PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Große Kapuzinerkresse: Unterschied zwischen den Versionen
Penarc (Diskussion | Beiträge) K Weblink |
Penarc (Diskussion | Beiträge) K cl |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* [[Datei:England.png]]:Garden Nasturtium | * [[Datei:England.png]]:Garden Nasturtium | ||
*[[Datei:France.png]]: Cresson d’Inde | *[[Datei:France.png]]: Cresson d’Inde | ||
[[Datei:Chile.png|32px]] espuela de galán | |||
*Hebraisch: kova ha-nazir <ref>Aliza Green «Field Guide to Herbs & Spices: How to Identify, Select, and Use Virtually Every Seasoning at the Market». Quirk Books 2006 ISBN 1-59474-082-8</ref> | *Hebraisch: kova ha-nazir <ref>Aliza Green «Field Guide to Herbs & Spices: How to Identify, Select, and Use Virtually Every Seasoning at the Market». Quirk Books 2006 ISBN 1-59474-082-8</ref> | ||
*Obersorbisch:Turkowska kraska (''lit''.turkische Kresse) | *Obersorbisch:Turkowska kraska (''lit''.turkische Kresse) | ||
*Kaschubisch: Rãplôcz | *Kaschubisch: Rãplôcz | ||
[[Datei:Tropaelum_majus_2200.jpg|thumb|left]] | |||
==Zubereitungen== | ==Zubereitungen== | ||
150 g Reis<br> Salzwasser<br> 600 g<br> Hähnchenfilet<br> 8 Pfirsiche (Hälften) aus der Dose<br> 4 TL Speisestärke<br> 4 EL Wasser<br> 4 EL Pfirsichsaft<br> Öl 2 TL Currypulver<br> 1 Handvoll Kresse<br> 1 Schuss Geflügelbrühe | 150 g Reis<br> Salzwasser<br> 600 g<br> Hähnchenfilet<br> 8 Pfirsiche (Hälften) aus der Dose<br> 4 TL Speisestärke<br> 4 EL Wasser<br> 4 EL Pfirsichsaft<br> Öl 2 TL Currypulver<br> 1 Handvoll Kresse<br> 1 Schuss Geflügelbrühe | ||
| Zeile 12: | Zeile 16: | ||
{{Vorlage:Hinweis Taxonomie}} | {{Vorlage:Hinweis Taxonomie}} | ||
[[Kategorie:Kochrezept]] | |||
Aktuelle Version vom 2. Januar 2019, 01:03 Uhr
Indische Kresse (wiss. Tropaeolum majus L.) Die Blumenskospen und weichen Samen wie Kapern eingemacht werden ist bekannt [1][2]
- Hebraisch: kova ha-nazir [3]
- Obersorbisch:Turkowska kraska (lit.turkische Kresse)
- Kaschubisch: Rãplôcz
Zubereitungen
150 g Reis
Salzwasser
600 g
Hähnchenfilet
8 Pfirsiche (Hälften) aus der Dose
4 TL Speisestärke
4 EL Wasser
4 EL Pfirsichsaft
Öl 2 TL Currypulver
1 Handvoll Kresse
1 Schuss Geflügelbrühe
[4]
- ↑ http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Lepi_sat.html
- ↑ Der Apothekergarten: Anleitung zur Kultur und Behandlung der in Deutschland zu ziehenden medicinischen sowie zu Essenzen zu gebrauchenden Pflanzen 2009 Nachdruck der Originalausgabe v 1890 (Phillip Cohen, Hanover) Europaische Hochschulverlag GmbH & Co Kg www.eh-verlag.de ISBN 978-3-86741-163-9
- ↑ Aliza Green «Field Guide to Herbs & Spices: How to Identify, Select, and Use Virtually Every Seasoning at the Market». Quirk Books 2006 ISBN 1-59474-082-8
- ↑ http://www.chefkoch.de/rezepte/1492961254319148/Geschnetzeltes-Indische-Art.html