PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Namensraum: Unterschied zwischen den Versionen
→Namen mit besonderen Bedeutung: hat nichts mit dem Thema zu tun |
→Beispiele: etwas verständlichere Beispiele |
||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Namensraum''' (englisch: „namespace“), manchmal auch als [[Modul (Software)|Modul]] bezeichnet, ist ein Begriff aus der [[Computerprogramm|Programmierung]]. In einem Namensraum wird die Gültigkeit von Variablennamen usw. definiert. In dem jeweiligen Namensraum erzeugten Objekte sind üblicherweise nur in diesen Bereich bekannt. Darüber hinaus können – vor allem bei der [[Objektorientierte Programmierung|objektorientierten Programmierung]] – die Namen der Objekte in einer Art [[Baumstruktur]] angeordnet werden. | |||
Der '''Namensraum''' (englisch: „namespace“), manchmal auch als [[Modul]] bezeichnet, ist ein Begriff aus der [[Computerprogramm|Programmierung]]. In einem Namensraum wird die Gültigkeit von Variablennamen usw. definiert. In dem jeweiligen Namensraum erzeugten Objekte sind üblicherweise nur in diesen Bereich bekannt. Darüber hinaus können – vor allem bei der [[Objektorientierte Programmierung|objektorientierten Programmierung]] – die Namen der Objekte in einer Art [[Baumstruktur]] angeordnet werden. | |||
Mit einem qualifizierten Namen kann gegebenfalls auf andere Namensräume zurückgegriffen werden, indem der jeweilige Namensraum (Modul) wie bei Dateinamen über entsprechende [[Pfadname]]n eindeutig angesprochen wird. | Mit einem qualifizierten Namen kann gegebenfalls auf andere Namensräume zurückgegriffen werden, indem der jeweilige Namensraum (Modul) wie bei Dateinamen über entsprechende [[Pfadname]]n eindeutig angesprochen wird. | ||
== | == Begriffe == | ||
* Modul - Lokaler Bereich | * Modul - Lokaler Bereich, der Namensraum, das Modul selbst | ||
* Funktion, Methode | * Objekt - eine inhaltlich zusammengehörige Datenmenge, zum Beispiel die [[ISBN]] für ein Buch | ||
* Klasse - | * Attribut - Eigenschaften des Objektes (Zahl oder Text, Konstante oder Variable) | ||
* Skript, interaktiver Modus - | * Funktion, Methode, Prozedur | ||
* Klasse - eine Reihe von ähnlichen Objekten | |||
* Skript, interaktiver Modus, wird von einem [[Interpreter]] ausgeführt - Lokaler Bereich: modul__main__ - Globler bereich: wie lokal | |||
== | == Beispiele == | ||
=== | Jedes [[Mediawiki]] wird in der Basisversion mit 16 Namensräumen ausgeliefert. Dazu gehören vor allem der [[Artikelnamensraum]] (ANR) und der [[Benutzernamensraum]] (BNR). | ||
=== Variablen und Module === | |||
In [[Python (Programmiersprache)|Python]] wird eine Variable wie folgt definiert: | |||
<code> | <code> | ||
a=42 | a=42 | ||
Zeile 35: | Zeile 38: | ||
</code> | </code> | ||
In [[PHP]] wird ein Modul wie folgt beschrieben: | |||
<syntaxhighlight lang="php"> | |||
namespace Fahrzeug\PKW; | |||
use Antrieb\Motor; | |||
class Kleinwagen { | |||
protected $motor; | |||
public function __construct(Motor $motor) { | |||
$this->motor = $motor; | |||
} | |||
} | |||
</syntaxhighlight> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 41: | Zeile 58: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Softwarearchitektur]] | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 24. September 2025, 13:08 Uhr
Der Namensraum (englisch: „namespace“), manchmal auch als Modul bezeichnet, ist ein Begriff aus der Programmierung. In einem Namensraum wird die Gültigkeit von Variablennamen usw. definiert. In dem jeweiligen Namensraum erzeugten Objekte sind üblicherweise nur in diesen Bereich bekannt. Darüber hinaus können – vor allem bei der objektorientierten Programmierung – die Namen der Objekte in einer Art Baumstruktur angeordnet werden.
Mit einem qualifizierten Namen kann gegebenfalls auf andere Namensräume zurückgegriffen werden, indem der jeweilige Namensraum (Modul) wie bei Dateinamen über entsprechende Pfadnamen eindeutig angesprochen wird.
Begriffe
- Modul - Lokaler Bereich, der Namensraum, das Modul selbst
- Objekt - eine inhaltlich zusammengehörige Datenmenge, zum Beispiel die ISBN für ein Buch
- Attribut - Eigenschaften des Objektes (Zahl oder Text, Konstante oder Variable)
- Funktion, Methode, Prozedur
- Klasse - eine Reihe von ähnlichen Objekten
- Skript, interaktiver Modus, wird von einem Interpreter ausgeführt - Lokaler Bereich: modul__main__ - Globler bereich: wie lokal
Beispiele
Jedes Mediawiki wird in der Basisversion mit 16 Namensräumen ausgeliefert. Dazu gehören vor allem der Artikelnamensraum (ANR) und der Benutzernamensraum (BNR).
Variablen und Module
In Python wird eine Variable wie folgt definiert:
a=42
def foo():
....a = 13; #lokal definert
#enddf
foo();
a;
42
a=42
def foo():
....global a;
....a = 13;
#enddf
foo();
a;
13;
In PHP wird ein Modul wie folgt beschrieben:
namespace Fahrzeug\PKW;
use Antrieb\Motor;
class Kleinwagen {
protected $motor;
public function __construct(Motor $motor) {
$this->motor = $motor;
}
}
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika