PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Moschee: Unterschied zwischen den Versionen
ergänzt |
dopp |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Moschee Wilmersdorf.jpg|thumb | {{Infobox Compactwissen | ||
| Kategorie = | |||
| Slogan = | |||
| Beschreibung = | |||
| Weiterführende Infos = | |||
| Bild zum Thema = [[Datei:Moschee Wilmersdorf.jpg|thumb|Die Moschee in [[Berlin]]-Wilmersdorf wurde 1924-1928 errichtet und ist die älteste in Deutschland]] | |||
}} | |||
Eine '''Moschee''' ([[arabisch]] ''مسجد masdschid'', türkisch ''cami'') ist ein religiöser Versammlungsort im [[Islam]] und meist ein größeres Gebäude ([[Sakralbau]]). Eine Moschee darf nur ohne Schuhe betreten werden. Frauen und Männer beten getrennt. Bildliche Darstellungen sind im Islam und folglich auch in Moscheen verboten. Größere Moscheen haben oft einen Turm ([[Minarett]]), von dem der Gebetsrufer ([[Muezzin]]) die Gläubigen zum Gottesdienst ruft. Der Muezzinruf stört in vielen Ländern, wo wenige Muslime wohnen, und wird dann dort eher unterlassen. Die Predigt in der Moschee wird von einem Geistlichen vorgetragen, der je nach islamischer Richtung ''Mullah'', ''Imam'', ''Ayatollah'' usw. genannt wird. Die Vielfalt an Bezeichnungen für Geistliche ist in der muslimischen [[Religion]] ebenso vielfältig wie im [[Christentum]]. | |||
Bezahlt wird der Moscheebau in Deutschland meist von religiösen und staatlichen Organisationen aus der [[Türkei]] und von großzügigen Spenden aus [[Saudi-Arabien]]<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/spende-ob-reiter-und-csu-streiten-wegen-moschee-millionen-aus-saudi-arabien-1.2785858 OB Reiter und CSU streiten wegen Moschee-Millionen aus Saudi-Arabien], Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 17. Dezember 2015</ref> und anderen islamischen Ländern. | Bezahlt wird der Moscheebau in Deutschland und vielen anderen Ländern meist von religiösen und staatlichen Organisationen aus der [[Türkei]] und von großzügigen Spenden aus [[Saudi-Arabien]]<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/spende-ob-reiter-und-csu-streiten-wegen-moschee-millionen-aus-saudi-arabien-1.2785858 OB Reiter und CSU streiten wegen Moschee-Millionen aus Saudi-Arabien], Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 17. Dezember 2015</ref> und anderen islamischen Ländern. | ||
<gallery> | |||
Moschee in Istanbul.PNG|Eine Moschee in [[Istanbul]] | |||
Murad Pascha Moschee um 1800.jpg|Moschee in [[Damaskus]] | |||
</gallery> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Moschee| ]] | [[Kategorie:Moschee| ]] |
Aktuelle Version vom 4. Juli 2025, 11:37 Uhr
Moschee | |
---|---|
Kategorie | |
Slogan | Weniger ist mehr. |
Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia
|
Bild zum Thema |
Eine Moschee (arabisch مسجد masdschid, türkisch cami) ist ein religiöser Versammlungsort im Islam und meist ein größeres Gebäude (Sakralbau). Eine Moschee darf nur ohne Schuhe betreten werden. Frauen und Männer beten getrennt. Bildliche Darstellungen sind im Islam und folglich auch in Moscheen verboten. Größere Moscheen haben oft einen Turm (Minarett), von dem der Gebetsrufer (Muezzin) die Gläubigen zum Gottesdienst ruft. Der Muezzinruf stört in vielen Ländern, wo wenige Muslime wohnen, und wird dann dort eher unterlassen. Die Predigt in der Moschee wird von einem Geistlichen vorgetragen, der je nach islamischer Richtung Mullah, Imam, Ayatollah usw. genannt wird. Die Vielfalt an Bezeichnungen für Geistliche ist in der muslimischen Religion ebenso vielfältig wie im Christentum.
Bezahlt wird der Moscheebau in Deutschland und vielen anderen Ländern meist von religiösen und staatlichen Organisationen aus der Türkei und von großzügigen Spenden aus Saudi-Arabien[1] und anderen islamischen Ländern.
Einzelnachweise
- ↑ OB Reiter und CSU streiten wegen Moschee-Millionen aus Saudi-Arabien, Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 17. Dezember 2015