PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Grand Theft Auto: San Andreas: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Grand Theft Auto: San Andreas''' (kurz GTA: SA) ist der reguläre fünfte Teil der Grand-Theft-Auto-Reihe, die PlayStation 2 Version e…“ |
+ Musik |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Am ende der Geschichte wird sein Bruder freigelassen. In dieser Situation gelingt es CJ nun, die Gangmitglieder, die ihn verraten haben, zu töten und Officer Tenpenny in einer Verfolgungsjagd schwer zu verletzen. Tenpenny stirbt dann an den Folgen seiner Verletzungen. | Am ende der Geschichte wird sein Bruder freigelassen. In dieser Situation gelingt es CJ nun, die Gangmitglieder, die ihn verraten haben, zu töten und Officer Tenpenny in einer Verfolgungsjagd schwer zu verletzen. Tenpenny stirbt dann an den Folgen seiner Verletzungen. | ||
== Musik == | |||
In der PC version ist es möglich eigene Musik hochzuladen und im Spiel abzuspielen. | |||
Die Radiosender: | |||
*Bounce FM ([[Funk (Musik)|Funk]]): u. a. Dazz Band, [[George Clinton (Musiker)|George Clinton]], [[Isley Brothers|The Isley Brothers]], [[Kool & The Gang]]; moderiert von DJ Funktipus (George Clinton) | |||
*CSR 103.9 ([[Soul]]): u. a. Aaron Hall, Ralph Tresvant; moderiert von Philip „PM“ Michaels (Michael Bivins) | |||
*K-Jah Radio West ([[Reggae]]): u. a. [[Augustus Pablo]], [[Barrington Levy]], [[Black Uhuru]], [[Max Romeo]]; moderiert von Marshall Peters ([[Sly Dunbar|Lowell „Sly“ Dunbar]]) und Johnny Lawton ([[Robert Shakespeare|Robert „Robbie“ Shakespeare]]) | |||
*K-Rose ([[Country-Musik|Country]]): u. a. [[Willie Nelson]], [[Desert Rose Band]], [[Hank Williams]]; moderiert von DJ Mary-Beth Maybell (Riette Burdick) | |||
*[[K-DST]] ([[Classic Rock]]): u. a. [[America (Band)|America]], [[Billy Idol]], [[Boston (Band)|Boston]], [[Creedence Clearwater Revival]], [[Grand Funk Railroad]], [[Toto (Band)|Toto]], [[Kiss (Band)|Kiss]], [[Rod Stewart]]; moderiert von DJ Tommy „The Nightmare“ Smith ([[Axl Rose]]) | |||
*Master Sounds FM (Groove): u. a. The Blackbyrds, [[Bobby Byrd]], [[Booker T. & the M.G.'s]], [[James Brown]], [[Chakachas]], [[War (Funk-Band)|War]]; moderiert von DJ Johnny „The Love Giant“ Parkinson (Ricky Harris) | |||
*Playback FM ([[Eastcoast-Hip-Hop]]): u. a. [[Biz Markie]], [[Brand Nubian]], [[Public Enemy]], [[Kool G Rap]] & DJ Polo; moderiert von DJ Forth Right MC (Chuck D) | |||
*Radio Los Santos ([[Westcoast-Hip-Hop]]): u. a. [[Tupac Shakur|2Pac]], [[Cypress Hill]], [[N.W.A]], [[Dr. Dre]], [[Snoop Dogg]], [[Ice Cube]], [[Eazy-E]]; moderiert von Julio G | |||
*Radio X (Modern Rock): u. a. [[Danzig (Band)|Danzig]], [[Depeche Mode]], [[Guns N' Roses]], [[Rage Against The Machine]] ''(mit: [[Killing in the Name]])''; moderiert von Sage (Jodie Shawback) | |||
*SF-UR (Classic [[House]]): u. a. 28th Street Crew, [[808 State]], [[A Guy Called Gerald]], Ce Ce Rogers; moderiert vom deutschen DJ „Hans Oberlander“ (Lloyd Floyd) | |||
*WCTR (Talk Radio): ein Sender, der verschiedene Talk- und Anruf-Sendungen zu unterschiedlichsten Themen ausstrahlt. Eine Besonderheit von WCTR sind die Nachrichten, die nach dem Absolvieren bestimmter Hauptmissionen im Spielverlauf geändert werden und das Geschehen in San Andreas protokollieren. So soll beispielsweise ein Schiff der Da Nang Boys „gereinigt“ werden, kurz darauf berichtet WCTR von einem Schiff voller Leichen. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Version vom 22. Oktober 2011, 14:42 Uhr
Grand Theft Auto: San Andreas (kurz GTA: SA) ist der reguläre fünfte Teil der Grand-Theft-Auto-Reihe, die PlayStation 2 Version erschien am 26. Oktober 2004 in den USA und am 29. Oktober 2004 in Europa. Die PC- sowie die Xbox-Version erschienen beide am 7. Juni 2005 in den USA und am 10. Juni 2005 in Europa. Ende 2010 erschien das Spiel zudem auch für Mac. Das Spiel wurde weltweit über 22 Millionen Mal verkauft.
Spielprinzip
Das Spiel besteht wie alle anderen GTA Spiele aus Kombinationen aus Schieß- und Fahrsequenzen. Die Aufgaben für den Spieler lassen sich in drei Kategorien aufteilen: Hauptmissionen, Nebenmissionen und freies Spielen.
