PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jürgen Liesenfeld

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Liesenfeld, Jürgen
Namen LfD (Künstlername)
Beruf deutscher Kunstmaler
Persönliche Daten
24. April 1951
Koblenz
13. März 2009


Jürgen Liesenfeld (* 24. April 1951 in Koblenz; † 13. März 2009) war ein deutscher Kunstmaler mit dem Künstlernamen LfD. Er lebte in Blankenrath, Bonn, Guldental und Rheinbrohl.

Leben

Liesenfeld studierte an der Universität Bonn Kunst, Hispanistik, Anglistik, Psychologie, Pädagogik, Philosophie und in Malaga/Spanien: Kunst, Germanistik, Hispanistik. Dort machte er auch sein Examen als Deutschlehrer. Jürgen Liesenfeld lebte als freischaffender Künstler. Zu seinen Arbeiten gehören Öl- und Acrylarbeiten, Zeichnungen, Aquarelle, Collagen, Radierungen, Skulpturen, Plastiken, Keramik.

In seinen Werken versuchte der Künstler die Welt kritisch darzustellen. In vielen Bildern dominiert die Farbe Blau, die für Liesenfeld eine kosmische Farbe war. Liesenfeld sagte dazu, dass die Gesellschaft ebenso kalt sei wie der Kosmos. In vielen Bildtiteln sind kosmische Bezüge, oft aber tragen die Bilder keine Titel, denn sie sollen für sich selbst sprechen.

Liesenfeld malte nicht nach Motiven, sondern seine Malerei war fast ausschließlich ein Produkt der Phantasie, aber durchaus angeregt durch aktuelle Ereignisse. Aber nicht immer waren es nur aktuelle Ereignisse, sondern manchmal war Liesenfeld auch Visionär. So hat er lange vor der Katastrophe von Tschernobyl Bilder gemalt, die betitelt sind mit „Strahlengesänge“ oder es sind Atompilze darauf zu erkennen.

Auf vielen Bildern Liesenfelds erkennt man sofort Köpfe und sie sind bildfüllend oder bestimmen den Mittelpunkt eines Bildes, sind sozusagen der Zentralpunkt um den alles kreist. Ein anderes Mal erkennt man Köpfe nur rein zufällig, erscheinen sie einem wie nicht gewollt und nur schemenhaft. Und doch ist alles auf den Bildern Liesenfelds gewollt.

Zuletzt wohnte der Künstler in einem Haus in Rheinbrohl. Seine Asche wurde in Linz am Rhein beigesetzt.

Studium

  • 1972–1975 an der Universität Bonn: Kunst, Hispanistik, Anglistik, Psychologie, Pädagogik, Philosophie
  • 1975–1977 an der Universität Malaga: Kunst, Germanistik, Hispanistik
  • Examen als Deutschlehrer

Werke

  • Öl- und Acrylarbeiten,
  • Zeichnungen,
  • Aquarelle,
  • Collagen,
  • Radierungen,
  • Skulpturen,
  • Plastiken,
  • Keramik




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Malumondin angelegt am 31.01.2011 um 19:04,
Alle Autoren: Geitost, Emes, Liesbeth, Hosse, Silewe, Gunnar1m, Malumondin, Rita2008


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.