine neue Strömung im linksextremen Spektrum. Die "[[Antideutsche]]n" und "Antinationalen" haben sich längst als feste Größen in der linksextremen Ideenwelt etabliert. Ihre Herausbildung aus der klassisch "antiimperialistisch" ausgerichteten extremen Linken ist durchaus bemerkenswert.) (abgerufen am 12. August 2010)</ref><ref>Richard Herzinger: [http://www.welt.de/politik/deutschland/article7601135/Franziska-Drohsel-die-radikale-Gefuehlssozialistin.html Rückzug der Juso-Chefin: Franziska Drohsel, die radikale Gefühlssozialistin], Die Welt am 12. Mai 2010 (Mit Franziska Drohsel verliert die SPD ein Aushängeschild für jugendliche Unverbildetheit und Basisnähe. Ob die Partei mit ihr auch ein parteipolitisches "Naturtalent" verliert, ist zweifelhaft. Die Juso-Vorsitzende gilt als idealistische Überzeugungstäterin mit einer charmant wirkenden naiven Konsequenz.) (abgerufen am 15. August 2010)</ref><ref>Deniz Yücel: [http://www.taz.de/Kristina-Schroeder-und-Linksextremismus/!85237/ Wir haben keinen Online-Journalismus. Wir haben Journalismus online.], TAZ am ?</ref> | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references/> | <references/> | ||
== Netzverweise == | == Netzverweise == | ||
* [http://www. | * Website: [http://www.publikative.org publikative.org] | ||
*[http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=613 Die Website des Grimme Online Awards] | **[http://www.publikative.org/2014/11/23/kenfm-und-der-sozialismus-der-dummen-kerle/ KenFM und der Sozialismus der dummen Kerle], 23. November 2014 | ||
* [http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=613 Die Website des Grimme Online Awards] | |||
* Don Alphonso: [http://blogs.faz.net/deus/2015/06/14/die-staatsmacht-twittert-zurueck-2675/ Die Staatsmacht twittert zurück], FAZ-Blog (Deus ex Machina) am 14. Juni 2015 | |||
[[Kategorie:Deutschfeindlichkeit]] | [[Kategorie:Deutschfeindlichkeit]] | ||
[[Kategorie:Europäerfeindlichkeit]] | |||
[[Kategorie:Kampf gegen Rechts]] | [[Kategorie:Kampf gegen Rechts]] | ||
[[Kategorie:Weblog]] | [[Kategorie:Weblog]] |
Aktuelle Version vom 6. Juli 2020, 00:04 Uhr
Publikative.org | |
---|---|
Werbespruch | Die Vierte Gewalt klärt auf! |
Beschreibung | Antideutsches Watchblog |
Sprachen | deutsch |
Eigentümer | Amadeu-Antonio-Stiftung |
Urheber | Patrick Gensing |
Erschienen | 2005 |
Status | geschlossen |
URL | publikative.org |
Publikative.org war ein Blog, das vom Journalisten Patrick Gensing betrieben wurde.[1] Es ging aus dem NPD-Blog (Untertitel: „Eine Dokumentation über die NPD und menschenfeindliche Einstellungen“) hervor, einem Watchblog, das seit 2005 ehrenamtlich erstellt wurde und kritisch über Aktivitäten der NPD und der rechtsextremen Szene mit dem Ziel „Recherche, Dokumentation, Aufklärung“ berichtete.[2]
Im Oktober 2011 wurde das Blog in Publikative.org umbenannt. Zur Redaktion gehörten Patrick Gensing, Andrej Reisin und Felix M. Steiner.[3] Am 23. Januar 2016 gaben Gensing und Steiner an, das Projekt aufgrund fehlender Infrastruktur sowie persönlichen und zeitlichen Problemen mit den ehrenamtlichen Autoren zu schließen. Außerdem kündigten sie an, dass die Inhalte „nicht ewig im Netz stehen“ werden.[4]
„Die Amadeu-Antonio-Stiftung[5] trat freundlicherweise als "Verantwortlicher im Sinne des Presserechts" auf, sodass ich im Impressum nicht meine Privatadresse als Einladung an meine zahlreichen Freunde und Gönner angeben musste.“
Ziele
Erklärtes Ziel des Blogs war der Kampf gegen Rechts. Seine Berichterstattung richtete sich sowohl gegen rechtsextreme Parteien wie die NPD, als auch gegen moderate rechte und demokratische Parteien wie die AfD. Daneben standen auch Vertriebenenverbände, die pauschal unter Neonazismus- und Rechtsextremismusverdacht gestellt werden, die Südtiroler Rockband Frei.Wild und die Identitäre Bewegung im Visier des Blogs.
