PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

UEFA-Champions-League-Viertelfinalrückspiel Borussia Dortmund - FC Malaga 2012/13

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim UEFA Champions League-Viertelfinalrückspiel Borussia Dortmund - FC Malaga 2012/13 handelte es sich um das Rückspiel im Viertelfinale der UEFA Champions League 2012/13 zwischen Borussia Dortmund und dem FC Malaga. Der BVB siegte in diesem Spiel mit 3:2. Spektakulär war die Entstehung des Sieges. Nachdem der BVB bis zur 90. Minute mit 1:2 zurücklag, drehten die Dortmunder in der Nachspielzeit dass Spiel.

Ausgangslage

Der BVB qualifizierte sich als deutscher Meister für die Champions League, während die Andalusier aus Malaga sich durch den vierten Platz in der La Liga qualifizierten. In der Gruppenphase traf der BVB auf Ajax Amsterdam, Manchester City sowie auf Real Madrid. Der BVB setzte sich in jener Gruppe als Gruppensieger durch und bezwang im Sechzehntelfinale schließlich Schachtjor Donezk. In der Zwischenzeit wurde Malaga in der Gruppenphase vor dem AC Mailand, Zenit St. Petersburg und dem RSC Anderlecht ebenfalls Gruppensieger. Im Sechzehntelfinale hatten sie dann den FC Porto ausgeschaltet.

Das Hinspiel zwischen den beiden Mannschaften endete mit einem torlosen Unentschieden.

Spielverlauf

Nach 25 Minuten hatte Joaquin die Gäste aus Andalusien in Führung gebracht, jedoch konnte Robert Lewandowski in der 40. Minute ausgleichen. Mit einem 1:1 wäre der FC Malaga aufgrund der Auswärtstorregel im Halbfinale gewesen. In der 82. Minute ging Malaga erneut in Führung, diesesmal durch Eliseu. Allerdings stand dieser im Moment der Ballannahme knapp im Abseits. Der BVB brauchte nun zwei Tore, um das Halbfinale zu erreichen. In der ersten Minute der Nachspielzeit brachte Neven Subotic den Ball am Fünfer nach Links. Felipe Santana hatte den Ball verpasst, jedoch konnte Marco Reus das Spielgerät ins Tor befördern. Nun stand es 2:2 und der BVB brauchte ein weiteres Tor zum weiterkommen. Wenige Sekunden später sollte es auch fallen. Nach einer Flanke von Lewandowski hatte Felipe Santana den Ball über die Linie geschoben. Gleichwohl muss man sagen, dass auch dieses Tor aus Abseitsposition erzielt wurde. Bei der Flanke von Lewandowski hatten vier Schwarz-Gelbe im Abseits gestanden.

Reaktionen

Manuel Pellegrini, Trainer des FC Malaga, bemängelte nach dem Spiel, dass in den letzten Minuten des Spiels kein Schiedsrichter auf dem Platz gewesen sei.