Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hilfe:Textgestaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K color2
K color 4 eingefügt
Zeile 2: Zeile 2:
|style="width:55%; border:1px solid #AAAAAA; background:none; vertical-align:top; color:DarkRed;"|
|style="width:55%; border:1px solid #AAAAAA; background:none; vertical-align:top; color:DarkRed;"|
{|id="mp-left" width="100%" cellpadding="2" cellspacing="5" style="vertical-align:top; background:#ECECEC;"
{|id="mp-left" width="100%" cellpadding="2" cellspacing="5" style="vertical-align:top; background:#ECECEC;"
!<h2 style="text-align:center; margin:0; background:#FFF; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #a3bfb1; color:blue; padding:0.2em 0.4em;"><center>'''Handbuch PlusPedia'''</center>
!<h2 style="text-align:center; margin:0; background:#FFC; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #a3bfb1; color:#C60; padding:0.2em 0.4em;"><center>'''Handbuch PlusPedia'''</center>
  </h2>
  </h2>
|-
|-
|style="color:#000;"|
|style="color:#000;"|


Diese Seite erklärt, wie Du Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Mit Überschriften kann ein automatisches [[Hilfe:Inhaltsverzeichnis|Inhaltsverzeichnis]] erzeugt werden.
Diese Seite erklärt, wie Du Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Mit Überschriften kann ein automatisches [[Hilfe:Inhaltsverzeichnis|Inhaltsverzeichnis]] erzeugt werden.

Version vom 13. März 2010, 13:54 Uhr

Handbuch PlusPedia


Diese Seite erklärt, wie Du Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Mit Überschriften kann ein automatisches Inhaltsverzeichnis erzeugt werden.

Wie es dargestellt wird Was du schreibst
kursiv

fett
kursiv und fett

''kursiv''
'''fett'''
'''''kursiv und fett'''''

(Das sind mehrere Apostrophe [ganz genau genommen Zeichen für Fuß, keine Anführungszeichen und auch keine Akzente – drück Shift+#.)

Du kannst Wörter so durchstreichen

oder auch so durchstreichen
und unterstreichen.

Du kannst Wörter so <strike>durchstreichen</strike> 
oder auch so <s>durchstreichen</s> 
und <u>unterstreichen</u>.

Neuer Abschnitt

Unterabschnitt

Unter-Unterabschnitt

== Neuer Abschnitt ==
=== Unterabschnitt ===
==== Unter-Unterabschnitt ====

Ein einzelner Zeilenumbruch wird ignoriert. Aber durch eine leere Zeile wird ein neuer Absatz (mit größerem Zeilenabstand) erzeugt:

Will man nur einen Zeilenumbruch (
), keinen neuen Absatz, verwendet man <br /> .
Beim Verwenden von <br /> sollte man vorsichtig vorgehen, weil sich bei durch verschiedene Auflösungen der Bildschirme der verschiedenen Betrachter der Text verschieben kann. <br /> ist deshalb nicht für Fließtext, sondern eher für Aufzählungen etc. geeignet.

Ein einzelner Zeilenumbruch 
wird ignoriert.
Aber durch eine leere Zeile wird ein neuer 
Absatz (mit größeren Zeilenabstand) 
erzeugt: 

Will man nur einen 
Zeilenumbruch, (<br />) keinen 
neuen Absatz, verwendet man <br />.
 
  • Listen sind praktisch:
    • sie sorgen für Struktur
    • sie sehen sauber aus
      • man kann sie schachteln
  • Das Listenzeichen (der Stern)
    muss das erste Zeichen der Zeile sein.
* Listen sind praktisch:
** sie sorgen für Struktur
** sie sehen sauber aus
*** man kann sie schachteln
* Das Listenzeichen (der Stern)
muss das erste Zeichen der Zeile sein.
  1. Nummerierte Listen sind auch gut,
    1. genau so übersichtlich
    2. und einfach zu erzeugen.
# Nummerierte Listen sind auch gut,
## genau so übersichtlich
## und einfach zu erzeugen.
Definitionsliste
Liste von Definitionen
Begriff
Definition des Begriffs
; Definitionsliste: Liste von Definitionen
; Begriff: Definition des Begriffs
Zeilen können
eingerückt werden
sogar mehrfach
:Zeilen können
::eingerückt werden
:::sogar mehrfach
  • Man kann Listen
    und Einrückungen
    sogar mischen
    1. und verschachteln
      • so wie hier
* Man kann Listen
*: und Einrückungen
*:: sogar mischen
*# und verschachteln
*#* so wie hier
Wenn eine Zeile mit einem Leerzeichen beginnt,

 wird sie genau so formatiert
   wie sie geschrieben wurde.
 Dabei wird ein Zeichensatz mit fester
 Zeichenbreite verwendet. Die
         Zeilen werden nicht umbrochen.
Das ist nützlich um:
 * vorformatierten Text einzufügen
 * Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen
 * Diagramme mit Zeichen zu gestalten
 * einfache Tabellen zu erzeugen

VORSICHT: Wenn du die Zeilen zu lang machst,
erzeugst du dadurch eine sehr breite Seite,
die dadurch schlecht zu lesen ist.
 Wenn eine Zeile mit einem Leerzeichen beginnt,
  wird sie genau so formatiert
    wie sie geschrieben wurde.
  Dabei wird ein Zeichensatz mit fester
  Zeichenbreite verwendet. Die
          Zeilen werden nicht umbrochen.
 Das ist nützlich um:
  * vorformatierten Text einzufügen
  * Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen
  * Diagramme mit Zeichen zu gestalten
  * einfache Tabellen zu erzeugen

 VORSICHT: Wenn du die Zeilen zu lang machst,
 erzeugst du dadurch eine sehr breite Seite,
 die dadurch schlecht zu lesen ist.
Zentrierter Text.
<div align="center">Zentrierter Text.</div>
Rechtsbündiger Text.
<div align="right">Rechtsbündiger Text.</div>

Eine waagrechte Linie: Text davor


und danach.

Eine waagrechte Linie: Text davor
----
und danach.
Etwas Text und ein
Etwas Text und ein <!-- unsichtbarer Kommentar -->
[[Wiki-Syntax]] die nicht [[Beachtung|beachtet]] wird
<nowiki>[[Wiki-Syntax]] die nicht
[[Beachtung|beachtet]] wird</nowiki>