PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Psychologie Journal (Blog): Unterschied zwischen den Versionen
Johnny (Diskussion | Beiträge) |
ARDA (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Psychologie Journal''' | '''Psychologie Journal''' war ein [[Blog]], der auf Facebook von Februar 2016 bis Mai 2017 betrieben wurde. Der Inhalt waren im Wesentlichen populärpsychologische Themen und Ratgeberinhalte. Die Nutzung war kostenlos und der Blog auch frei zugänglich für Menschen ohne Facebook-Mitgliedschaft. | ||
== | ==Genese== | ||
Psychologie Journal | Psychologie Journal hatte rund 22.000 Follower sowie eine Reichweite von ca. 200.000 bis 400.000 (Stand Anfang März 2016) Lesern pro Monat. Der Blog nutzte die vom ehemaligen [[Psychologie aktuell (Autorenkollektiv)]] angelegte Infrastruktur, war jedoch inhaltlich und personell eine umfassende Neugründung. | ||
==Inhaltliche Ausrichtung== | ==Inhaltliche Ausrichtung== | ||
War die Redaktion des Vorgängerblogs eher gesetzteren Alters und freiheitlich-konservativ ausgerichtet, | War die Redaktion des Vorgängerblogs eher gesetzteren Alters und freiheitlich-konservativ ausgerichtet, folgte das Psychologie Journal einer pragmatischen Linie mit deutlich mehr "politischer Korrektheit" uns einem jugendlichen Team. Kern war die Vermittlung von psychologischen und der Psychologie nahestehenden Themenbereichen. Teilweise wurden auch noch alte Artikel der früheren Betreiber zweitverwertet. | ||
== | ==Betrieb und Ende== | ||
Der Psychologie Journal Blog | Der Psychologie Journal Blog wurde ehrenamtlich betrieben. Eine Expansion über Facebook hinaus oder eine Ausweitung des Betriebsmodells war nicht geplant. Im Sommer 2017 wurde der Blog in die Facebook Präsenz von [[Andreas Rexroth - Psychotherapie im Hundertwasserhaus]] umgewandelt. | ||
== | ==Weblink== | ||
*[http://www.facebook.com/psychotherapie.darmstadt Facebook Präsenz von Andreas Rexroth] | |||
[[Kategorie:Psychologie]] | |||
Aktuelle Version vom 24. Juni 2017, 19:14 Uhr
Psychologie Journal war ein Blog, der auf Facebook von Februar 2016 bis Mai 2017 betrieben wurde. Der Inhalt waren im Wesentlichen populärpsychologische Themen und Ratgeberinhalte. Die Nutzung war kostenlos und der Blog auch frei zugänglich für Menschen ohne Facebook-Mitgliedschaft.
Genese
Psychologie Journal hatte rund 22.000 Follower sowie eine Reichweite von ca. 200.000 bis 400.000 (Stand Anfang März 2016) Lesern pro Monat. Der Blog nutzte die vom ehemaligen Psychologie aktuell (Autorenkollektiv) angelegte Infrastruktur, war jedoch inhaltlich und personell eine umfassende Neugründung.
Inhaltliche Ausrichtung
War die Redaktion des Vorgängerblogs eher gesetzteren Alters und freiheitlich-konservativ ausgerichtet, folgte das Psychologie Journal einer pragmatischen Linie mit deutlich mehr "politischer Korrektheit" uns einem jugendlichen Team. Kern war die Vermittlung von psychologischen und der Psychologie nahestehenden Themenbereichen. Teilweise wurden auch noch alte Artikel der früheren Betreiber zweitverwertet.
Betrieb und Ende
Der Psychologie Journal Blog wurde ehrenamtlich betrieben. Eine Expansion über Facebook hinaus oder eine Ausweitung des Betriebsmodells war nicht geplant. Im Sommer 2017 wurde der Blog in die Facebook Präsenz von Andreas Rexroth - Psychotherapie im Hundertwasserhaus umgewandelt.