PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hanelore Frerker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
wikis
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Hannelore Frerker ==
1942 In [[Weener]] ([[Ostfriesland]]) geboren
 
1942 In Weener (Ostfriesland) geboren


1962 - 1964 Studium der englischen Literatur, Kunstgeschichte
1962 - 1964 Studium der englischen Literatur, Kunstgeschichte
und Philosophie an der Universität London
und Philosophie an der Universität London


1969 - 1988 Schülerin und Zusammenarbeit mit dem Maler Emil Kritzky
1969 - 1988 Schülerin und Zusammenarbeit mit dem Maler [[Emil Kritzky]]


Seit 1975 Dozentin für Mal- und Zeichenseminare, Kunstgeschichtliche Vorträge und Museumsführungen
Seit 1975 Dozentin für Mal- und Zeichenseminare, Kunstgeschichtliche Vorträge und Museumsführungen
(u.a. Centre Pompidou in Paris, FR; Kröller-Müller Museum in Otterlo, NL; Louisianna-Museum in Humlebaek, DK)
(u.a. [[Centre Pompidou]] in Paris, FR; Kröller-Müller Museum in Otterlo, NL; Louisianna-Museum in Humlebaek, DK)
Leitung von Studienreisen und Projektleitungen u.a. im Giagdino die Daniel Spoerri in Seggiano, Toskana
Leitung von Studienreisen und Projektleitungen u.a. im Giagdino die Daniel Spoerri in Seggiano, Toskana


Zeile 15: Zeile 13:


1986 im Rahmen des Internationalen Künstleraustausches werden Arbeiten in
1986 im Rahmen des Internationalen Künstleraustausches werden Arbeiten in
verschiedenen Museen und Galerien Polens gezeigt, u. a. In Danzig und Warschau.
verschiedenen Museen und Galerien Polens gezeigt, u. a. In [[Danzig]] und [[Warschau]].


Kunstpreisträgerin der Burg Marienwerder in Kwidzyn (Polen)
Kunstpreisträgerin der [[Burg Marienwerder]] in [[Kwidzyn]] (Polen)
Teilnahme am internationalen Symposium für bildende Kunst in Zoppot (Polen)
Teilnahme am internationalen Symposium für bildende Kunst in [[Zoppot]] (Polen)


1990 - 1998 Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Bremen. Siebdruck bei Wolfgang Hainke
1990 - 1998 Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der [[Universität Bremen]]. Siebdruck bei [[Wolfgang Hainke]]


1990 Gründungsmitglied und vorsitzende des Kunstvereins Achim.
1990 Gründungsmitglied und vorsitzende des Kunstvereins Achim.

Aktuelle Version vom 11. November 2010, 11:08 Uhr

1942 In Weener (Ostfriesland) geboren

1962 - 1964 Studium der englischen Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität London

1969 - 1988 Schülerin und Zusammenarbeit mit dem Maler Emil Kritzky

Seit 1975 Dozentin für Mal- und Zeichenseminare, Kunstgeschichtliche Vorträge und Museumsführungen (u.a. Centre Pompidou in Paris, FR; Kröller-Müller Museum in Otterlo, NL; Louisianna-Museum in Humlebaek, DK) Leitung von Studienreisen und Projektleitungen u.a. im Giagdino die Daniel Spoerri in Seggiano, Toskana

Sei 1982 Einzel- und Gruppenausstellungen

1986 im Rahmen des Internationalen Künstleraustausches werden Arbeiten in verschiedenen Museen und Galerien Polens gezeigt, u. a. In Danzig und Warschau.

Kunstpreisträgerin der Burg Marienwerder in Kwidzyn (Polen) Teilnahme am internationalen Symposium für bildende Kunst in Zoppot (Polen)

1990 - 1998 Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Bremen. Siebdruck bei Wolfgang Hainke

1990 Gründungsmitglied und vorsitzende des Kunstvereins Achim. Seit 1997 Ateliergemeinschaft mit Johanna Schmidt

2002 Zusammenarbeit mit Ann Noel, Emmet Williams und Ben Patterson

Seit 2005 Mitarbeit im Kunst- und Kulturforum (KuK) in Weener

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 95.33.83.246 angelegt am 10.08.2010 um 00:26


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.