PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vorlage:ÖBL
Beschreibung
Diese Vorlage dient dem Erstellen von Verweisen auf Artikel im Österreichischen Biographischen Lexikon 1815–1950. Ab Seite 248 des Bandes 13 ist eine kostenpflichtige Registrierung notwendig. (Siehe auch Vorlage:ÖBL2)
Kopiervorlage
* {{ÖBL|Band|SeiteAnfang|SeiteEnde|ÖBL-Lemma|ÖBL-Autor}}
Parameter
- = Bandangabe des ÖBL
- = erste Seite des ÖBL-Artikels
- = letzte Seite des ÖBL-Artikels (falls der Artikel nur eine Seite hat, wird hier dieselbe Seitenzahl wie in Parameter 2 eingetragen)
- = biografierte Person, in der Namensform wie im ÖBL-Lemma angegeben; z. B. Kraus, Karl
- = Verfasser des ÖBL-Artikels, falls angegeben
Alle Parameter sollten immer angegeben werden, damit der Ausgabetext den Formatierungsregeln für Literaturangaben entspricht.
Beispiel 1
* {{ÖBL|6|121|121|Marx, Friedrich|Erich Nußbaumer}}
ergibt:
- Erich Nußbaumer: Marx, Friedrich. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 6. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1975, ISBN 3-7001-0128-7, S. 121.
Beispiel 2
* {{ÖBL|4|230|232|Kraus, Karl|Schick}}
ergibt den drei Seiten umfassenden Eintrag:
- Schick: Kraus, Karl. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 4. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1969, S. 230–232 (Direktlinks auf S. 230, S. 231, S. 232).
Beispiel 3
* {{ÖBL|13|286|286|Stöckli, P. Augustin}}
ergibt den Eintrag im kostenpflichtigen Teil:
- Stöckli, P. Augustin. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 13. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957–2005, S. 286. (Für die Onlineversion ist eine kostenpflichtige Registrierung notwendig.)
Bei Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich an die Vorlagenwerkstatt wenden oder in der Quelle nachschauen (bisher ist das meist die Vorlage in der Wikipedia). |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
|