PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Maria Bögerl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Privates: nicht alkohlosieirt
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
dopp
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NAME=Maria Bögerl
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=1. August 1956
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=2010
|STERBEORT=
}}
'''Maria Bögerl''' (* [[1. August]] [[1956]]; † [[2010]]) war eine Bankiersfrau aus [[Heidenheim]] ([[Baden-Württemberg]]).  
'''Maria Bögerl''' (* [[1. August]] [[1956]]; † [[2010]]) war eine Bankiersfrau aus [[Heidenheim]] ([[Baden-Württemberg]]).  


== Vita ==
== Vita ==
=== Privates ===
=== Privates ===
Sie war die Ehefrau von [[Thomas Bögerl]], der als Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzender präsent ist. Sie haben zwei gemeinsame  
Sie war die Ehefrau von [[Thomas Bögerl]], der als Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzender tätig war. Sie haben zwei gemeinsame Kinder.
Kinder.


Am 10./11. Juli 2011 nahm sich ihr Ehemann das Leben. Nach ersten Angaben aus Ermittlerkreisen gegenüber dpa hat sich Thomas Bögerl im alkoholisierten Zustand im Fitnessraum seines Hauses in [[Heidenheim-Schnaitheim]] erhängt. Später stellte sich heraus, dass er nicht alkoholisiert war. <ref>{{Vorlage:Ref
Am 10./11. Juli 2011 nahm sich ihr Ehemann das Leben. Nach ersten Angaben aus Ermittlerkreisen gegenüber dpa hat sich Thomas Bögerl im alkoholisierten Zustand im Fitnessraum seines Hauses in [[Heidenheim-Schnaitheim]] erhängt. Später stellte sich heraus, dass er nicht alkoholisiert war.<ref>{{Vorlage:Ref
|AA=1
|AA=1
|Link=http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Fall-Boegerl-Suizid-bestaetigt-kein-Alkohol-im-Blut-id15872116.html
|Link=http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Fall-Boegerl-Suizid-bestaetigt-kein-Alkohol-im-Blut-id15872116.html
Zeile 38: Zeile 27:


==== Entführungsfall ====
==== Entführungsfall ====
Maria Bögerl wurde an einem Mittwoch, am [[12. Mai]] 2010 um 10:30 aus dem Haus der Familie im Heidenheimer Stadtteil Schnaitheim im eigenen Auto entführt. Kurz nach der Entführung scheiterte eine telefonisch verabredete Lösegeldübergabe (angeblich rund 300.000 Euro) an den oder die Täter an einer Autobahn (entlang der Autobahn A7 zwischen den Anschlussstellen Heidenheim und Aalen-Oberkochen), weil angeblich ein Arbeiter einer Autobahnmeisterei den deponierten Sack mit dem Lösegeld versehentlich mitnahm. Seither gab es keinen Kontakt und auch kein Lebenszeichen mehr von ihr. Die Heidenheimer Polizei hoffte zunächst auf neue Hinweise durch die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst", die am 19. Mai 2010 fast 6,5 Millionen TV-Zuschauer angesehen haben, wo ihre Familie an die Entführer appellierte.   
Maria Bögerl wurde am Mittwoch 12. Mai 2010 um 10:30 aus dem Haus der Familie im Heidenheimer Stadtteil Schnaitheim im eigenen Auto entführt. Kurz nach der Entführung scheiterte eine telefonisch verabredete Lösegeldübergabe (angeblich rund 300.000 Euro) an den oder die Täter entlang der Autobahn A7 zwischen den Anschlussstellen Heidenheim und Aalen-Oberkochen, weil angeblich ein Arbeiter einer Autobahnmeisterei den deponierten Sack mit dem Lösegeld versehentlich mitnahm. Seither gab es keinen Kontakt und auch kein Lebenszeichen mehr von ihr. Die Heidenheimer Polizei hoffte zunächst auf neue Hinweise durch die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst", die am 19. Mai 2010 fast 6,5 Millionen TV-Zuschauer angesehen haben, wo ihre Familie an die Entführer appellierte.   


Zwei Hundertschaften der Polizei suchten nach ihr, unter anderem auch in der Ortschaft Nietheim. Den weiteren Angaben zufolge erhöhte sich die Zahl der Hinweise aus der Bevölkerung auf rund tausend. Eine heiße Spur war nicht darunter. Ihr zunächst ebenfalls verschwundener schwarzer Mercedes A-Klasse wurde am Freitagabend, 14. Mai 2010, im Hof des Benediktinerkloster in [[Neresheim]] aufgefunden. Angeblich habe man auf dem Beifahrersitz Rückstände ihres Blutes gefunden.
Zwei Hundertschaften der Polizei suchten nach ihr, unter anderem auch in der Ortschaft Nietheim. Den weiteren Angaben zufolge erhöhte sich die Zahl der Hinweise aus der Bevölkerung auf rund 1000. Eine heiße Spur war nicht darunter. Ihr zunächst ebenfalls verschwundener schwarzer Mercedes der A-Klasse wurde am Freitagabend 14. Mai 2010 im Hof des Benediktinerkloster in [[Neresheim]] aufgefunden. Angeblich habe man auf dem Beifahrersitz Rückstände ihres Blutes gefunden.


