PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Der König von Mettenhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jerryb (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Links/Einzelnachweise: falsche Überschrift
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Der König von Mettenhof''' ist eine fiktive Geschichtenwelt, die im Jahr 2008 von Jörn Allers (Jerry B. Anderson) ins Leben gerufen wurde. In dieser Welt agieren fiktive Charaktere in Hörspielen, Bloggeschichten und Songs. Viele Hörspiele sind für Zuhörer unter 18 Jahren nicht geeignet. Dieser Umstand macht die fiktive Welt, vor allem auf YouTube, noch interessanter.
'''Der König von Mettenhof''' ist eine fiktive Geschichtenwelt, ein gleichnamiger Song und ein Musikalbum von [[Jerry B. Anderson]] aus dem Jahr 2008.
 
In dieser Geschichtenwelt agieren fiktive Charaktere in Hörspielen, Bloggeschichten und Songs.  
== Entstehung der fiktiven Geschichten ==
Liste der Jerry-Songs siehe auch [[Jerry B. Anderson/Diskografie/Filmografie]].)
Jörn Allers, der in Kiel-Mettenhof aufwuchs und seit 2002 in der Kieler Innenstadt lebt, hatte im Jahr 2008 durch den Bruch mit einer Frau und seinen Freunden den kompletten Bezug zu Mettenhof verloren. Einige seiner Freunde, vorwiegend aus Mettenhof, wandten sich gegen ihn. Die Sehnsucht nach "seinem Mettenhof" blieb. Erst einige Monate später, im April 2008, traute sich Jörn zurück.
Es sollte eine bis heute erfolgreiche Reihe werden, die es auf einen großen 20.000 Abonenten-YouTube-Kanal schaffte.
 
Um seinen damaligen Ängsten, aber auch den Aggressionen aus dem Weg zu gehen, erfand er die Geschichten um den König von Mettenhof.
Er sagte sich: ''"Es ist jetzt besser mir selbst Geschichten und Songs auszudenken als hier Mülltonnen wegzuhauen."''
In seiner Fantasie setzte er sich die Mettenhofer Krone auf und nannte sich selbst "Der König von Mettenhof".  
Es sollte eine bis heute erfolgreiche Reihe werden, die es auf einen großen 18.000 Abonenten-YouTube-Kanal schaffte.


== Die Geschichte und der Soundtrack ==
== Die Geschichte und der Soundtrack ==
Die Geschichte handelt vom König von Mettenhof (Jerry), der in den meisten Stories mit seinem fetten Priesterfreund "Manser" um die Häuser zieht und viele Abenteuer erlebt.
Die Geschichte handelt vom König von Mettenhof (Jerry), der in den meisten Stories mit seinem fetten Priesterfreund [[Manser the biggest Priest of Mettenhof]] um die Häuser zieht und viele Abenteuer erlebt.
2008 zieht er als neuer König in den Königsbungalow neben der Schule ein. Woher er nun genau die Krone hat wird in keiner Geschichte erzählt, man geht aber davon aus, dass sein Vorgänger ausdrücklich Jerry krönen wollte.  
2008 zieht er als neuer König in den Königsbungalow neben der Schule ein. Woher er nun genau die Krone hat wird in keiner Geschichte erzählt, man geht aber davon aus, dass sein Vorgänger ausdrücklich Jerry krönen wollte.  
Die Krone ist aus Gummi und jederzeit faltbar. Er hat sie immer dabei, aber trägt ganz normale Klamotten.
Die Krone ist aus Gummi und jederzeit faltbar. Er hat sie immer dabei, aber trägt ganz normale Klamotten.
Warum jetzt ausgerechnet "Manser, der dicke Priester" sein bester Freund ist wird nicht weiter erzählt.
Warum jetzt ausgerechnet [[Manser the biggest Priest of Mettenhof]] sein bester Freund ist wird nicht weiter erzählt.


Es werden Songs von Jerry gesungen, in  Hörspielen erleben die Beiden Abenteur - Die Welt ist bunt und unendlich groß.
Es werden Songs von Jerry gesungen, in  Hörspielen erleben die Beiden Abenteuer - Großartige Songs wie die [[Mettenhof Ballade]] entstehen. Vor allem der Titelsong "Der König von Mettenhof" ist auf YouTube bekannt. In der YouTube-Suchmaske findet man ihn bei der Suche nach "Mettenhof" im oberen Bereich.  


Mit den Geschichten und Hörspielen wurden ab April 2008 Songs zum "König von Mettenhof" komponiert. In Jerry's "SplashRecords"-Studio (Zur damaligen Zeit noch reine "Wohnzimmer-Recordings") komponierte er mit seinem Freund Justus Baumgartner (Künstlername des Freundes) eine komplette Soundtrack-CD.
Mit den Geschichten und Hörspielen wurden ab April 2008 Songs zum "König von Mettenhof" komponiert. In Jerry's "SplashRecords"-Studio (Zur damaligen Zeit noch reine "Wohnzimmer-Recordings") komponierte er mit seinem Freund Justus Baumgartner (Künstlername des Freundes) eine komplette Soundtrack-CD.
Zeile 24: Zeile 19:


== Die Hauptfiguren ==
== Die Hauptfiguren ==
- Jerry B. Anderson (König von Mettenhof und Hauptperson.)
* [[Jerry B. Anderson]] (König von Mettenhof und Hauptperson.)
- Manser, the biggest Priest (Priester aus Mettenhof.)
* [[Manser the biggest Priest of Mettenhof]]
- Uly, The G. (Er kommt in den Geschichten als "Fischbimmser" vor.)
* [[Der Fischbimmser]] Uly The G.
- Winnie, Master of Splashcabynes (auch "Rolf Winneck". Besitzt einen Erotikshop.)
* Winnie, Master of Splashcabynes (auch "Rolf Winneck". Besitzt einen Erotikshop.)
- The fleischmützige Priest (Priester mit Glatze und Chef von Manser.)
* The fleischmützige Priest (Priester mit Glatze und Chef von Manser.)
- Charlie Dean Watson (Bademeister, Gartenhüttenbesitzer und Minigolfplatzbesitzer.)
* Charlie Dean Watson (Bademeister, Gartenhüttenbesitzer und Minigolfplatzbesitzer.)
- Charlotte von Düsternbrook (Solariumbesitzerin und Edelhure aus Kiel-Düsternbrook.)
* [[Charlotte von Düsternbrook]](Solariumbesitzerin und Edelhure aus Kiel-Düsternbrook.)
- Horst Langsee (Bootsbauer aus Westensee.)
* Horst Langsee (Bootsbauer aus Westensee.)
- Das Splashmonster (blaues, flauschiges und versautes Monster.)
* Das Splashmonster (blaues, flauschiges und versautes Monster.)
  ua.
* .. und viele weitere Charaktere


== Songs im ersten Soundtrack-Album==
== Songs im ersten Soundtrack-Album==
- Der König von Mettenhof (Allers/Allers)
* Der König von Mettenhof (Allers/Allers)
- Mettenhof Ballade (Allers/Allers)
* [[Mettenhof Ballade]] (Allers/Allers)
- Manser the biggest Priest Theme (Allers/Baumgartner)
* Manser the biggest Priest Theme (Allers/Baumgartner)
- Der weiße Riese von Mettenhof (Allers/Allers)
* Der weiße Riese von Mettenhof (Allers/Allers)
- Knoodsy Girl (Allers/Allers) (hat keinen direkten Bezug zu den Geschichten.)
* [[Knoodsy Girl]] (Allers/Allers) (hat keinen direkten Bezug zu den Geschichten.)
- Casey (der Hausmeister-Song) (Allers/Allers)
* Casey (der Hausmeister-Song) (Allers/Allers)
- Einbruch-Song (Allers/Allers)
* Einbruch-Song (Allers/Allers)
- Manser Ballade (Die alte Zeit) (Allers/Allers)
* Manser Ballade (Die alte Zeit) (Allers/Allers)
- Astor Bar (Allers/Allers)
* Astor Bar (Allers/Allers)
- Mettenhof Weihnachten (Allers/Baumgartner)
* Splash mir einen vor (Allers/Allers)
- Splash mir einen vor (Allers/Allers)
* Mettenhof Weihnachten (Allers/Allers)


== Hörspiele ==
== Hörspiele ==
Zeile 54: Zeile 49:


Nun stellt sich die Frage: "Warum immer so versaut?".
Nun stellt sich die Frage: "Warum immer so versaut?".
Die Figur Manser wurde von vornherein als abartiger Mensch mit soziopathischem Verhalten erfunden, aber immer noch mit gewissemm Charme.
Die Figur Manser wurde von vornherein als abartiger Mensch mit soziopathischem Verhalten erfunden, aber immer noch mit gewissem Charme.
Auf YouTube ist es oftmals nötig die Altersbestätigung zu aktivieren.  
Auf YouTube ist es oftmals nötig die Altersbestätigung zu aktivieren.


