
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Lilian Ann-Marie Malmkvist
😃 Profil: Malmkvist, Lilian | ||
---|---|---|
Namen | Holmqvist, Lilian (jetziger Name) | |
Beruf | Schlagersängerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 4. November 1938 | |
Geburtsort | Landskrona, Schweden |
Lilian Malmkvist (* 1938 in Landskrona) ist eine ehemalige schwedische Schlagersängerin. Später arbeitete sie für IBM Schweden. Seit der Heirat trägt sie den Nachnamen Holmqvist.
Leben
Lilian Holmqvist hat sieben Geschwister, darunter die besonders in Deutschland bekannte Sängerin Siw Malmkvist. Nachdem ihre zwei Jahre ältere Schwester Siw ab 1959 ihre Karriere in Deutschland gestartet hatte, ließ sie sich ebenfalls nach Deutschland locken und bekam unter dem Künstlernamen Lil Malmkvist einen Plattenvertrag von der Ariola. Zwischen 1962 und 1963 nahm sie sieben Singles auf, darunter Bobby's Girl, vorgetragen von "Lil Malmkwist und die Boys".[1]. Alle anderen Platten wurden nicht weiter bekannt.
Für die Deutschen Schlager-Festspiele 1963 bewarb sie sich mit ihrer Version von Ich will ’nen Cowboy als Mann, aber den Zuschlag bekam die Dänin Gitte, die später auch den Wettbewerb gewann und mit diesem Titel einen der bekanntesten und bestverkauftesten deutschen Schlager schuf.
Lil Malmkwist ging mit den Boys auch auf Tourneen. Ihren größten Erfolg hätte sie in Ost-Berlin haben können. Als Botschafterin des Westens nach dem Bau der Mauer kamen 30000 Kartenwünsche auf die Veranstalter zu, die sich allerdings logistisch nicht bewältigen ließen.
Mitte der 1960ger beschloß sie nach Schweden zurückzukehren und veröffentlichte dort noch ein paar Titel, daruter eine schwedische Version von Will You Still Love Me Tomorrow. Außerdem machte sie eine kaufmännische Lehre und später eine ruhige Karriere bei IBM. Sie heiratete und bekam zwei Kinder. Heute erfreut sie sich an ihren Enkeln.
Videos
- Lil Malmqvist - Hur blir det i morgon (Will You Still Love Me Tomorrow) 1961
- Lil Malmkwist - Bobby´s Girl
Weblinks
- 7 Plattenhüllen zwischen 1962/63, darunter Ich will 'nen Cowboy als Mann
- Ein Interview mit Lilian Holmqvist auf schwedisch mit aktuellen Fotos
- http://wn.com/Lil_Malmkvist Gesammelte Videos auf YouTube
Vergleich zu Wikipedia