PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gedichte und Lieder des äußeren Dschihad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gedichte und Lieder des Dschihad''' dienen dazu, die [[Dschihad]]isten zu motivieren und den Hass auf die Ungläubigen (''kuffār'') anzustacheln. Die ''Dschihad-Lieder'' bezeichnet man auch als '''Kampf-Anashid'''. Generell gilt Musik bei Islamisten, wie alles was Freude bereitet, als Sünde. Songs die dem Dschihad dienen sind allerdings erlaubt. Die Lieder weisen eine starke Rhythmik auf, werden grundsätzlich [[a capella]] gesungen und sind allenfalls von einer [[Handtrommel]] begleitet. <ref>[https://www.berlin.de/.../lageanalyse_salafistische_kampflieder_1.pdf]</ref>  
'''Gedichte und Lieder des äußeren Dschihad''' dienen dazu, die [[Dschihad]]isten im Kampf zu motivieren, neue Kämpfer zu werben und den Hass auf die Ungläubigen (''kuffār'') anzustacheln.
== Details ==
== Allgemeines ==
* Von [[Marwan Hadid]] stammt das Gedicht ''Zuffa sh-shadid'' (dt. ''Der Märtyrer wird vermählt''). Darin heißt es u.a.:
* Dieser Artikel behandelt nur die Gedichte und Lieder des ''äußeren Dchihad'', also des gewalttätigen [[Krieg]]es gegen Ungläubige (''kuffār'') und vom Glauben abgefallene [[Muslim]]e. Gedichte und Lieder des ''inneren Dschihad'', also des inneren und nicht gewalttätigen Kampfes des einzelnen Muslim gegen eigene Schwächen im Glauben, werden hier nicht behandelt.
:''"Die Weite der Gärten Edens erhält nur der Märtyrer, dem siene lobenswerten Taten zugutekommen. Wir opfern uns mit unserer Seele für unsere Religion und ihren Propheten. Die Religion wird durch Blut und Eisen siegen.Nimm deine Waffe, o Bruder, und zermalme mit ihr die Scheitel ihrer Köpfe, denn ihr Geruch ist der von übelriechendem Eiter."''
* Die ''Dschihad-Lieder'' bezeichnet man auch als '''Kampf-Anashid'''.  
* [[Abu Mazin]] verfasste das Dschihad-Gedicht ''bi-jihadina'' (dt. ''Mit unserem Dschihad''). Darin heißt es u.a.:
* Generell gilt Musik bei [[Islamismus|Islamisten]], wie alles was Freude bereitet, als Sünde. Songs die dem Dschihad dienen sind allerdings erlaubt.  
:''"Durch unseren Jihad, mit der lodernden Fackel wird die Nacht der Götzendienerei und der Gottlosigkeit verschwinden. Mit unserem Blut werden wir die Morgendämmerung färben."''
* Die Lieder weisen eine starke [[Rhythmik]] auf, werden grundsätzlich [[a capella]] gesungen und sind allenfalls von einer [[Handtrommel]] begleitet. <ref>''Vom Gangster-Rap zu Jihad-Aufruf - radikalisierende Hymnen "neugeborener" Salafisten'', Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Abteilung Verfassungsschutz, 2011</ref>
* Der deutsche Dschihadist [[Dennis Cuspert]], auch bekannt als ''Deso Dogg'' bzw. ''Abu Mali''k hat mehrere Kampf-Anashid verfasst. Diese stehen in [[Deutschland]] zum Teil auf dem Index und gelten als [[Volksverhetzung]] <ref>[http://www.morgenpost.de/printarchiv/politik/article1929322/Islamismus-Bundespruefstelle-setzt-Dschihad-Lieder-auf-Index.html]</ref>:
* Es gibt auch ''Dschihad-Songs'' die musikalisch z.B. wie westliche [[Rap]]-Musik gestaltet sind. Nach streng islamistischer Sichtweise ist solche Musik allerdings unislamisch und [[Sünde]] (''ḥarām'').
* Dschihad-Songs werden in vielen muslimischen Ländern den Kindern schon von klein auf beigebracht. <ref>Jonathan R. Pieslak: ''Sound Targets - American Soldiers and Music in the Iraq War'', Indiana University Press, 2009, S. 68</ref>
 