== Trvia ==
== Trvia ==
Jörn komponierte 2008 außerdem noch einige Balladen, die garnichts mit dem König von Mettenhof zu tun haben.
* Jerry komponierte 2008 außerdem noch einige Balladen, die garnichts mit dem König von Mettenhof zu tun haben.
 
* Mit einigen Leuten wurde an einem "Wikia" jeder einzelnen Figur, aber auch jedem einzelnen Ort gearbeitet. Durch die unendliche Größe und die neuen Geschichten wird der Aufbau lange dauern.
Jörn betont immer wieder, dass die teilweise gewaltverherrlichende Darstellung der Figuren nichts mit seinem eigenen, realen Leben zu tun hat. Jörn's Meinung dazu: ''"Ich bin das krasse Gegenteil all meiner Figuren. Das macht es für mich so interessant und es tut richtig gut"''
* Jerry will den besten Songs einen eigenständigen "Pluspedia-Eintrag" geben.  
 
Mit einigen Leuten wurde an einem "Wikia" jeder einzelnen Figur, aber auch jedem einzelnen Ort gearbeitet. Durch die unendliche Größe und die neuen Geschichten wird der Aufbau lange dauern.
 
Jörn will den besten Songs einen eigenständigen "Pluspedia-Eintrag" geben.  


Einige Leute in Kiel-Mettenhof fühlten sich durch erfundene Charaktere angesprochen, aber Jörn betont immer wieder ausdrücklich, dass alle Figuren frei erfunden sind.
== Hörspielbeschreibungen ==
* [[Ihr attackt hier die Nature]]
* [[Schulfest Attack]]
* [[Der Fischbimmser]]
* [[Hofcafe (Hörspiel Mehrteiler)]]
* [[Weihnachten auf dem Landsitz]]


== Links ==
== Weblinks==
- Titelsong "Der König von Mettenhof": https://www.youtube.com/watch?v=MMmZuI7q4BM
* [https://www.youtube.com/watch?v=MMmZuI7q4BM Titelsong: Der König von Mettenhof]
- Soundtrack-Kanal "Der König von Mettenhof": https://www.youtube.com/user/stickysplasher
* [https://www.youtube.com/user/stickysplasher Soundtrack bzw. Jerry's Music Channel]
- Synchrokanal mit einigen Hörspielen: https://www.youtube.com/user/smartenbergen
* [https://www.youtube.com/user/smartenbergen Synchro Channel mit einigen Hörspielen]
- Einzeleintrag des Liedes "Mettenhof Ballade": http://de.pluspedia.org/wiki/Mettenhof_Ballade
* [http://de.youtube.wikia.com/wiki/Jerry_B._Anderson Jerry B. Anderson YouTube Wikia]
- Beispielhörspiel "Watch me in the Hals": https://www.youtube.com/watch?v=toON1VYDCUQ
== Siehe auch ==
- Blog mit "König von Mettenhof Geschichten": http://www.free-blog.in/allers/
* [[Mit Manser allein]]
* [[Mettenhof Ballade]]
* [[Charlotte von Düsternbrook]]

Aktuelle Version vom 16. August 2025, 14:55 Uhr

Der König von Mettenhof ist eine fiktive Geschichtenwelt, ein gleichnamiger Song und ein Musikalbum von Jerry B. Anderson aus dem Jahr 2008. In dieser Geschichtenwelt agieren fiktive Charaktere in Hörspielen, Bloggeschichten und Songs. Liste der Jerry-Songs siehe auch Jerry B. Anderson/Diskografie/Filmografie.) Es sollte eine bis heute erfolgreiche Reihe werden, die es auf einen großen 20.000 Abonenten-YouTube-Kanal schaffte.

Die Geschichte und der Soundtrack

Die Geschichte handelt vom König von Mettenhof (Jerry), der in den meisten Stories mit seinem fetten Priesterfreund Manser the biggest Priest of Mettenhof um die Häuser zieht und viele Abenteuer erlebt. 2008 zieht er als neuer König in den Königsbungalow neben der Schule ein. Woher er nun genau die Krone hat wird in keiner Geschichte erzählt, man geht aber davon aus, dass sein Vorgänger ausdrücklich Jerry krönen wollte. Die Krone ist aus Gummi und jederzeit faltbar. Er hat sie immer dabei, aber trägt ganz normale Klamotten. Warum jetzt ausgerechnet Manser the biggest Priest of Mettenhof sein bester Freund ist wird nicht weiter erzählt.