Am 3. Juni 2010 fand ein Spaziergänger ihre Leiche in einem Wald zwischen [[Niesitz]] ([[Ostalbkreis]]) und [[Nietheim]] ([[Landkreis Heidenheim]]),<ref name="swr.de 4. Juni 2010">[http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=6387824/qto8l5/index.html Entführte Bankiersfrau ist tot] (www.swr.de am 4. Juni 2010)</ref><ref name="Spiegel Online 4. Juni 2010 a">[http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,698700,00.html Entführte Bankiersfrau ist tot] (Spiegel Online am 4. Juni 2010)</ref>welches bereits im Rahmen einer großangelegten Suche nach der Entführung durchsucht worden war.<ref name="swr.de 4. Juni 2010"></ref><ref>[http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,698672,00.html Spaziergänger findet Leiche in Nähe von Bögerls Wohnort] (Spiegel Online am 4. Juni 2010)</ref> Todesursache waren Stichverletzungen.
Am 3. Juni 2010 fand ein Spaziergänger ihre Leiche in einem Wald zwischen [[Niesitz]] ([[Ostalbkreis]]) und [[Nietheim]] ([[Landkreis Heidenheim]]),<ref name="swr.de 4. Juni 2010">[http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=6387824/qto8l5/index.html Entführte Bankiersfrau ist tot] (www.swr.de am 4. Juni 2010)</ref><ref name="Spiegel Online 4. Juni 2010 a">[http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,698700,00.html Entführte Bankiersfrau ist tot] (Spiegel Online am 4. Juni 2010)</ref>welches bereits im Rahmen einer großangelegten Suche nach der Entführung durchsucht worden war.<ref name="swr.de 4. Juni 2010"></ref><ref>[http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,698672,00.html Spaziergänger findet Leiche in Nähe von Bögerls Wohnort] (Spiegel Online am 4. Juni 2010)</ref> Todesursache waren Stichverletzungen.
Zeile 47: Zeile 36:
Für Hinweise, die zur Freilassung von Maria Bögerl führten, wurde eine Belohnung in Höhe von 100.000 Euro ausgesetzt. Außerdem wurde eine vertrauliche Telefonleitung geschaltet, dort konnten Hinweise auf Band gesprochen werden, was auch im TV-Appell erwähnt wurde.  
Für Hinweise, die zur Freilassung von Maria Bögerl führten, wurde eine Belohnung in Höhe von 100.000 Euro ausgesetzt. Außerdem wurde eine vertrauliche Telefonleitung geschaltet, dort konnten Hinweise auf Band gesprochen werden, was auch im TV-Appell erwähnt wurde.  


Im Zusammenhang mit der Suche nach der Entführten kritisierte die [[Gewerkschaft der Polizei]] und der [[Weißer Ring|Weiße Ring]], dass in der [[Tagesschau (ARD)|Tagesschau]] nicht über den Fall berichtet wurde.<ref>[http://www.welt.de/vermischtes/article7821653/Warum-die-Tagesschau-zur-Entfuehrung-schweigt.html Warum die "Tagesschau" zur Entführung schweigt] (Welt Online am 28. Mai 2010)</ref><ref>[http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.fall-maria-boegerl-kein-bericht-in-der-tagesschau.5d198a53-ee4f-4b2c-9262-2996233ea854.html Kein Bericht in der "Tagesschau"] (30. Mai 2010)</ref>
Im Zusammenhang mit der Suche nach der Entführten kritisierten die [[Gewerkschaft der Polizei]] und der [[Weißer Ring|Weiße Ring]], dass in der [[Tagesschau (ARD)|Tagesschau]] nicht über den Fall berichtet wurde.<ref>[http://www.welt.de/vermischtes/article7821653/Warum-die-Tagesschau-zur-Entfuehrung-schweigt.html Warum die "Tagesschau" zur Entführung schweigt] (Welt Online am 28. Mai 2010)</ref><ref>[http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.fall-maria-boegerl-kein-bericht-in-der-tagesschau.5d198a53-ee4f-4b2c-9262-2996233ea854.html Kein Bericht in der "Tagesschau"] (30. Mai 2010)</ref>