== Einzelne Beispiele ==
* ''Dschihad-Gedichte'' gibt es schon seit Jahrzehnten. Der blinde [[Kuwait]]i [[Saqr al-Shabib]] (1896-1963) schrieb in einem seiner Gedichte u.a.:
:''"Wäre ich nicht blind, würde ich mit dem Schwert in der Hand kämpfen. Wäre ich in der Lage, die Aufgabe des Dschihad zu erfüllen, und würde dies nicht tun, hätte ich eine Sünde begangen. / Als Märtyrer zu sterben, oder gefürchtet von den Unterdrückern zu sein, ist alles was ich mir erhoffe."'' <ref>Khalid A. Sulaiman: ''Palestine and Modern Arab Poetry'', Zed Books Ltd., London, 1984, S. 61</ref>
* Vom [[Syrien|syrischen]] Islamisten und [[Terrorismus|Terroristen]] [[Marwan Hadid]] stammt das Gedicht ''Zuffa sh-shadid'' (dt. ''Der Märtyrer wird vermählt''). Darin heißt es u.a.:
:''"Die Weite der Gärten Edens erhält nur der Märtyrer, dem siene lobenswerten Taten zugutekommen. Wir opfern uns mit unserer Seele für unsere Religion und ihren Propheten. Die Religion wird durch Blut und Eisen siegen.Nimm deine Waffe, o Bruder, und zermalme mit ihr die Scheitel ihrer Köpfe, denn ihr Geruch ist der von übelriechendem Eiter."'' <ref>Behnam T. Said: ''Islamischer Staat - IS-Miliz, al-Quaida und die deutschen Brigaden'', C. H. Beck, München, 2014, S. 29</ref>
* [[Abu Mazin]], ein Führer der [[Palästinenser|palästinensischen]] [[Fatah]]-Bewegung, verfasste das Dschihad-Gedicht ''bi-jihadina'' (dt. ''Mit unserem Dschihad''). Darin heißt es u.a.:
:''"Durch unseren Jihad, mit der lodernden Fackel wird die Nacht der Götzendienerei und der Gottlosigkeit verschwinden. Mit unserem Blut werden wir die Morgendämmerung färben."'' <ref>Behnam T. Said: ''Islamischer Staat - IS-Miliz, al-Quaida und die deutschen Brigaden'', C. H. Beck, München, 2014, S. 31</ref>
* Auch [[Osama bin Laden]] hat viele Gedichte zum Dschihad geschrieben. ''Flagg Miller'', Professor für arabische [[Lyrik]], bescheinigt Osama bin Laden viel lyrisches Talent. Er meinte zu dessen Lyrik u.a. u.a.:
:''"Bin Laden ist ein fähiger Dichter, der Reime und Versmaß geschickt einsetzt. Er erzählte blutrünstige Märchen von toten Mujaheddins aus den Dörfern, in denen er gerade sprach. Deren Familien erfuhren oft das erste Mal auf diese Weise vom Schicksal der Mujaheddin. Er vermischte diese Neuigkeiten mit radikaler Theologie und seiner eigenen Lyrik, deren Stil auf der traditionellen Hamasa beruht."'' <ref>[http://www.morgenpost.de/politik/article894633/Die-blutruenstigen-Verse-des-Osama-Bin-Laden.html ''VOM POET ZUM TERRORIST - Die blutrünstigen Verse des Osama Bin Laden'']</ref>
* Der deutsche Dschihadist [[Dennis Cuspert]], auch bekannt als ''Deso Dogg'' bzw. ''Abu Mali''k hat mehrere Kampf-Anashid verfasst. Diese stehen in [[Deutschland]] zum Teil auf dem Index und gelten als [[Volksverhetzung]] <ref>[http://www.morgenpost.de/printarchiv/politik/article1929322/Islamismus-Bundespruefstelle-setzt-Dschihad-Lieder-auf-Index.html ''Islamismus: Bundesprüfstelle setzt Dschihad-Lieder auf Index'' auf ''www.morgenpost.de'']</ref>:
* Im Song ''Mujahid lauf'' heißt es u.a.:
* Im Song ''Mujahid lauf'' heißt es u.a.:
:''"Mujahid lauf, Mujahid kämpf! Guck’ wie der Kaffar stirbt und brennt. Allah hat versprochen, der Sieg wird kommen. Shahada ist der Lohn, ja Shahada ist der Lohn! Wir halten die Linie, bis der Tod zu uns kommt! Unser Ziel ist die Scharia, bis der Tod zu uns kommt!"'' <ref>[http://www.20min.ch/ausland/news/story/19146631]</ref>
:''"Mujahid lauf, Mujahid kämpf! Guck’ wie der Kaffar stirbt und brennt. Allah hat versprochen, der Sieg wird kommen. Shahada ist der Lohn, ja Shahada ist der Lohn! Wir halten die Linie, bis der Tod zu uns kommt! Unser Ziel ist die Scharia, bis der Tod zu uns kommt!"'' <ref>[http://www.20min.ch/ausland/news/story/19146631 ''Kampf-Anashid - Der Sound des Dschihad'']</ref>
* Im Lied ''Wofür wir stehen'' heißt es u.a.:
* Im Lied ''Wofür wir stehen'' heißt es u.a.:
