PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

M.Trojan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
LM-Styler (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
LM-Styler (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 5: Zeile 5:


== Autor ==
== Autor ==
Der Buchautor M.Trojan schreibt überwiegend im „polemischen Stil“. Er zögert keine Sekunde lang, Problemen öffentlich einen Namen zu geben. 2012 erreichte der Autor mit mehreren Büchern gleichzeitig hoch platzierte Verkaufsränge auf Amazon, Weltbild etc., laut „Facebook-Notizen“ konnte man erfahren, dass der Autor ein weiteres großes Ziel verfolgt.
Der Buchautor M.Trojan schreibt überwiegend im „polemischen Stil“. Er zögert keine Sekunde, Problemen öffentlich einen Namen zu geben. 2012 erreichte der Autor mit mehreren Büchern gleichzeitig hoch platzierte Verkaufsränge auf Amazon, Weltbild etc., laut „Facebook-Notizen“ konnte man erfahren, dass der Autor ein weiteres großes Ziel verfolgt.


== Spielautomatensucht ==
== Spielautomatensucht ==

Aktuelle Version vom 30. September 2016, 21:52 Uhr

M.Trojan ( Bürgerlicher Name Michael *, *15. Oktober in Rosenheim) auch bekannt unter den Pseudonymen Michael Trojan aka John Valcone ist ein deutscher Schriftsteller und Ghostwriter.

Leben

Im Jahr 2008 beschloss der Autor sein Leben in eine andere Richtung zu lenken, er schrieb über sein eigenes Leben, ein Leben, das mit Spielsucht zur Qual wurde. Zwei Jahre später fand sein erstes Buch den Weg in die Öffentlichkeit. Der Ex Spieler beschloss das erste Tabu zu brechen, indem er über seine Gedanken als Spieler mit schwerwiegenden Depressionen und Selbstmordgedanken schrieb. Spieler und Angehörige waren und sind noch heute darüber schockiert, wie ehrlich der Autor seine aussichtslose Situation beschrieb. Dies ist womöglich auch der Grund, warum er so vielen pathologischen Spielern helfen kann. Er spricht Spielern aus der Seele und trifft mit seinen authentischen Texten den Nerv der Zeit. Über den Autor ist wenig bekannt. Er agiert im Hintergrund, anonym. Seine Profile sind zumeist mit einem Teufelstotenkopf oder mit Teufelsähnlichen Geschöpfen geschmückt. Weder Aussehen, noch Alter möchte der Autor von sich preisgeben. Spekulationen über ihn umschreibt und verarbeitet der Autor teils in seinen Büchern. Er widerspricht jedoch dem Gerücht, dass es Fotos über ihn im Internet zu finden gibt, anders wie bei vielen, gibt es tatsächlich kein Bild, das widerlegbar „M.Trojan“ zu sein scheint.

Autor

Der Buchautor M.Trojan schreibt überwiegend im „polemischen Stil“. Er zögert keine Sekunde, Problemen öffentlich einen Namen zu geben. 2012 erreichte der Autor mit mehreren Büchern gleichzeitig hoch platzierte Verkaufsränge auf Amazon, Weltbild etc., laut „Facebook-Notizen“ konnte man erfahren, dass der Autor ein weiteres großes Ziel verfolgt.

Spielautomatensucht

M.Trojan gründete im Jahre 2010 das Projekt „Spielautomatensucht.de“, durch die eigene Betroffenheit wollte Trojan ein Leben beschreiben, das bis dato von der Gesellschaft nicht gesehen bzw. erkannt geschweige denn akzeptiert wurde. Durch die Webseite helft der Autor noch heute, den Menschen seine eigenen Erfahrungen zu übermitteln, um den Menschen ein Leben mit Trauer und Wut ersparen zu können. Durch die anfangs häufige Ablehnung von anderen Spielsucht-Kampagnen arbeitet Trojan überwiegend mit österreichischen bzw. internationalen Spielsucht-Hilfen zusammen. Laut eigenen Aussagen lehnt Trojan seit dem Jahre 2011 alle staatlichen Anfragen von Deutschland ab, diese würden ihn negativ beeinflussen und teils gezielt boykottieren. 2014 sicherte sich Trojan zusätzlich die Webadresse www.Automatenspielsucht.de, die der Spielautomatensucht.de-Präsenz gleicht.

Who is the Winner when you lose?

Im Jahre 2016 wurde bekannt, dass der Autor einen neuen Spielsucht-Ratgeber auf dem amerikanischen bzw. internationalen Buchmarkt etabliert. Grund sei die extrem schnell heranwachsende Spielsucht in den USA. Sein Hauptaugenmerk gilt in diesem Buch dem Spieler, zudem warnt er im Buch "Who is the Winner when you lose?" vor der angeblichen Glanz und Glitzerwelt "Las Vegas".

Werke

  • Wer Gewinnt, wenn du verlierst?, Leipzig 2010, ISBN 3-86901-925-5
  • Hinterfrage das Land, und du wirst verstehen!, Leipzig 2011, ISBN 3-86268-023-1
  • Deutschlands blinde Wut. Leipzig 2011, ISBN 3862684512
  • Auszahlung – Ein Spieler drückt STOP(P)!, Leipzig 2011/12, ISBN 978-3-86268-620-9
  • Der gerupfte Adler, Leipzig 2012, ISBN 978-3-95488-034-8
  • Der Schummler, Leipzig 2013, ISBN 978-3954881826
  • Spielautomatensucht - Der Weg des Spielers, Leipzig 2013, ISBN 978-3954884865
  • Spielst du noch, oder verlierst du schon?, Leipzig 2014, ISBN 978-3954887507
  • Sklaven GmbH Deutschland, Leipzig 2014, ISBN 978-3957443809
  • Unversucht: Ratgeber für ein Leben ohne Automatenspielsucht, Leipzig 2014, ISBN 978-3957441737
  • Was hast DU zu verlieren?, Leipzig 2015, ISBN 978-3957447302
  • Who is the Winner when you lose?", Germany 2016, ISBN 978-3981821802


Einzelnachweis




Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert!


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert!
😃 Profil: TroJan, Michael
Namen Michael *** (bürgerlicher Name)
Beruf deutscher Autor und Ghostwriter
Persönliche Daten
15. Oktober 19??
Rosenheim