PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Roswitha Müller-Schenkenbrink: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Schützte „Roswitha Müller-Schenkenbrink“: Bitte auf Admin. Disk mit nachfolgender sehr langer Emailerklärung ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt))
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Roswitha Müller-Schenkenbrink''' (*12. Mai 1941) ist eine ehemals reichweitenstarke Publizistin<ref>[http://www.10000flies.de/?date=2015-12-22 Platz 3 für Roswitha Müller Schenkenbrink in der Hitliste aller deutschsprachigen Zeitungsberichte]</ref>, Sozialwissenschaftlerin, Paartherapeutin und vormalige Chefredakteurin von ''Psychologie aktuell''. Sie zeichnet mit dem Kürzel ''RMS''.
'''Roswitha Müller-Schenkenbrink''' (*12. Mai 1941) ist eine Sozialwissenschaftlerin, Paartherapeutin und eine vormalige Chefredakteurin von ''Psychologie aktuell''. Sie zeichnet mit dem Kürzel ''RMS'' und zählte in jüngeren Jahren zeitweilig zu den reichweitenstärksten deutschsprachigen Journalistinnen.<ref>[http://www.10000flies.de/?date=2015-12-22 Höhepunkte der Laufbahn von Müller-Schenkenbrink: Platz 3 in der Hitliste aller deutschsprachigen Zeitungsberichte]</ref>. Seit 2016 ist Müller-Schenkenbrink zeitweise als freie Journalistin tätig.


== Werdegang und Themen ==
== Werdegang und Themen ==
Müller-Schenkenbrink betrieb von 1971 bis 1992 eine private Praxis für Paar- und Familientherapie im Raum Erbach im Odenwald. 1993 bis 2003 lebte Sie aufgrund des Berufes ihres Mannes in Florida ([[USA]]), 2003 bis 2014 war sie Hausfrau, Mutter und Großmutter. 2014 bis 2016 trat sie nochmals in Erscheinung, nämlich als Chefredakteurin von ''Psychologie aktuell'' sowie als Journalistin für die [[Huffington Post]]. Die Hauptthemen von Müller-Schenkenbrink sind eine konservative Psychologie, der Wert von Familie sowie Traditionen und Kultur.<ref>[http://de.wikimannia.org/Roswitha_Müller-Schenkenbrink RMS bei WikiMANNia]</ref>
Müller-Schenkenbrink betrieb von 1971 bis 1992 eine private Praxis für Paar- und Familientherapie im Raum Erbach im Odenwald. 1993 bis 2003 lebte sie aufgrund des Berufes ihres Mannes in Florida ([[USA]]), 2003 bis 2014 war sie Hausfrau, Mutter und Großmutter, 2015 nochmals Chefredakteurin von ''Psychologie aktuell'' sowie Blogstyle-Journalistin für die [[Huffington Post]]. Die Hauptthemen von Müller-Schenkenbrink sind die klassische Psychologie, der Wert der Familie, die Mutterschaft sowie die Bedeutung von Traditionen und Kultur.<ref>[http://de.wikimannia.org/Roswitha_Müller-Schenkenbrink RMS bei WikiMANNia]</ref> Seit 2016 schreibt Roswitha Müller-Schenkenbrink als Altersbeschäftigung für eine US-amerikanische Nachrichtenagentur sowie für deutsche Themendienste als auch für eine internationale Online-Newsseite.


== Positionen und Kritik ==  
== Positionen und Kritik ==  
Da sich Müller-Schenkenbrink mehrmals öffentlich als Gegnerin der politischen Korrektheit exponiert hat, sah sie sich sowohl viel Zuspruch aber auch härtester Kritik ausgesetzt. So setzte sie sich in Publikationen immer wieder gegen eine "politisch korrekt weichgespülte Sprache" ein.[http://nachgerichtet.is/wp-content/uploads/kalins-pdf/singles/political-correctness-dieser-artikel-wird-sie-beleidigen-und-das-ist-auch-gut-so.pdf] [https://www.xing.com/communities/posts/dieser-artikel-kann-sie-beleidigen-1010646969][http://www.wertewandelblog.de/realitaetsverlust-merkel-ist-politisch-erledigt-roswitha-mueller-schenkenbrink-m-a]. Sie erntete für diese Haltung neben viel Zuspruch auch harsche Kritik.[https://beautifulcoloursgermany.wordpress.com/2015/12/24/dieser-artikel-wird-sie-beleidigen-und-das-ist-auch-gut-so/] Sie selbst bezeichnete sich öffentlich mehrfach als konservative aber tolerante Christin.
Da sich Müller-Schenkenbrink mehrmals öffentlich, teils hartnäckig, als reaktionäre Gegnerin einer überzogenen politischen Korrektheit exponiert hat, sah sie sich sowohl viel Zuspruch aber auch Kritik von Linken ausgesetzt. So setzte sie sich in Publikationen immer wieder gegen eine "politisch korrekt weichgespülte Sprache" ein.[http://nachgerichtet.is/wp-content/uploads/kalins-pdf/singles/political-correctness-dieser-artikel-wird-sie-beleidigen-und-das-ist-auch-gut-so.pdf] [https://www.xing.com/communities/posts/dieser-artikel-kann-sie-beleidigen-1010646969][http://www.wertewandelblog.de/realitaetsverlust-merkel-ist-politisch-erledigt-roswitha-mueller-schenkenbrink-m-a]. Sie erntete für diese Haltung neben viel Zuspruch auch harsche Kritik.[https://beautifulcoloursgermany.wordpress.com/2015/12/24/dieser-artikel-wird-sie-beleidigen-und-das-ist-auch-gut-so/] Sie selbst bezeichnete sich öffentlich mehrfach als konservative aber tolerante Christin.