Häufig wird spekuliert, dass die Lösegeldübergabe an bürokratischen Hindernissen gescheitert sei.
Häufig wird spekuliert, dass die Lösegeldübergabe an bürokratischen Hindernissen gescheitert sei.
Laut der "Stern" müsse die Polizei bei Entführungen das Geld beschaffen können, jedoch habe schließlich der Ehemann des Opfers das Lösegeld bereitgestellt (um Zeit zu sparen) und dennoch erst rund eine halbe Stunde später als vereinbart deponieren können.<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,699544,00.html Polizei dementiert Vorwürfe im Fall Bögerl] spiegel.de</ref>
Laut der "Stern" müsse die Polizei bei Entführungen das Geld beschaffen können, jedoch habe schließlich der Ehemann des Opfers das Lösegeld bereitgestellt (um Zeit zu sparen) und dennoch erst rund eine halbe Stunde später als vereinbart deponieren können.<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,699544,00.html Polizei dementiert Vorwürfe im Fall Bögerl] spiegel.de</ref>


=====Kommentare=====
==Kommentare==
Oft wird zum Teil spekuliert, dass Personen mit einem Durchschnittseinkommen und ohne einen gewissen "Stand" in der Gesellschaft demnach nicht so eine außergewöhnliche Medienpräsenz oder Polizeiaufgebot durch eine Entführung erreichen hätten können.<ref>[http://newspush.org/20104025-angehoerige-der-entfuehrten-maria-boegerl-im-internet-verspottet Angehörige der entführten Maria Bögerl im Internet verspottet] newspush.org</ref>Dazu wird es in einigen Internet-Kommentaren als Fehler angesehen, die Polizei über die Entführung informiert zu haben.
Oft wird zum Teil spekuliert, dass Personen mit einem Durchschnittseinkommen und ohne einen gewissen "Stand" in der Gesellschaft demnach nicht so eine außergewöhnliche Medienpräsenz oder Polizeiaufgebot durch eine Entführung erreichen hätten können.<ref>[http://newspush.org/20104025-angehoerige-der-entfuehrten-maria-boegerl-im-internet-verspottet Angehörige der entführten Maria Bögerl im Internet verspottet] newspush.org</ref>Dazu wird es in einigen Internet-Kommentaren als Fehler angesehen, die Polizei über die Entführung informiert zu haben.


 
== Siehe auch ==
==== Mitgliedschaften ====
==== Ehrungen ====
 
=== Ausbildung ===
=== Beruflicher Werdegang ===
<!--
=== Spezialbereich 1 ===
=== Spezialbereich 2 ===
=== Spezialbereich 3 ===
-->
== Auftritte ==
 
== Links und Quellen ==
=== Siehe auch ===
* [[Entführung von Maria Bögerl]]
* [[Entführung von Maria Bögerl]]


=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
==== Allgemein ====
* 21.05.2010 - [http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,696143,00.html Polizei stellt Suche nach entführter Maria Bögerl ein] - Spiegel.de
* 21.05.2010 - [http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,696143,00.html Polizei stellt Suche nach entführter Maria Bögerl ein] - Spiegel.de
* [http://www.polizei-bw.de/fahndung/personenfahndung/unbekannte_taeter/Seiten/20100512Heidenheim.aspx Entführung in Heidenheim] polizei-bw.de
* [http://www.polizei-bw.de/fahndung/personenfahndung/unbekannte_taeter/Seiten/20100512Heidenheim.aspx Entführung in Heidenheim] polizei-bw.de
Zeile 80: Zeile 53:
* [http://www.bild.de/BILD/news/2010/05/19/entfuehrte-bankiers-frau-maria-boegerl/mann-fleht-im-tv.html Entführte Bankiers-Frau Maria Bögerl: Mann fleht im TV] Bild.de
* [http://www.bild.de/BILD/news/2010/05/19/entfuehrte-bankiers-frau-maria-boegerl/mann-fleht-im-tv.html Entführte Bankiers-Frau Maria Bögerl: Mann fleht im TV] Bild.de


==== Wikipedia ====
{{PPA-Silber}}
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_B%C3%B6gerl Maria Bögerl] (gelöscht)
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Juni_2010#Entf%C3%BChrung_von_Maria_B%C3%B6gerl_(gel%C3%B6scht) Löschdiskussion zur Entführung von Maria Bögerl]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Entf%C3%BChrung_von_Maria_B%C3%B6gerl Entführung von Maria Bögerl] (gelöscht)
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Juni_2010#Entf.C3.BChrung_von_Maria_B.C3.B6gerl Löschdiskussion zu Entführung von Maria Bögerl]  


=== Einzelnachweise ===
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
=== Quellen ===
=== Literatur ===


