PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Verhüllungs-Verbot im Tessin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Fmrauch verschob die Seite Burka-Verbot im Tessin nach Verhüllungs-Verbot im Tessin: das sollte neutral bleiben
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Weblinks: Beschreibung ergänzt
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Burka-2.jpg|thumb|360px|Verschleierte muslimische Frauen im [[Schweiz]]er Hochgebirge]] Die Bevölkerung des [[Schweiz]]er [[Kanton]]s '''[[Tessin]]''' hat im Herbst [[2013]] per Volksentscheid eine Bestimmung eingeführt, die als Verbot der traditionellen muslimischen Kleidungsstücks [[Burka]] interpretiert werden kann.
[[Datei:Burka-2.jpg|thumb|360px|Verschleierte muslimische Frauen im [[Schweiz]]er Hochgebirge]] Die Bevölkerung des [[Schweiz]]er [[Kanton]]s '''[[Tessin]]''' hat im Herbst [[2013]] per Volksentscheid eine Bestimmung eingeführt, die als Verbot der traditionellen muslimischen Kleidungsstücks [[Burka]] interpretiert werden kann. Die Bestimmung trat am 1. Juli 2016 in Kraft. Ein ähnliches Gesetz gilt im Kanton St. Gallen seit 23. September 2018 und seit dem 1. Januar 2025 in der gesamten Schweiz sowie in Österreich seit dem 1. Oktober 2017.
== Details ==
== Details ==
* Initiiert wurde die Abstimmung von [[Giorgio Ghiringhelli]] aus [[Losone]].
* Initiiert wurde die Abstimmung von [[Giorgio Ghiringhelli]] aus [[Losone]].
Zeile 9: Zeile 9:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.spiegel.de/politik/ausland/schweiz-tessin-stimmt-fuer-burka-verbot-a-923774.html]
* [http://www.spiegel.de/politik/ausland/schweiz-tessin-stimmt-fuer-burka-verbot-a-923774.html Der Spiegel]
* [http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/starkes-votum-gegen-verhuellte-gesichter-1.18154797]
* [http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/starkes-votum-gegen-verhuellte-gesichter-1.18154797 NZZ]
 
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
Zeile 16: Zeile 17:
{{PPA-Zirkon}}
{{PPA-Zirkon}}


[[Kategorie:Schweiz]]
[[Kategorie:Kanton Tessin]]
[[Kategorie:Tessin]]
[[Kategorie:Volksabstimmung]]
[[Kategorie:Volksabstimmung]]

Aktuelle Version vom 17. August 2025, 22:31 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei mit Abmessungen größer als 12,5 MP
Verschleierte muslimische Frauen im Schweizer Hochgebirge

Die Bevölkerung des Schweizer Kantons Tessin hat im Herbst 2013 per Volksentscheid eine Bestimmung eingeführt, die als Verbot der traditionellen muslimischen Kleidungsstücks Burka interpretiert werden kann. Die Bestimmung trat am 1. Juli 2016 in Kraft. Ein ähnliches Gesetz gilt im Kanton St. Gallen seit 23. September 2018 und seit dem 1. Januar 2025 in der gesamten Schweiz sowie in Österreich seit dem 1. Oktober 2017.

Details

  • Initiiert wurde die Abstimmung von Giorgio Ghiringhelli aus Losone.
  • 65,4 Prozent der Stimmberechtigten stimmten bei einem Referendum für eine entsprechende Initiative.
  • Die Initiative schlägt vor, die Kantonsverfassung um einen Passus zu erweitern, in dem es heißen soll:
"Niemand darf sein Gesicht auf öffentlichen Straßen und Plätzen verhüllen oder verbergen. Niemand darf eine andere Person aufgrund ihres Geschlechts dazu zwingen, ihr Gesicht zu verhüllen."

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Verhüllungs-Verbot im Tessin) vermutlich nicht.

---