== Reichweite ==
== Reichweite ==
Roswitha Müller-Schenkenbrink gehört zu den wenigen deutschen Journalistinnen, die es regelmäßig in die Liste der am meisten gelesenen Zeitungsartikel Deutschlands geschafft hat. Ihr höchster Rang war Platz 3 aller Artikel im deutschen Sprachraum am 22.12.2015 laut “10.000 Flies List”.
Roswitha Müller-Schenkenbrink gehört zu den wenigen freien, weiblichen Journalisten, die es in den 2010er Jahren wiederholt in die Liste der am meisten gelesenen Zeitungsartikel Deutschlands geschafft hat. Ihr höchster Rang war Platz 3 aller Artikel im deutschen Sprachraum am 22.12.2015 laut “10.000 Flies List”.


== Literatur ==
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 19. Juni 2018, 07:06 Uhr

Roswitha Müller-Schenkenbrink (*12. Mai 1941) ist eine Sozialwissenschaftlerin, Paartherapeutin und eine vormalige Chefredakteurin von Psychologie aktuell. Sie zeichnet mit dem Kürzel RMS und zählte in jüngeren Jahren zeitweilig zu den reichweitenstärksten deutschsprachigen Journalistinnen.[1]. Seit 2016 ist Müller-Schenkenbrink zeitweise als freie Journalistin tätig.

Werdegang und Themen

Müller-Schenkenbrink betrieb von 1971 bis 1992 eine private Praxis für Paar- und Familientherapie im Raum Erbach im Odenwald. 1993 bis 2003 lebte sie aufgrund des Berufes ihres Mannes in Florida (USA), 2003 bis 2014 war sie Hausfrau, Mutter und Großmutter, 2015 nochmals Chefredakteurin von Psychologie aktuell sowie Blogstyle-Journalistin für die Huffington Post. Die Hauptthemen von Müller-Schenkenbrink sind die klassische Psychologie, der Wert der Familie, die Mutterschaft sowie die Bedeutung von Traditionen und Kultur.[2] Seit 2016 schreibt Roswitha Müller-Schenkenbrink als Altersbeschäftigung für eine US-amerikanische Nachrichtenagentur sowie für deutsche Themendienste als auch für eine internationale Online-Newsseite.

Positionen und Kritik

Da sich Müller-Schenkenbrink mehrmals öffentlich, teils hartnäckig, als reaktionäre Gegnerin einer überzogenen politischen Korrektheit exponiert hat, sah sie sich sowohl viel Zuspruch aber auch Kritik von Linken ausgesetzt. So setzte sie sich in Publikationen immer wieder gegen eine "politisch korrekt weichgespülte Sprache" ein.[1] [2][3]. Sie erntete für diese Haltung neben viel Zuspruch auch harsche Kritik.[4] Sie selbst bezeichnete sich öffentlich mehrfach als konservative aber tolerante Christin.

Reichweite

Roswitha Müller-Schenkenbrink gehört zu den wenigen freien, weiblichen Journalisten, die es in den 2010er Jahren wiederholt in die Liste der am meisten gelesenen Zeitungsartikel Deutschlands geschafft hat. Ihr höchster Rang war Platz 3 aller Artikel im deutschen Sprachraum am 22.12.2015 laut “10.000 Flies List”.

Literatur

Roswitha Müller-Schenkenbrink hat 24 Publikationen geschrieben oder an ihnen mitgewirkt.[5]. Diese sind inzwischen nicht mehr im Handel. Schwerpunkt waren psychologische, sozialpädagogische und soziologische Themen.

Belege