PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kernkraftwerk Dungeness: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Whorf (Diskussion | Beiträge) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Kernkraftwerk Dungeness''' befindet sich im Südosten der Grafschaft [[Kent]] im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]]. Es besteht aus insgesamt | Das '''Kernkraftwerk Dungeness''' befindet sich im Südosten der Grafschaft [[Kent]] im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]]. Es besteht aus insgesamt heute noch zwei [[Kernreaktor]]en. In einem der Reaktorblöcke ereignete sich 2009 ein Brand. | ||
Die Kernreaktoren werden bei diesem Reaktortyp nicht mit [[Wasser]], sondern mit [[Kohlendioxid]] gekühlt. Die älteren beiden Reaktoren sind nicht mehr in Betrieb. Eine weitere Besonderheit ist bei den zwei noch aktiven Reaktoren, dass sie nicht wie die älteren Reaktoren mit metallischem [[Uran]], sondern wie meisten [[Kernkraftwerk]]e mit angereichertem [[Urandioxid]] betrieben werden. | Die Kernreaktoren werden bei diesem Reaktortyp nicht mit [[Wasser]], sondern mit [[Kohlendioxid]] gekühlt. Die älteren beiden Reaktoren sind nicht mehr in Betrieb. Eine weitere Besonderheit ist bei den zwei noch aktiven Reaktoren, dass sie nicht wie die älteren Reaktoren mit metallischem [[Uran]], sondern wie meisten [[Kernkraftwerk]]e mit angereichertem [[Urandioxid]] betrieben werden. | ||
== Weblinks == | ==Korrosion 2018== | ||
In beiden Reaktorblöcken wurde Ende 2018 an Rohrleitungen, Behältern und seismischen Verstärkungen von Sicherheits-Systemen eine gem. der Aufsichtsbehörde "inakzeptable [[Korrosion]]" gefunden. Dies erfordert z.B. den Ersatz von rund 300 Metern Rohrleitungen.<ref>[http://www-news.iaea.org IAEA-Mitteilung]</ref> Die beiden Blöcke sind seit 1983 resp. 1985 in Betrieb. | |||
==Weblinks== | |||
*http://www.n-tv.de/politik/Keine-Abkehr-vom-Atomausstieg-article605153.html | *http://www.n-tv.de/politik/Keine-Abkehr-vom-Atomausstieg-article605153.html | ||
*[http://magnox.info/search_results.php?cmd=search&words=Dungeness%20 A&doctype=image Fotos von Dungeness A] aus der British Nuclear Group image asset library. | *[http://magnox.info/search_results.php?cmd=search&words=Dungeness%20 A&doctype=image Fotos von Dungeness A] aus der British Nuclear Group image asset library. | ||
==Einzelnachweis== | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Kernkraftwerk im Vereinigten Königreich|Dungeness]] | [[Kategorie:Kernkraftwerk im Vereinigten Königreich|Dungeness]] | ||
[[Kategorie:Grafschaft Kent]] | |||
{{LinkWB Init}} | {{LinkWB Init}} | ||
| Zeile 13: | Zeile 20: | ||
Daten der Reaktoren im Power Reactor Information System (PRIS) der [[IAEA]] (englisch): | Daten der Reaktoren im Power Reactor Information System (PRIS) der [[IAEA]] (englisch): | ||
*https:// | *https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=275 (Reaktor ist abgeschaltet) | ||
*https:// | *https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=276 (Reaktor ist abgeschaltet) | ||
*https:// | *https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=248 | ||
*https:// | *https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=249 | ||
Aktuelle Version vom 18. Januar 2019, 11:55 Uhr
Das Kernkraftwerk Dungeness befindet sich im Südosten der Grafschaft Kent im Vereinigten Königreich. Es besteht aus insgesamt heute noch zwei Kernreaktoren. In einem der Reaktorblöcke ereignete sich 2009 ein Brand.
Die Kernreaktoren werden bei diesem Reaktortyp nicht mit Wasser, sondern mit Kohlendioxid gekühlt. Die älteren beiden Reaktoren sind nicht mehr in Betrieb. Eine weitere Besonderheit ist bei den zwei noch aktiven Reaktoren, dass sie nicht wie die älteren Reaktoren mit metallischem Uran, sondern wie meisten Kernkraftwerke mit angereichertem Urandioxid betrieben werden.
Korrosion 2018
In beiden Reaktorblöcken wurde Ende 2018 an Rohrleitungen, Behältern und seismischen Verstärkungen von Sicherheits-Systemen eine gem. der Aufsichtsbehörde "inakzeptable Korrosion" gefunden. Dies erfordert z.B. den Ersatz von rund 300 Metern Rohrleitungen.[1] Die beiden Blöcke sind seit 1983 resp. 1985 in Betrieb.
Weblinks
- http://www.n-tv.de/politik/Keine-Abkehr-vom-Atomausstieg-article605153.html
- Fotos von Dungeness A aus der British Nuclear Group image asset library.
Einzelnachweis
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/Kernkraftwerk_Dungeness (Kernkraftwerk_Dungeness)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.
Andere Lexika
Daten der Reaktoren im Power Reactor Information System (PRIS) der IAEA (englisch):
- https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=275 (Reaktor ist abgeschaltet)
- https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=276 (Reaktor ist abgeschaltet)
- https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=248
- https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=249