PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Frauen in Südkoreas Armee

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Koreanische Frauenarmee)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel behandelt die Rolle von Frauen bei den südkoreanischen Streitkräften.

Geschichte

Während des Koreakrieges baute Südkorea 1950 in Busan, Südkoreas zweitgrößter Stadt und damals Zufluchtsort der vor dem nordkoreanischen Militär fliehender Südkoreaner ein Militär-Lager zur Ausbildung freiwilliger Frauen auf. Nach ihrer Grundausbildung wurden die weiblichen Freiwilligen in verschiedenen militärischen Bereichen, wie der Verwaltung, der Informationssammlung, dem Sanitäterdienst, aber auch zu einem großen Teil an der Front und mit der Waffe tätig.

Im November 1951 wurde das Ausbildungslager aufgelöst und eine reguläre Frauenarmee eingerichtet.

Nach dem Krieg war die Frauenarmee selbst für die Ausbildung ihrer Soldatinnen zuständig, die verschiedenen Abteilungen und Truppen der Armee angehörten und bei der Durchführung der Verwaltungsarbeiten innerhalb der Armee eine immer bedeutendere unterstützende Rolle spielten. 1955 wurde in Seoul ein Ausbildungs- und Trainingslager für Soldatinnen ins Leben gerufen und 1990 in eine Militärschule der Frauenarmee umgewandelt. Die Angehörigen der Frauenarmee sind in verschiedenen Truppenteilen vertreten.

Beim Heer sind Frauen als Befehlshaber und als Stabsoffiziere für die Organisation und Durchführung der militärischen Ausbildungsmaßnahmen zuständig und werden bei der Rekrutenausbildung als Zug- und Kompanieführer eingesetzt. Viele weibliche Unteroffiziere sind in den Sondereinheiten, wie der Antiterroreinheit tätig. Es gibt keine Einheiten ohne Frauen im Dienst.

Literatur

  • Doo-Seung Hong: "Women in the South Korean Military", Current Sociology 50, S. 729-743 (2002)
  • Seungsook Moon: "Beyond Equality Versus Difference: Professional Women Soldiers in the South Korean Army", Social Politics 9 (2) , S. 212-247 (2002)

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ercas angelegt am 23.09.2005 um 12:02,
Alle Autoren: AlterWolf49, Gruß Tom, Tobias1983, Kal Meyer, Fluss, Gamma9, Isaenforcer, YMS, Nixred, Asthma, Kriegslüsterner, IGEL, Florian.Keßler, Carbidfischer, Wst, StillesGrinsen, Ercas


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.