{{SORTIERUNG:Bögerl, Maria}}
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1956]]
[[Kategorie:Geboren 1956]]
[[Kategorie:Gestorben 2010]]
[[Kategorie:Gestorben 2010]]
[[Kategorie:2010]]
[[Kategorie:Ungeklärter Kriminalfall]]
[[Kategorie:Entführungsfall]]
[[Kategorie:Heidenheim an der Brenz]]
[[Kategorie:Heidenheim an der Brenz]]
{{Vorlage:PPA-Zirkon}}
<!--
[[Kategorie:Staatsangehörigkeit]]
[[Kategorie:Beruf]]
[[Kategorie:Person (ORT1)]]
[[Kategorie:Person (ORT2)]]
[[Kategorie:Person (ORT3)]]
-->

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2019, 12:37 Uhr

Maria Bögerl (* 1. August 1956; † 2010) war eine Bankiersfrau aus Heidenheim (Baden-Württemberg).

Vita

Privates

Sie war die Ehefrau von Thomas Bögerl, der als Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzender tätig war. Sie haben zwei gemeinsame Kinder.

Am 10./11. Juli 2011 nahm sich ihr Ehemann das Leben. Nach ersten Angaben aus Ermittlerkreisen gegenüber dpa hat sich Thomas Bögerl im alkoholisierten Zustand im Fitnessraum seines Hauses in Heidenheim-Schnaitheim erhängt. Später stellte sich heraus, dass er nicht alkoholisiert war.[1] [2] Laut BILD.de wurde er am 11. Juni 2011 gegen 12 Uhr Mittags von seiner Haushälterin gefunden. [3]


Entführungsfall

Maria Bögerl wurde am Mittwoch 12. Mai 2010 um 10:30 aus dem Haus der Familie im Heidenheimer Stadtteil Schnaitheim im eigenen Auto entführt. Kurz nach der Entführung scheiterte eine telefonisch verabredete Lösegeldübergabe (angeblich rund 300.000 Euro) an den oder die Täter entlang der Autobahn A7 zwischen den Anschlussstellen Heidenheim und Aalen-Oberkochen, weil angeblich ein Arbeiter einer Autobahnmeisterei den deponierten Sack mit dem Lösegeld versehentlich mitnahm. Seither gab es keinen Kontakt und auch kein Lebenszeichen mehr von ihr. Die Heidenheimer Polizei hoffte zunächst auf neue Hinweise durch die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst", die am 19. Mai 2010 fast 6,5 Millionen TV-Zuschauer angesehen haben, wo ihre Familie an die Entführer appellierte.

Zwei Hundertschaften der Polizei suchten nach ihr, unter anderem auch in der Ortschaft Nietheim. Den weiteren Angaben zufolge erhöhte sich die Zahl der Hinweise aus der Bevölkerung auf rund 1000. Eine heiße Spur war nicht darunter. Ihr zunächst ebenfalls verschwundener schwarzer Mercedes der A-Klasse wurde am Freitagabend 14. Mai 2010 im Hof des Benediktinerkloster in Neresheim aufgefunden. Angeblich habe man auf dem Beifahrersitz Rückstände ihres Blutes gefunden.

Am 3. Juni 2010 fand ein Spaziergänger ihre Leiche in einem Wald zwischen Niesitz (Ostalbkreis) und Nietheim (Landkreis Heidenheim),[4][5]welches bereits im Rahmen einer großangelegten Suche nach der Entführung durchsucht worden war.[4][6] Todesursache waren Stichverletzungen.

Sonstiges

Für Hinweise, die zur Freilassung von Maria Bögerl führten, wurde eine Belohnung in Höhe von 100.000 Euro ausgesetzt. Außerdem wurde eine vertrauliche Telefonleitung geschaltet, dort konnten Hinweise auf Band gesprochen werden, was auch im TV-Appell erwähnt wurde.

Im Zusammenhang mit der Suche nach der Entführten kritisierten die Gewerkschaft der Polizei und der Weiße Ring, dass in der Tagesschau nicht über den Fall berichtet wurde.[7][8]

Häufig wird spekuliert, dass die Lösegeldübergabe an bürokratischen Hindernissen gescheitert sei. Laut der "Stern" müsse die Polizei bei Entführungen das Geld beschaffen können, jedoch habe schließlich der Ehemann des Opfers das Lösegeld bereitgestellt (um Zeit zu sparen) und dennoch erst rund eine halbe Stunde später als vereinbart deponieren können.[9]

Kommentare

Oft wird zum Teil spekuliert, dass Personen mit einem Durchschnittseinkommen und ohne einen gewissen "Stand" in der Gesellschaft demnach nicht so eine außergewöhnliche Medienpräsenz oder Polizeiaufgebot durch eine Entführung erreichen hätten können.[10]Dazu wird es in einigen Internet-Kommentaren als Fehler angesehen, die Polizei über die Entführung informiert zu haben.

Siehe auch

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia




Einzelnachweise