PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Datenschutz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Kritik: z.T. falsch
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Grund
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Datenschutz''' ist ein in der zweiten Hälfte des [[20. Jahrhundert]]s entstandener Begriff, der teilweise unterschiedlich definiert und interpretiert wird. Meist wird darunter der Schutz von persönlichen oder anderweitig schützenswerten Informationen vor unbefugtem Einblick und Zugriff verstanden. Dafür hat jedes Bundesland in der [[Bundesrepublik Deutschland]] einen eigenen [[Datenschutzbeauftragter|Datenschutzbeauftragten]]. Wesentliche Grundlage ist das [[Bundesdatenschutzgesetz]].
'''Datenschutz''' ist ein in der zweiten Hälfte des [[20. Jahrhundert]]s durch die [[elektronische Datenverarbeitung]] entstandener Begriff, der teilweise unterschiedlich definiert und interpretiert wird. Meist wird darunter der Schutz von persönlichen oder anderweitig schützenswerten Informationen vor unbefugtem Einblick und Zugriff verstanden. Dafür hat jedes Bundesland in der [[Bundesrepublik Deutschland]] einen eigenen [[Datenschutzbeauftragter|Datenschutzbeauftragten]]. Wesentliche Grundlage ist das [[Bundesdatenschutzgesetz]].


==Kritik==
==Kritik==
Im [[Bewerbungsgespräch]] gibt der interessierte zukünftige Arbeitnehmer viel von sich preis. Der Arbeitgeber kann manche Informationen an Dritte weitergeben, was im Sinne des [[Datenschutz]]es jedoch oft nicht zulässig ist. Interessant sind in diesem Zusammenhang die Bestimmungen im [[Bewerberdatenschutz]].
Im [[Bewerbungsgespräch]] gibt der interessierte zukünftige Arbeitnehmer viel von sich preis. Der Arbeitgeber kann manche Informationen an Dritte weitergeben, was im Sinne des Datenschutzes jedoch oft nicht zulässig ist. Interessant sind in diesem Zusammenhang die Bestimmungen im [[Bewerberdatenschutz]].


==Weblinks==
==Weblinks==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 22:21 Uhr

Datenschutz ist ein in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die elektronische Datenverarbeitung entstandener Begriff, der teilweise unterschiedlich definiert und interpretiert wird. Meist wird darunter der Schutz von persönlichen oder anderweitig schützenswerten Informationen vor unbefugtem Einblick und Zugriff verstanden. Dafür hat jedes Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland einen eigenen Datenschutzbeauftragten. Wesentliche Grundlage ist das Bundesdatenschutzgesetz.

Kritik

Im Bewerbungsgespräch gibt der interessierte zukünftige Arbeitnehmer viel von sich preis. Der Arbeitgeber kann manche Informationen an Dritte weitergeben, was im Sinne des Datenschutzes jedoch oft nicht zulässig ist. Interessant sind in diesem Zusammenhang die Bestimmungen im Bewerberdatenschutz.

Weblinks

Andere Lexika