PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Selbstbedienungs-Gaststätte "Blitz-Gastronom" (Magdeburg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Messina (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
sinnvolle Kat.
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:"Blitz-Gastronom" in der Karl-Marx-Straße, später Breiter Weg in Magdeburg (1).jpg|thumb|]]
[[Datei:"Blitz-Gastronom" in der Karl-Marx-Straße, später Breiter Weg in Magdeburg (2).jpg|thumb|]]
[[Datei:"Blitz-Gastronom" in der Karl-Marx-Straße, später Breiter Weg in Magdeburg (3).jpg|thumb|]]
[[Datei:"Blitz-Gastronom" in der Karl-Marx-Straße, später Breiter Weg in Magdeburg (3).jpg|thumb|]]
[[Datei:"Blitz-Gastronom" in der Karl-Marx-Straße, später Breiter Weg in Magdeburg (4).jpg|thumb|]]
[[Datei:"Blitz-Gastronom" in der Karl-Marx-Straße, später Breiter Weg in Magdeburg (4).jpg|thumb|]]
[[Datei:"Blitz-Gastronom" in der Karl-Marx-Straße, später Breiter Weg in Magdeburg (5).jpg|thumb|]]
'''Blitz-Gastronom''' war eine Selbstbedienungs-Gaststätte für den schnellen Imbiss zwischendurch und befand sich in der Ladenstraße im Südabschnitt der Karl-Marx-Straße (heute [[Breiter Weg (Magdeburg)|Breiter Weg]]) in Richtung Hasselbachplatz.
==Architektur==
Die Selbstbedienungs-Gaststätte befand sich in einem Gebäude im Südost-Bereich des Zentralen Platzes, wo erst 1960 Richtfest gefeiert wurde. Sie weisen im Vergleich zu den Gebäuden im Stil der »Nationalen Tradition« eine deutlich reduzierte Formensprache, kleinere Wohnungen und weniger großzügige Treppenhäuser auf.


[["Blitz-Gastronom" in der Karl-Marx-Straße (Magdeburg)]]
==Umgebung==
Das Hauptmotiv dieser Mehrbildkarte zeigt die südliche Bebauung des Zentralen Platzes. Die Straßenbahn fährt gerade in die Ladenstraße im Südabschnitt der Karl-Marx-Straße (heute Breiter Weg) in Richtung Hasselbachplatz.
Rechts neben dem »Blitz-Gastronom« befanden sich in einem Flachbau noch zwei Verkaufsfenster. In einem davon verkaufte eine freundlich-rundliche Frau unermüdlich Rostbratwürste vom Elektrogrill zu 0,95 Mark das Stück mit Senf und Brot. Die Wartezeit konnte sich das ungeduldige Kind mit einer gigantischen Fassbrause, die es beim Getränkewirt im Fenster nebenan für wenige Pfennige zu kaufen gab, vertreiben.


Für diese Gebäude im Südost-Bereich des Zentralen Platzes wurde erst 1960 Richtfest gefeiert. Sie weisen im Vergleich zu den Gebäuden im Stil der »Nationalen Tradition« eine deutlich reduzierte Formensprache, kleinere Wohnungen und weniger großzügige Treppenhäuser auf.
Links neben dem Blitzgastronom befanden sich noch das »Saffia«, ein Taschen- und Lederwarengeschäft, der Fernseh- und Rundfunkladen »bild und ton« sowie das Röstfein-Kaffeegeschäft »Aroma«.


Das »Blitz-Gastronom« war eine Selbstbedienungs-Gaststätte für den schnellen Imbiss zwischendurch. Das gastronomische Niveau kippte etwas, nachdem das Centrum-Warenhaus mit dem großen Kundenrestaurant eröffnete. Rechts neben dem »Blitz-Gastronom« befanden sich in einem Flachbau noch zwei Verkaufsfenster. In einem davon verkaufte eine freundlich-rundliche Frau unermüdlich Rostbratwürste vom Elektrogrill zu 0,95 Mark das Stück mit Senf und Brot. Die Wartezeit konnte sich das ungeduldige Kind mit einer gigantischen Fassbrause, die es beim Getränkewirt im Fenster nebenan für wenige Pfennige zu kaufen gab, vertreiben.
{{PPA-Zirkon}}
 
[[Kategorie:Gastronomie (Magdeburg)]]
Links neben dem Blitzgastronom befanden sich noch das »Saffia«, ein Taschen- und Lederwarengeschäft, der Fernseh- und Rundfunkladen »bild und ton« sowie das Röstfein-Kaffeegeschäft »Aroma«.
[[Kategorie:Magdeburg|"Blitz-Gastronom" ]]

Aktuelle Version vom 2. Juli 2025, 12:13 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Blitz-Gastronom war eine Selbstbedienungs-Gaststätte für den schnellen Imbiss zwischendurch und befand sich in der Ladenstraße im Südabschnitt der Karl-Marx-Straße (heute Breiter Weg) in Richtung Hasselbachplatz.

Architektur

Die Selbstbedienungs-Gaststätte befand sich in einem Gebäude im Südost-Bereich des Zentralen Platzes, wo erst 1960 Richtfest gefeiert wurde. Sie weisen im Vergleich zu den Gebäuden im Stil der »Nationalen Tradition« eine deutlich reduzierte Formensprache, kleinere Wohnungen und weniger großzügige Treppenhäuser auf.

Umgebung

Rechts neben dem »Blitz-Gastronom« befanden sich in einem Flachbau noch zwei Verkaufsfenster. In einem davon verkaufte eine freundlich-rundliche Frau unermüdlich Rostbratwürste vom Elektrogrill zu 0,95 Mark das Stück mit Senf und Brot. Die Wartezeit konnte sich das ungeduldige Kind mit einer gigantischen Fassbrause, die es beim Getränkewirt im Fenster nebenan für wenige Pfennige zu kaufen gab, vertreiben.

Links neben dem Blitzgastronom befanden sich noch das »Saffia«, ein Taschen- und Lederwarengeschäft, der Fernseh- und Rundfunkladen »bild und ton« sowie das Röstfein-Kaffeegeschäft »Aroma«.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Selbstbedienungs-Gaststätte "Blitz-Gastronom" (Magdeburg)) vermutlich nicht.

---