Verschiedenes
Im Mai 2007 wurde das Blog für den Grimme Online Award in der Standardkategorie "Information" nominiert. In der Begründung (siehe Referenz) wird hervorgehoben, dass dieser Blog über die Berichterstattung in traditionellen Medien hinausgehe und einen entscheidenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit rechtsextremen Strategien und Akteuren leiste.[6]
Januar 2007 wurde durch einen Hacker-Angriff versucht, die Website lahmzulegen. Der Betreiber ging davon aus, der Angreifer habe den Versuch möglicherweise wegen des Namens "NPD-Blog" unternommen und angenommen, dass es sich dabei um einen Webblog der NPD handle.
Ausrichtung
Publikative.org unterschied sich von anderen Gegen-Rechts-Medien aus dem linken Spektrum durch eine stark pro-amerikanische Ausrichtung und die explizite Befürwortung US-amerikanischer Kriegseinsätze. Der Blog-Betreiber Patrick Gensing verklärte die Kriege und Militärinterventionen der USA zu friedenssichernden und humanitären Akten.[7] So fordert er ausdrücklich eine militärische Intervention der NATO in den Bürgerkrieg in Syrien, ungeachtet der Tatsache, dass die von den USA unterstützte Frei Syrische Armee von islamischen Fundamentalisten infiltriert ist und ebenfalls Menschenrechtsverletzungen begeht.[7] Zudem werden auf dem Blog Artikel veröffentlicht, in denen die Überwachung durch NSA und PRISM gerechtfertigt wird.[8] Linke Anti-Imperialisten und Pazifisten werden von Publikative.org als sogenannte "dogmatische Linke" kritisiert, so dass das Blog innerhalb des linken Spektrums umstritten ist. Die gesamte politische Ausrichtung des Blogs bewegt sich damit ideologisch im Spektrum der Antideutschen. Das Blog zitiert auch häufig aus eindeutig antideutschen Medien, wie der vom brandenburgischen Verfassungsschutz wegen ihrer Nähe zum Linksextremismus beobachteten Wochenzeitung Jungle World, zu deren Anhängern der ARD-Tagesschau-Journalist Gensing gehört.[7][9][10][11][12]
Quellen
- ↑ Der ARD-Tagesschau-Journalisten Patrick Gensing wird dem Spektrum der Antideutschen zugerechnet.
- ↑ Frederik Kunth: Aufklärung über die NPD – ohne zerschlagene Hakenkreuze, Jetzt am 24. März 2006
- ↑ Publikative.org: Web-Impressum
- ↑ 4,0 4,1 Patrick Gensing, Felix M. Steiner: 10 Jahre publikative.org: Time to say goodbye, Publikative.org am 23. Januar 2016
- ↑ Die Amadeu-Antonio-Stiftung gehört ebenfalls zum Spektrum der Antideutschen.
- ↑ Grimme-Institut
- ↑ 7,0 7,1 7,2 Patrick Gensings Facebook-Account
- ↑ Patrick Gensing: Edward Snowden, Pearl Harburg und die NSA in Publikative.org, 29. Juli 2013.
- ↑ Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2005 ()PDF)
- ↑ Rudolf van Hüllen: "Antiimperialistische" und "antideutsche" Strömungen im deutschen Linksextremismus, Bundeszentrale für Politische Bildung am 5. Januar 2015 ("Nie wieder Deutschland!": Mit der deutschen Einheit erschien 1990 eine neue Strömung im linksextremen Spektrum. Die "Antideutschen" und "Antinationalen" haben sich längst als feste Größen in der linksextremen Ideenwelt etabliert. Ihre Herausbildung aus der klassisch "antiimperialistisch" ausgerichteten extremen Linken ist durchaus bemerkenswert.) (abgerufen am 12. August 2010)
- ↑ Richard Herzinger: Rückzug der Juso-Chefin: Franziska Drohsel, die radikale Gefühlssozialistin, Die Welt am 12. Mai 2010 (Mit Franziska Drohsel verliert die SPD ein Aushängeschild für jugendliche Unverbildetheit und Basisnähe. Ob die Partei mit ihr auch ein parteipolitisches "Naturtalent" verliert, ist zweifelhaft. Die Juso-Vorsitzende gilt als idealistische Überzeugungstäterin mit einer charmant wirkenden naiven Konsequenz.) (abgerufen am 15. August 2010)
- ↑ Deniz Yücel: Wir haben keinen Online-Journalismus. Wir haben Journalismus online., TAZ am ?
Netzverweise
- Website: publikative.org
- KenFM und der Sozialismus der dummen Kerle, 23. November 2014
- Die Website des Grimme Online Awards
- Don Alphonso: Die Staatsmacht twittert zurück, FAZ-Blog (Deus ex Machina) am 14. Juni 2015