:''"Mein Herz schlägt für Dschihad, bis zum jüngsten Tag! Der Weg ins Paradies - der beste Sieg! Das Schwert, das niemals ruht – aus Liebe geben wir unser Blut!"'' <ref>[http://www.welt.de/politik/deutschland/article13924439/Islamistische-Kampflieder-auf-den-Index-gesetzt.html]</ref>
:''"Mein Herz schlägt für Dschihad, bis zum jüngsten Tag! Der Weg ins Paradies - der beste Sieg! Das Schwert, das niemals ruht – aus Liebe geben wir unser Blut!"'' <ref>[http://www.welt.de/politik/deutschland/article13924439/Islamistische-Kampflieder-auf-den-Index-gesetzt.html ''Islamistische Kampflieder auf den Index gesetzt'' auf ''www.welt.de'']</ref>
* Im Kampflied ''Wacht doch auf'' werden Muslime aufgefordert in den Nahen Osten zu ziehen, und dort mitzukämpfen:  
* Im Kampflied ''Wacht doch auf'' werden Muslime aufgefordert in den Nahen Osten zu ziehen, und dort mitzukämpfen:  
:''"Wacht doch auf, wacht doch auf, Krieg überall auf der Welt, Muslime fall’n für Öl und Geld, Allahu akbar, Allahu akbar. Wandert aus, wandert aus, Usbekistan, Afghanistan, wir kämpfen in Khorasan, Allahu akbar, Allahu akbar."'' <ref>[https://www.berlin.de/.../lageanalyse_salafistische_kampflieder_1.pdf]</ref>
:''"Wacht doch auf, wacht doch auf, Krieg überall auf der Welt, Muslime fall’n für Öl und Geld, Allahu akbar, Allahu akbar. Wandert aus, wandert aus, Usbekistan, Afghanistan, wir kämpfen in Khorasan, Allahu akbar, Allahu akbar."'' <ref>''Vom Gangster-Rap zu Jihad-Aufruf - radikalisierende Hymnen "neugeborener" Salafisten'', Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Abteilung Verfassungsschutz, 2011</ref>
* [[Monir Chouka]] und sein Bruder [[Yassin Chouka]] alias ''Abu Ibrahim'' haben die Kampflieder ''Mutter bleibe standhaft'' und ''Die Hymne zum Helden'' veröffentlicht. In ''Die Hymne zum Helden'' heißt es u.a.:
* Der in Deutschland aufgewachsene Islamist und Terrorist [[Monir Chouka]] und sein Bruder [[Yassin Chouka]] alias ''Abu Ibrahim'' haben die Kampflieder ''Mutter bleibe standhaft'' und ''Die Hymne zum Helden'' veröffentlicht. In ''Die Hymne zum Helden'' heißt es u.a.:
:''"Wer hat auf einen Schlag die Flagge in New York gehisst? / Es war unser Osama bin Laden. / Du, der in unserer Zeit der Held bist. / Sheik ibn Muhammad bin Laden. / Edel ist der Weg, den du gegangen bist. / Wir lieben dich, Osama bin Laden."'' <ref>Wolf Schmidt: ''Jung, deutsch, Taliban'', Christioph Links Verlag GmbH, 1. Aufl., Köln, 2012, S. 126</ref>
:''"Wer hat auf einen Schlag die Flagge in [[New York]] gehisst? / Es war unser [[Osama bin Laden]]. / Du, der in unserer Zeit der Held bist. / Sheik ibn Muhammad bin Laden. / Edel ist der Weg, den du gegangen bist. / Wir lieben dich, Osama bin Laden."'' <ref>Wolf Schmidt: ''Jung, deutsch, Taliban'', Christioph Links Verlag GmbH, 1. Aufl., Köln, 2012, S. 126</ref>
* Im Dchihad-Song ''Shabaabuna'' (dt. ''Unsere jungen Männer'') aus dem [[Sudan]] heißt es u.a.:
:''"Unser heiliger [[Koran]] ist unser Führer. / Oh junge Männer, kommt zum heilgen Krieg, / angefüllt vom Glauben und mit Waffen natürlich. Oh junge Männer, nichts Gutes auf der Welt ist vergleichbar mit dem Wert der [[Scharia]]."'' <ref>Mbaye Lo: ''Understanding Muslim Discourse - Language, Tradition, and the Message of Bin Laden'', University Press of America, 2009, S. 79</ref>
* Der islamistische Terrorist [[Tarek Mehanna]] verfasste im Jahr [[2008]] das Dschihad-Gedicht ''Make Martyrdom What You Seek''. Darin heißt es u.a.:
:''"Pick up the sword and grab your horse’s reins tight! / Throw off your armor and jump into the fight! (...) On the Day when Great Terror shall steal all their words / Your souls will rest in the hearts of green birds, / Under the Great Throne with beauty beyond measure / At you ar-Rahmaan laughs, expressing his Pleasure."'' <ref>[http://nypost.com/2014/09/13/isis-pens-poem-about-72-virgins-to-ignite-base/ ''ISIS pens poem about 72 virgins to ignite base ISIS pens poem about 72 virgins to ignite base'']</ref>


