PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Martin Mißfeldt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martin Mißfeldt (* 1968) ist ein deutscher Künstler, Maler, Zeichner, Cartoonist und SEO-Spezialist (Suchmaschinenoptimierung für die Bildersuche).

Leben

Martin Mißfeldt studierte von 1988 bis 1994 Malerei bei Georg Baselitz an der Universität der Künste Berlin und war 1995 Meisterschüler bei Georg Baselitz.

Bekannt wurde Mißfeldt durch seine Giraffenhals Malerei, Speedpainting Videos und durch seine Tätigkeit als SEO Suchmaschinenoptimierung für die Bildersuche[1]. Er gilt als einer der Spezialisten auf diesem Gebiet.[2][3] Seine Speedpainting Videos wurden mehr als fünf Millionen mal aufgerufen. Seine Giraffenhals Werke wurden in Magazinen wie Comicgate, DAS MAGAZIN und Eulenspiegel vorgestellt.

Mißfeldt war zunächst beim Forschungsprojekt "Auswirkungen der Neuen Medien für die zeitgenössische Kunst" an der Hochschule der Künste Berlin beteiligt. Nach dem Forschungsobjekt im Jahre 1993 war er Mitbegünder des MedienInstitut am MD Berlin und im Jahre 1996 Mitbegründer der mib GmbH, welche Multimedia Präsentationen entwickelte. Nach seiner 12-jährigen Tätigkeit machte sich Martin Mißfeldt mit der Firma "DUPLICON" in Berlin selbstständig.

Werke (Auswahl)

  • Klassiker mit Hals, Zeitgenössische Werke, DAS MAGAZIN 11/2006
  • MONA LISA Art Speedpainting, Youtube.com[4]
  • Giraffen-Kunst-Cartoons - Jahreskalender 2007, ISBN 3936697078
  • Freie Schule am Mauerpark Berlin, ISBN 3936697108

CD-Produktionen (Auswahl)

  • Die Niederländischen Sprichwörter - Pieter Bruegel d. Ä.: Das Meisterwerk von Pieter Bruegel d.Ä. aus der Gemäldegalerie Berlin als multimediale Entdeckungsreise auf CD-ROM, DUPLICON, 2000, ISBN 978-3936697025
  • Die Legende vom Leben des Buddha: Eine multimediale Annäherung an den Religionsstifter auf CD-ROM,DUPLICON, 2001, ISBN 978-3936697018
  • Die Madonna in der Kirche von Jan van Eyck: Eine multimediale Annäherung an das Meisterwerk von Jan van Eyck auf CD-ROM, DUPLICON, 2001, ISBN 978-3936697032

Referate zu SEO

  • Campixx 2011
  • SEMSEO 2011

Weblinks

Anmerkungen

😃 Profil: Mißfeldt, Martin
Beruf deutscher Künstler, Maler, Zeichner und Cartoonist
Persönliche Daten
1968
'




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Dingil angelegt am 14.09.2011 um 16:22,
Alle Autoren: Lady Whistler, YMS, K. v. leyenberg, Gelli63, Knolexpert, Seewolf, Bormaschine, Dingil


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.