PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Familie Rathjen

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Tobias Rathjen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Familie Rathjen in Hanau besteht aus drei Personen: Vater ist Hans-Gerd Rathjen, die Mutter ist Gabriele Rathjen. Tobias Rathjen wurde 1977 in Hanau geboren, er leistete Zivildienst und schloss 2007 nach von sieben Jahren ein Studium der Betriebswirtschaft in Bayreuth ab. Er wohnte bei seinen Eltern im Hanauer Stadtteil Kesselstadt. Seine 72-jährige Mutter sei bettlägerig und pflegebedürftig gewesen, erzählten Nachbarn verschiedenen Medien. Der Vater galt in der Gegend als schwierig und polizeibekannt. Er sei oft mürrisch gewesen, insbesondere gegenüber neu Zugezogenen. Er habe sich beklagt, wenn Menschen in der Nähe seines Hauses eingezogen seien, die er für Ausländer gehalten habe, zitierte der "Spiegel" Nachbarn von Tobias R.

Vater Hans-Gerd arbeitete als Betriebswirt, kandidierte für die Grünen im Ortsbeirat Kesselstadt. Er soll in der Nachbarschaft gefürchtet gewesen sein, schreibt der „Hanauer Anzeiger“. Rathjen Senior habe sich mit Oberbürgermeister Claus Kaminsky angelegt und Nachbarn drangsaliert. Seine Mutter Gabriele sei Hausfrau gewesen. "Tobias hatte ein sehr inniges Verhältnis zu seiner Mutter", berichtete die Frau dem Blatt. "Ich denke, Tobias hat die Mutter getötet, um sie nicht allein beim Vater zu lassen", erzählte die Zeugin weiter. Die Mutter war demnach an Parkinson erkrankt und körperlich stark eingeschränkt. Tobias R. sei mit ihrer Tochter zur Schule gegangen. Sie schilderte den Jungen als sehr still und zurückgezogen.

Den Vater von Tobias Rathjen beschreibt auch die Familienfreundin als "eigensinnig". Er sei in der Siedlung negativ aufgefallen, seine drei alten Autos hätten regelmäßig die Straßen blockiert, sein aggressives Verhalten sei in der Nachbarschaft gefürchtet gewesen, zitierte der "Stern" die Frau, die mit Familie R. in derselben Hanauer Siedlung wohnte und die Leute regelmäßig besuchte. So soll der Mann Mülltonnen umgeworfen und den Unrat auf den Parkplätzen der Nachbarn verteilt haben.

Die BILD stellt am 22. Februar 2020 die berechtigte Frage, welche Rolle der "Terroristen-Vater" spielt. Hans-Gerd Rathjen wird zur Zeit in einer psychiatrischen Fachklinik behandelt.

Weblinks