== Links und Quellen ==
== Links und Quellen ==
=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
* [[Hass und Gewalt im Koran]]
* [[Islamisierung]]
=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
* [http://www.welt.de/welt_print/article2484742/Bin-Laden-umwirbt-mit-eigenen-Gedichten-junge-Dschihad-Krieger.html ''Bin Laden umwirbt mit eigenen Gedichten junge Dschihad-Krieger'' auf ''www.welt.de'']
* [http://othes.univie.ac.at/25784/1/2013-01-31_0221879.pdf Martin Meißnitzer: ''Jihad.com und Terrorismusstrafrecht'', Wien, 2013]
* [http://www.mirror.co.uk/news/uk-news/white-widow-samatha-lewthwaites-love-2479295?  ''White Widow Samatha Lewthwaite's love poem to Osama Bin Laden found on computer during police raid'']
==== Bilder / Fotos ====
==== Bilder / Fotos ====
==== Videos ====
==== Videos ====
* Dschihad-Lieder sind auf [[Youtube]] und auf anderen Plattformen vorhanden. Die [[Pluspedia]] verzichtet allerdings darauf, diese zu verlinken, weil diese Lieder meist volksverhetzend sind.
=== Literatur ===
=== Literatur ===
* Behnam T. Said: ''Islamischer Staat - IS-Miliz, al-Quaida und die deutschen Brigaden'', C. H. Beck, München, 2014
=== Einzelnachweise ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>
<references/>
----
----
{{Vorlage:PPA-Eisen}}
{{PPA-Zirkon}}
{{DEFAULTSORT:Gedichte und Lieder des Dschihad}}
 