Die Polizei im Spiel reagiert auf kriminelle Taten des Spielers. Das Aktuelle Fahndungslevel wird durch Steren dargestellt. Je mehr Steren der Spieler hat dest so mehr wird ihn die Polizei suchen.
Die Hauptmissionen ist die Handlung des Spiels. In der folgenden kurzen Zwischensequenz wird die Handlung fortgeführt und das zu lösende Problem geschildert. Der Spieler muss anschließend mit Waffen und/oder Fahrzeugen, die er in der Spielwelt findet oder bereits gefunden hat, die Mission lösen.
Grand Theft Auto: San Andreas ist ein Open-World-Spiel, das bedeutet das der spieler nicht gezwungen sich den missionen zuzuwenden. Beispielweise kann der Spieler einfach nur die Spielwelt erkunden.
In den zwei Konsolen Versionen gab es ein Zweispielermodus, in der Computer Version wurde er entfernt.
Nebenmissionen ist zum Beispiel: Sammelaktionen, pro Stadt gibt es eine Sammelaktion: nämlich das Übersprühen von Graffiti in Los Santos, Fotografieren von Sehenswürdigkeiten in San Fierro und das Sammeln von Hufeisen in Las Venturas. Austern müssen dagegen in ganz San Andreas gesucht werden; als Belohnung erhöht sich die Attraktivität der Spielfigur
Story
Die Handlung beginnt im Jahr 1992. Der Protagonist Carl Johnson („CJ“), ein Afroamerikaner, kehrt nach Los Santos (dem echten Los Angeles nachempfunden). Da seine Mutter ermordert wurde. Er lebte zuvor 5 Jahre in Liberty City um von seienr kriminellen Verganhenheit abstand zu nehmen. Am Anfang der geschicht schieben die drei korrupten Polizisten Frank Tenpenny, Eddie Pulaski und Jimmy Hernandez ihm den Mord an Officer Ralph Pendelbury in die Schuhe, den sie selbst begangen haben, da dieser ihre Machenschaften preiszugeben drohte. Weil aber einer seiner alten Gangmitglieder sie verraten hat. CJ wird verraten und muss die Stadt verlassen, während sein Bruder Sweet verhaftet wird. Mirt der Hilfe von Cesar Vialpando, dem Freund seiner Schwester Kendl schafft er eine Werkstatt in San Fierro zu eröffnen
Am ende der Geschichte wird sein Bruder freigelassen. In dieser Situation gelingt es CJ nun, die Gangmitglieder, die ihn verraten haben, zu töten und Officer Tenpenny in einer Verfolgungsjagd schwer zu verletzen. Tenpenny stirbt dann an den Folgen seiner Verletzungen.
Musik
In der PC version ist es möglich eigene Musik hochzuladen und im Spiel abzuspielen.
Die Radiosender:
- Bounce FM (Funk): u. a. Dazz Band, George Clinton, The Isley Brothers, Kool & The Gang; moderiert von DJ Funktipus (George Clinton)
- CSR 103.9 (Soul): u. a. Aaron Hall, Ralph Tresvant; moderiert von Philip „PM“ Michaels (Michael Bivins)
- K-Jah Radio West (Reggae): u. a. Augustus Pablo, Barrington Levy, Black Uhuru, Max Romeo; moderiert von Marshall Peters (Lowell „Sly“ Dunbar) und Johnny Lawton (Robert „Robbie“ Shakespeare)
- K-Rose (Country): u. a. Willie Nelson, Desert Rose Band, Hank Williams; moderiert von DJ Mary-Beth Maybell (Riette Burdick)
- K-DST (Classic Rock): u. a. America, Billy Idol, Boston, Creedence Clearwater Revival, Grand Funk Railroad, Toto, Kiss, Rod Stewart; moderiert von DJ Tommy „The Nightmare“ Smith (Axl Rose)
- Master Sounds FM (Groove): u. a. The Blackbyrds, Bobby Byrd, Booker T. & the M.G.'s, James Brown, Chakachas, War; moderiert von DJ Johnny „The Love Giant“ Parkinson (Ricky Harris)
- Playback FM (Eastcoast-Hip-Hop): u. a. Biz Markie, Brand Nubian, Public Enemy, Kool G Rap & DJ Polo; moderiert von DJ Forth Right MC (Chuck D)
- Radio Los Santos (Westcoast-Hip-Hop): u. a. 2Pac, Cypress Hill, N.W.A, Dr. Dre, Snoop Dogg, Ice Cube, Eazy-E; moderiert von Julio G
- Radio X (Modern Rock): u. a. Danzig, Depeche Mode, Guns N' Roses, Rage Against The Machine (mit: Killing in the Name); moderiert von Sage (Jodie Shawback)
- SF-UR (Classic House): u. a. 28th Street Crew, 808 State, A Guy Called Gerald, Ce Ce Rogers; moderiert vom deutschen DJ „Hans Oberlander“ (Lloyd Floyd)
- WCTR (Talk Radio): ein Sender, der verschiedene Talk- und Anruf-Sendungen zu unterschiedlichsten Themen ausstrahlt. Eine Besonderheit von WCTR sind die Nachrichten, die nach dem Absolvieren bestimmter Hauptmissionen im Spielverlauf geändert werden und das Geschehen in San Andreas protokollieren. So soll beispielsweise ein Schiff der Da Nang Boys „gereinigt“ werden, kurz darauf berichtet WCTR von einem Schiff voller Leichen.
Weblinks
Andere Lexika