PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • * 2005: [[Goldener Ochse]] – Ehrenpreis des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern an die Sent * 1996: [[Goldener Gong]] …
    9 KB (1.064 Wörter) - 14:52, 9. Feb. 2024
  • …te, die rund 100 Meter hohe Banska kosa, welche die Römer ''Aureus Mons'' (Goldener Berg) nannten, eine wichtige [[Landmarke]]. Von Teutoburgium aus konnte neb …gnitatum]]'' berichtet, lagen während der Spätantike zuerst dalmatinischen Reiter in Garnison, denen der ''Cuneus equitum Dalmatarum'' folgte.<ref>''Notitia …
    26 KB (3.707 Wörter) - 18:46, 9. Jan. 2025
  • …ne. Der frühe römerzeitliche Weinanbau Pannoniens wird am ''Aureus Mons'' (Goldener Berg) nordwestlich des südpannonischen [[Kastell Teutoburgium|Kastells Teut …[[Schlacht bei Faesulae]] durch Stilicho und seine verbündeten hunnischen Reiter und Goten, die sich von Alarich getrennt hatten, vernichtend geschlagen.<re …
    38 KB (5.407 Wörter) - 12:05, 15. Jun. 2025
  • …eebnet worden. Mehrere Funde aus der Spätzeit gehörten Frauen. So auch ein goldener Ohrring. Dies macht die Anwesenheit der Zivilbevölkerung innerhalb der Fort |Im 4.&nbsp;Jahrhundert stellte eine Einheit [[Dalmatien|dalmatinischer]] Reiter die Besatzung des Kastells.<ref>''[[Notitia Dignitatum]]'' occ. XXXIII. 36. …
    59 KB (8.504 Wörter) - 12:01, 6. Jan. 2025
  • …p;26.</ref> In ''Intercisa'' tauchte auch ein Grabstein auf, der von einem Reiter der ''Ala Frontoniana'' für dessen Sohn gesetzt wurde.<ref>Jenő Fitz, Andrá …ochenreste, wobei unter anderem Fragmente von Terra-Sigillata-Gefäßen, ein goldener Anhänger sowie ein kleiner bronzener Schüssel besonders bemerkenswert waren …
    101 KB (14.181 Wörter) - 16:02, 18. Jan. 2025