[[Kategorie:Musik]]
{{DEFAULTSORT:Gedichte und Lieder des außeren Dschihad}}
[[Kategorie:Dichtung]]
[[Kategorie:Islamische Musik]]
[[Kategorie:Kampflied]]
[[Kategorie:Islam]]
[[Kategorie:Islamismus]]
[[Kategorie:Salafismus]]
[[Kategorie:Salafismus]]
[[Kategorie:Dschihad]]
[[Kategorie:Dschihad]]
[[Kategorie:Terrorismus]]

Aktuelle Version vom 22. August 2025, 19:06 Uhr

Gedichte und Lieder des äußeren Dschihad dienen dazu, die Dschihadisten im Kampf zu motivieren, neue Kämpfer zu werben und den Hass auf die Ungläubigen (kuffār) anzustacheln.

Allgemeines

  • Dieser Artikel behandelt nur die Gedichte und Lieder des äußeren Dchihad, also des gewalttätigen Krieges gegen Ungläubige (kuffār) und vom Glauben abgefallene Muslime. Gedichte und Lieder des inneren Dschihad, also des inneren und nicht gewalttätigen Kampfes des einzelnen Muslim gegen eigene Schwächen im Glauben, werden hier nicht behandelt.
  • Die Dschihad-Lieder bezeichnet man auch als Kampf-Anashid.
  • Generell gilt Musik bei Islamisten, wie alles was Freude bereitet, als Sünde. Songs die dem Dschihad dienen sind allerdings erlaubt.
  • Die Lieder weisen eine starke Rhythmik auf, werden grundsätzlich a capella gesungen und sind allenfalls von einer Handtrommel begleitet. [1]
  • Es gibt auch Dschihad-Songs die musikalisch z.B. wie westliche Rap-Musik gestaltet sind. Nach streng islamistischer Sichtweise ist solche Musik allerdings unislamisch und Sünde (ḥarām).
  • Dschihad-Songs werden in vielen muslimischen Ländern den Kindern schon von klein auf beigebracht. [2]

Einzelne Beispiele

  • Dschihad-Gedichte gibt es schon seit Jahrzehnten. Der blinde Kuwaiti Saqr al-Shabib (1896-1963) schrieb in einem seiner Gedichte u.a.:
"Wäre ich nicht blind, würde ich mit dem Schwert in der Hand kämpfen. Wäre ich in der Lage, die Aufgabe des Dschihad zu erfüllen, und würde dies nicht tun, hätte ich eine Sünde begangen. / Als Märtyrer zu sterben, oder gefürchtet von den Unterdrückern zu sein, ist alles was ich mir erhoffe." [3]
"Die Weite der Gärten Edens erhält nur der Märtyrer, dem siene lobenswerten Taten zugutekommen. Wir opfern uns mit unserer Seele für unsere Religion und ihren Propheten. Die Religion wird durch Blut und Eisen siegen.Nimm deine Waffe, o Bruder, und zermalme mit ihr die Scheitel ihrer Köpfe, denn ihr Geruch ist der von übelriechendem Eiter." [4]
"Durch unseren Jihad, mit der lodernden Fackel wird die Nacht der Götzendienerei und der Gottlosigkeit verschwinden. Mit unserem Blut werden wir die Morgendämmerung färben." [5]
  • Auch Osama bin Laden hat viele Gedichte zum Dschihad geschrieben. Flagg Miller, Professor für arabische Lyrik, bescheinigt Osama bin Laden viel lyrisches Talent. Er meinte zu dessen Lyrik u.a. u.a.:
"Bin Laden ist ein fähiger Dichter, der Reime und Versmaß geschickt einsetzt. Er erzählte blutrünstige Märchen von toten Mujaheddins aus den Dörfern, in denen er gerade sprach. Deren Familien erfuhren oft das erste Mal auf diese Weise vom Schicksal der Mujaheddin. Er vermischte diese Neuigkeiten mit radikaler Theologie und seiner eigenen Lyrik, deren Stil auf der traditionellen Hamasa beruht." [6]
  • Der deutsche Dschihadist Dennis Cuspert, auch bekannt als Deso Dogg bzw. Abu Malik hat mehrere Kampf-Anashid verfasst. Diese stehen in Deutschland zum Teil auf dem Index und gelten als Volksverhetzung [7]:
  • Im Song Mujahid lauf heißt es u.a.:
"Mujahid lauf, Mujahid kämpf! Guck’ wie der Kaffar stirbt und brennt. Allah hat versprochen, der Sieg wird kommen. Shahada ist der Lohn, ja Shahada ist der Lohn! Wir halten die Linie, bis der Tod zu uns kommt! Unser Ziel ist die Scharia, bis der Tod zu uns kommt!" [8]
  • Im Lied Wofür wir stehen heißt es u.a.:
"Mein Herz schlägt für Dschihad, bis zum jüngsten Tag! Der Weg ins Paradies - der beste Sieg! Das Schwert, das niemals ruht – aus Liebe geben wir unser Blut!" [9]
  • Im Kampflied Wacht doch auf werden Muslime aufgefordert in den Nahen Osten zu ziehen, und dort mitzukämpfen:
"Wacht doch auf, wacht doch auf, Krieg überall auf der Welt, Muslime fall’n für Öl und Geld, Allahu akbar, Allahu akbar. Wandert aus, wandert aus, Usbekistan, Afghanistan, wir kämpfen in Khorasan, Allahu akbar, Allahu akbar." [10]
  • Der in Deutschland aufgewachsene Islamist und Terrorist Monir Chouka und sein Bruder Yassin Chouka alias Abu Ibrahim haben die Kampflieder Mutter bleibe standhaft und Die Hymne zum Helden veröffentlicht. In Die Hymne zum Helden heißt es u.a.:
"Wer hat auf einen Schlag die Flagge in New York gehisst? / Es war unser Osama bin Laden. / Du, der in unserer Zeit der Held bist. / Sheik ibn Muhammad bin Laden. / Edel ist der Weg, den du gegangen bist. / Wir lieben dich, Osama bin Laden." [11]
  • Im Dchihad-Song Shabaabuna (dt. Unsere jungen Männer) aus dem Sudan heißt es u.a.:
"Unser heiliger Koran ist unser Führer. / Oh junge Männer, kommt zum heilgen Krieg, / angefüllt vom Glauben und mit Waffen natürlich. Oh junge Männer, nichts Gutes auf der Welt ist vergleichbar mit dem Wert der Scharia." [12]
  • Der islamistische Terrorist Tarek Mehanna verfasste im Jahr 2008 das Dschihad-Gedicht Make Martyrdom What You Seek. Darin heißt es u.a.:
"Pick up the sword and grab your horse’s reins tight! / Throw off your armor and jump into the fight! (...) On the Day when Great Terror shall steal all their words / Your souls will rest in the hearts of green birds, / Under the Great Throne with beauty beyond measure / At you ar-Rahmaan laughs, expressing his Pleasure." [13]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

