PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Orangefarbener Feuerkäfer: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
WP-Vergleich usw. |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Orangefarbener Feuerkäfer2012 01.jpg|thumb| | [[Datei:Orangefarbener Feuerkäfer2012 01.jpg|thumb|300px|'''Orangefarbener Feuerkäfer''' (''Schizotus pectinicornis''). [[Datei:Female-48.png|16px]]]] | ||
Der '''Orangefarbene Feuerkäfer''' (''Schizotus pectinicornis'') ist eine Käferart aus der Familie der [[Feuerkäfer]] (''Pyrochroidae''). | Der '''Orangefarbene Feuerkäfer''' (''Schizotus pectinicornis'') ist eine Käferart aus der Familie der [[Feuerkäfer]] (''Pyrochroidae''). | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Der Orangefarbene Feuerkäfer ist die kleinste der drei heimischen Feuerkäfer-Arten. Die etwa 8-10 mm großen Käfer verfügen über orangerote bis orangebraune Flügeldecken und ein gleichfarbiges Halsschild. Der Halsschiold hat mittig ein schwarzes Mal. Alle anderen Körperteile des Käfers sind schwarz. Männchen haben kammartige, Weibchen gesägte Fühler. | |||
Die Käfer ernähren sich vegetarisch von Pollen, Nektar, Honigtau und Baumsäften. | |||
<gallery> | |||
Datei:Orangefarbener Feuerkäfer2012 02.jpg|Weibliches Exemplar des '''Orangefarbigen Feuerkäfers''' (''Schizotum pectiniformis''). | |||
</gallery> | |||
== Vorkommen == | == Vorkommen == | ||
Von April bis Anfang Juli auf niedriger Vegetation oder geeigneten Bruthölzern, insbesondere Totholz von Laubbäumen, unter deren losen Rinde die Eiablage und die Entwicklung der Larven erfolgt. Die Larven ernähren sich räuberisch von anderen Insekten und Larven, die sie unter der Rinde von Totholz bzw. in morschem Totholz finden. | |||
== Ähnliche Arten == | == Ähnliche Arten == | ||
* [[Rotköpfiger Feuerkäfer]] (''Pyrochroa serraticornis'') | |||
* [[Scharlachroter Feuerkäfer]] ''Pyrochroa coccinea'' | |||
{{Hinweis Taxonomie}} | |||
[[Kategorie:Käfer]] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
{{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 2. Mai 2020, 07:56 Uhr
Der Orangefarbene Feuerkäfer (Schizotus pectinicornis) ist eine Käferart aus der Familie der Feuerkäfer (Pyrochroidae).
Beschreibung
Der Orangefarbene Feuerkäfer ist die kleinste der drei heimischen Feuerkäfer-Arten. Die etwa 8-10 mm großen Käfer verfügen über orangerote bis orangebraune Flügeldecken und ein gleichfarbiges Halsschild. Der Halsschiold hat mittig ein schwarzes Mal. Alle anderen Körperteile des Käfers sind schwarz. Männchen haben kammartige, Weibchen gesägte Fühler.
Die Käfer ernähren sich vegetarisch von Pollen, Nektar, Honigtau und Baumsäften.
-
Weibliches Exemplar des Orangefarbigen Feuerkäfers (Schizotum pectiniformis).
Vorkommen
Von April bis Anfang Juli auf niedriger Vegetation oder geeigneten Bruthölzern, insbesondere Totholz von Laubbäumen, unter deren losen Rinde die Eiablage und die Entwicklung der Larven erfolgt. Die Larven ernähren sich räuberisch von anderen Insekten und Larven, die sie unter der Rinde von Totholz bzw. in morschem Totholz finden.
Ähnliche Arten
- Rotköpfiger Feuerkäfer (Pyrochroa serraticornis)
- Scharlachroter Feuerkäfer Pyrochroa coccinea
![]() |
Einzelnachweise
Andere Lexika