PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Konspirative Küchenkonzerte
Die Konspirativen KüchenKonzerte ist eine unabhängige Fernsehshow, die sich als Forum aktueller Kunst und neuester Entwicklungen der Populärmusik versteht. Moderiert wird sie von Marco Antonio Reyes Loredo. Die erste Sendung wurde im Mai 2009 ausgestrahlt und im Dezember 2009 waren es 9 Sendungen, die jeweils am ersten Samstag des Monats auf TideTV in Hamburg und auf weiteren knapp 20 Offenen Kanälen in der ganzen Republik zu sehen waren.
Konzept
Die Küchenkonzerte verstehen sich nicht als Kochsendung. Sie verbinden Popmusik mit den Arbeiten darstellender Künstler. Alle Sendungen bestehen aus musikalischen Liveauftritten, installierter Kunst, filmischen Beiträgen über die Künstler und Künstlerinnen und finden endlich ihren Höhepunkt in einem gemeinsamen Hauptgang. Aufgenommen wird das TV-Format vor Live-und Lieblingspublikum in Hamburg-Wilhelmsburg. Eine "kochende Leidenschaft für ein besseres Fernsehen und der feste Wille, Musik und Kunst wieder einen Platz auf der Mattscheibe zu erobern" verbindet das junge und (fernseh-)unerfahrene Team. Damit haben sich die Küchenkonzerte nicht nur in Hamburg eine wachsende Fangemeinde erobert.
Gäste (Auswahl)
Thorsten Passfeld
Nils Koppruch
I-Fire
Gisbert zu Knyphausen
Bernadette La Hengst
Station 17
Preise
Nominiert für den Adolf-Grimme-Preis 2010 im Bereich Unterhaltung.
Weblinks
- Der TV-Koch der Künstler taz vom 06.02.2010
- Hamburger Musikformat kann auf Grimme-Preis hoffen Hamburger Abendblatt vom 03.02.2010
- Besprechung im Hamburger Abendblatt| Hamburger Abendblatt vom 28. April 2009 von Andreas Schmidt
- Besprechung in Hinz & Kunzt Nr. 201 (November 2009); von Sybille Arendt
- Besprechung in Weltonline vom 2. August 2009; von Anja Michalke
- Besprechung in der taz vom 5. November 2009; von Johann Tischewski
- Besprechung im Hamburger Abendblatt vom 6. November 2009; von Stefanie Maeck
Init-Quelle
Entnommen aus der:
- Wikipedia
- Erster Autor: Loelke angelegt am 02.02.2010 um 19:22,
- Alle Autoren: Loelke, Mef.ellingen, TrueQ, Don-kun
- Löschdiskussion