  • Dschihad-Lieder sind auf Youtube und auf anderen Plattformen vorhanden. Die Pluspedia verzichtet allerdings darauf, diese zu verlinken, weil diese Lieder meist volksverhetzend sind.

Literatur

  • Behnam T. Said: Islamischer Staat - IS-Miliz, al-Quaida und die deutschen Brigaden, C. H. Beck, München, 2014

Einzelnachweise

  1. Vom Gangster-Rap zu Jihad-Aufruf - radikalisierende Hymnen "neugeborener" Salafisten, Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Abteilung Verfassungsschutz, 2011
  2. Jonathan R. Pieslak: Sound Targets - American Soldiers and Music in the Iraq War, Indiana University Press, 2009, S. 68
  3. Khalid A. Sulaiman: Palestine and Modern Arab Poetry, Zed Books Ltd., London, 1984, S. 61
  4. Behnam T. Said: Islamischer Staat - IS-Miliz, al-Quaida und die deutschen Brigaden, C. H. Beck, München, 2014, S. 29
  5. Behnam T. Said: Islamischer Staat - IS-Miliz, al-Quaida und die deutschen Brigaden, C. H. Beck, München, 2014, S. 31
  6. VOM POET ZUM TERRORIST - Die blutrünstigen Verse des Osama Bin Laden
  7. Islamismus: Bundesprüfstelle setzt Dschihad-Lieder auf Index auf www.morgenpost.de
  8. Kampf-Anashid - Der Sound des Dschihad
  9. Islamistische Kampflieder auf den Index gesetzt auf www.welt.de
  10. Vom Gangster-Rap zu Jihad-Aufruf - radikalisierende Hymnen "neugeborener" Salafisten, Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Abteilung Verfassungsschutz, 2011
  11. Wolf Schmidt: Jung, deutsch, Taliban, Christioph Links Verlag GmbH, 1. Aufl., Köln, 2012, S. 126
  12. Mbaye Lo: Understanding Muslim Discourse - Language, Tradition, and the Message of Bin Laden, University Press of America, 2009, S. 79
  13. ISIS pens poem about 72 virgins to ignite base ISIS pens poem about 72 virgins to ignite base

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Gedichte und Lieder des äußeren Dschihad) vermutlich nicht.

---