Es werden Songs von Jerry gesungen, in Hörspielen erleben die Beiden Abenteuer - Großartige Songs wie die Mettenhof Ballade entstehen. Vor allem der Titelsong "Der König von Mettenhof" ist auf YouTube bekannt. In der YouTube-Suchmaske findet man ihn bei der Suche nach "Mettenhof" im oberen Bereich.

Mit den Geschichten und Hörspielen wurden ab April 2008 Songs zum "König von Mettenhof" komponiert. In Jerry's "SplashRecords"-Studio (Zur damaligen Zeit noch reine "Wohnzimmer-Recordings") komponierte er mit seinem Freund Justus Baumgartner (Künstlername des Freundes) eine komplette Soundtrack-CD. 200 CD's wurden gebrannt, aber die Leute brauchten später keine CD's mehr. Die Songs waren vorerst auf den Videoplattformen "Clipfish", "MyVideo" und später dann auch auf "YouTube" zu hören.

Das Album "Der König von Mettenhof" und das darauffolgende Album "Der König von Mettenhof II" (indiziert) wurden ein Hit. Die Songs sind auf YouTube ("stickysplasher" Kanal) (siehe Linksammlungen unten) zu hören.

Die Hauptfiguren

  • Jerry B. Anderson (König von Mettenhof und Hauptperson.)
  • Manser the biggest Priest of Mettenhof
  • Der Fischbimmser Uly The G.
  • Winnie, Master of Splashcabynes (auch "Rolf Winneck". Besitzt einen Erotikshop.)
  • The fleischmützige Priest (Priester mit Glatze und Chef von Manser.)
  • Charlie Dean Watson (Bademeister, Gartenhüttenbesitzer und Minigolfplatzbesitzer.)
  • Charlotte von Düsternbrook(Solariumbesitzerin und Edelhure aus Kiel-Düsternbrook.)
  • Horst Langsee (Bootsbauer aus Westensee.)
  • Das Splashmonster (blaues, flauschiges und versautes Monster.)
  • .. und viele weitere Charaktere

Songs im ersten Soundtrack-Album

  • Der König von Mettenhof (Allers/Allers)
  • Mettenhof Ballade (Allers/Allers)
  • Manser the biggest Priest Theme (Allers/Baumgartner)
  • Der weiße Riese von Mettenhof (Allers/Allers)
  • Knoodsy Girl (Allers/Allers) (hat keinen direkten Bezug zu den Geschichten.)
  • Casey (der Hausmeister-Song) (Allers/Allers)
  • Einbruch-Song (Allers/Allers)
  • Manser Ballade (Die alte Zeit) (Allers/Allers)
  • Astor Bar (Allers/Allers)
  • Splash mir einen vor (Allers/Allers)
  • Mettenhof Weihnachten (Allers/Allers)

Hörspiele

Seine Bloggeschichten vertonte er das erste Mal im Herbst 2008. Bis heute sind über hundert Hörspiele produziert worden. Davon sind ca. 30 Hörspiele momentan auf verschiedenen YouTube-Kanälen zu hören.

Auf seinem großen YouTube-Kanal "smartenbergen" (Bekanntestes Video "Wie talkst du eigentlich mit mir") sind die Hörspiele ein Erfolg. Bis zu 10.000 Clicks werden erreicht.

Nun stellt sich die Frage: "Warum immer so versaut?". Die Figur Manser wurde von vornherein als abartiger Mensch mit soziopathischem Verhalten erfunden, aber immer noch mit gewissem Charme. Auf YouTube ist es oftmals nötig die Altersbestätigung zu aktivieren.

Trvia

  • Jerry komponierte 2008 außerdem noch einige Balladen, die garnichts mit dem König von Mettenhof zu tun haben.
  • Mit einigen Leuten wurde an einem "Wikia" jeder einzelnen Figur, aber auch jedem einzelnen Ort gearbeitet. Durch die unendliche Größe und die neuen Geschichten wird der Aufbau lange dauern.
  • Jerry will den besten Songs einen eigenständigen "Pluspedia-Eintrag" geben.

Hörspielbeschreibungen

Weblinks

Siehe auch