PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Twick.it: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
::::: Da bin ich. Bei Programmierfragen kann ich gerne helfen. Bei Twick.it haben wir bereits eine Programmierschnittstelle, über die Erklärungen abgefragt werden können. Die Anfragen sind zwar bis zu 24 Std. gecachet (sonst hat unser Server einfach zu viel zu tun), aber ich denke, in den meisten Fällen reicht das aus. Eine Doku gibt es unter [http://twick.it/blog/fur-entwickler/api/ http://twick.it/blog/fur-entwickler/api/]. Wie bereits oben von [[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] beschrieben, könnte ich mir eine Einblendung eines Twick.it-Kastens gut vorstellen. Wer wissen möchte, was ich meine, kann mal hier reinschauen [http://twick.it/extern/wikipedia/ Twick.it+Wikipedia]. Einfach mal nach einem Begriff suchen, denn es bei Twick.it und Wikipedia gibt (z.B.: PlusPedia, RSS, Abseits, ...) Bei Fragen schreibt einfach dem [http://twick.it/support.php Twick.it-Support]. Die Anfragen landen dann schon irgendwie bei mir. --[[Benutzer:Derlangemarkus|Derlangemarkus]] 21:18, 12. Jan. 2010 (UTC) (Markus Möller) | ::::: Da bin ich. Bei Programmierfragen kann ich gerne helfen. Bei Twick.it haben wir bereits eine Programmierschnittstelle, über die Erklärungen abgefragt werden können. Die Anfragen sind zwar bis zu 24 Std. gecachet (sonst hat unser Server einfach zu viel zu tun), aber ich denke, in den meisten Fällen reicht das aus. Eine Doku gibt es unter [http://twick.it/blog/fur-entwickler/api/ http://twick.it/blog/fur-entwickler/api/]. Wie bereits oben von [[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] beschrieben, könnte ich mir eine Einblendung eines Twick.it-Kastens gut vorstellen. Wer wissen möchte, was ich meine, kann mal hier reinschauen [http://twick.it/extern/wikipedia/ Twick.it+Wikipedia]. Einfach mal nach einem Begriff suchen, denn es bei Twick.it und Wikipedia gibt (z.B.: PlusPedia, RSS, Abseits, ...) Bei Fragen schreibt einfach dem [http://twick.it/support.php Twick.it-Support]. Die Anfragen landen dann schon irgendwie bei mir. --[[Benutzer:Derlangemarkus|Derlangemarkus]] 21:18, 12. Jan. 2010 (UTC) (Markus Möller) | ||
:::::: Hallo Markus - ich melde mich bei Dir .... Danke für die Infos. |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2010, 21:30 Uhr
Pendant
Ist der Begriff "Pendant" wirklich zutreffend? Pendant heißt "Gegenstück". Gegenstück zu Wikipedia? Es gibt ja eine Gemeinsamkeit: Es ist ein Online-Lexikon, in dem Begriffe erklärt werden. Grüße --BangertNo 14:55, 12. Jan. 2010 (UTC)
- Korrigiere es ruhig durch ein passenderes - ich bin ja niemand, der
jedes Wortjede kleinere Änderung auf die Goldwaage legt. :*) Einfach machen - Fehlerhafte Änderungen ließen sich notfalls später korrigieren. --Anthoney 15:58, 12. Jan. 2010 (UTC)
Konzept
Ich bin durch einen Twitterbeitrag eines verdienten Wikipedianers (Achim Raschka) auf Twick.it
- Natürlich ist die Pluspedia da schneller ;-) - als Twitter ;-)))
aufmerksam geworden. Sehr interessant. Wäre das nicht ein möglicher Kooperationspartner? Ich könnte mir vorstellen, dass wir die Kurzerklärungen als Einleitung übernehmen. --BangertNo 15:00, 12. Jan. 2010 (UTC)
- Ich kann mir schon vorstellen, dass man da was machen könnte.
- Twick.Its Vorschlag lautet eine Einblendung im Oberen Abschnitt (Da wo andere Seite ihre Banner-Werbung haben)
- Brauche nur noch etwas Zeit mich damit zu beschäftigen. Grüße --Anthoney 15:58, 12. Jan. 2010 (UTC)
- "1. Lizenz und Nutzungsrechte
- Alle in Twick.it veröffentlichten Erklärungen stehen unter der Creative-Commons Attribution (CC-BY). Das Weiterverwenden der Inhalte unter CC-BY ist zulässig, solange die Urheber genannt werden. CC-BY erlaubt die kommerzielle Verwertung der Inhalte. Nutzer von Twick.it verzichten auf die Nutzungsrechte an ihren Twicks, also den Erklärungen, die sie auf Twick.it veröffentlichen." - Quelle
- Demnach dürfte es also kein Problem sein, dort Inhalte zu übernehmen - ich würde vorschlagen, es unter "Init-Quelle" zu erwähnen, in etwa so, wie wir es mit Wikipedia schon machen:
- "1. Lizenz und Nutzungsrechte
== Init-Quelle ==
Einleitung entnommen von Twick.it
- Das würde doch klappen, oder? Lizenzmäßig wäre es jedenfalls abgedeckt, solange Twick.it genannt wird. Eine zusätzliche Verlinkung auf der Hauptseite könnten wir ja auch noch machen. Gruß --Blacky24 18:07, 12. Jan. 2010 (UTC)
- Das ist richtig Blacky. Wobei dies hier kein Fall für Manuelles Bearbeiten ist - wenn sich die Reihenfolge bei Twick.it ändert müssten wir da dahinter sein. Daher sollten wir so was wenn irgendwie möglich automatisiert von Twick.It übernehmen. Die haben auch ein Konzept dafür - damit werde ich mich noch beschäftigen. Grüße .... --88.215.193.7 18:17, 12. Jan. 2010 (UTC)
- Das würde doch klappen, oder? Lizenzmäßig wäre es jedenfalls abgedeckt, solange Twick.it genannt wird. Eine zusätzliche Verlinkung auf der Hauptseite könnten wir ja auch noch machen. Gruß --Blacky24 18:07, 12. Jan. 2010 (UTC)
- Ich ping mal Markus an, den Programmer von twick.it - ich denke, er kann euch helfen. -- 87.78.93.201 20:50, 12. Jan. 2010 (UTC) (Achim Raschka)
- Hallo Achim! Ich danke Dir für Deine Vermittlungsbemühung. Viele Grüße --BangertNo 20:59, 12. Jan. 2010 (UTC)
- Da bin ich. Bei Programmierfragen kann ich gerne helfen. Bei Twick.it haben wir bereits eine Programmierschnittstelle, über die Erklärungen abgefragt werden können. Die Anfragen sind zwar bis zu 24 Std. gecachet (sonst hat unser Server einfach zu viel zu tun), aber ich denke, in den meisten Fällen reicht das aus. Eine Doku gibt es unter http://twick.it/blog/fur-entwickler/api/. Wie bereits oben von Anthoney beschrieben, könnte ich mir eine Einblendung eines Twick.it-Kastens gut vorstellen. Wer wissen möchte, was ich meine, kann mal hier reinschauen Twick.it+Wikipedia. Einfach mal nach einem Begriff suchen, denn es bei Twick.it und Wikipedia gibt (z.B.: PlusPedia, RSS, Abseits, ...) Bei Fragen schreibt einfach dem Twick.it-Support. Die Anfragen landen dann schon irgendwie bei mir. --Derlangemarkus 21:18, 12. Jan. 2010 (UTC) (Markus Möller)
- Hallo Markus - ich melde mich bei Dir .... Danke für die Infos.