PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jochen Pläcking
Jochen Pläcking (* 4. September 1945 in Schwelm, Westfalen) ist ein deutscher Unternehmer und Werbetexter.
Leben
Geboren als Sohn des Architekten Kurt Pläcking, begann Jochen Pläcking als Praktikant bei der Dr. Cantz'schen Druckerei in Stuttgart. Nach einer Lehre als Werbekaufmann bei der Werbeagentur Witzgall absolvierte er ein Studium an der Werbefachlichen Akademie WAH in Hamburg. Im Anschluss wurde Pläcking Texter, Etatdirektor, Managing- und Creative Director sowie Partner in verschiedenen Werbeagenturen. 1987 wurde er zum Direktor für Marketing-Kommunikation zur Fiat Group für die Marken Fiat, Lancia und Fiat Transporter berufen. 1990 wechselte er zu Daimler-Benz AG nach Stuttgart und war dort als Vice President zehn Jahre lang weltweit verantwortlich für die Marketing-Kommunikation der Mercedes-Benz Personenwagen.
1991 erteilte ihm die WHU in Koblenz einen Lehrauftrag für Kreativität, heute „Weiche Werte“. Mit Springer & Jacoby wirkte er neben der Arbeit für Mercedes-Benz auch an der Positionierung von Smart und Maybach mit. Für seine Arbeit erhielt er viele nationale und internationale Auszeichnungen. Im Jahr 1999 übernahm Jochen Pläcking die Geschäftsführung der DDB-Group-Germany GmbH (DDB-Düsseldorf und DDB-Berlin GmbH, Freihafen GmbH, Rapp Collins Germany GmbH, Optimedia GmbH etc.), wo er unter anderem für den Volkswagen-Etat und diverse Henkel-Etats verantwortlich war. Von 1997 bis 2005 war Pläcking Präsident des Kommunikationsverbandes.
Er ist Präsidiumsmitglied des ZAW, Mitglied des Deutschen Werberates, Vorstandsmitglied des Internationalen Design Zentrums in Berlin, Aufsichtsrat der CB.e AG - Agentur für Kommunikation in Berlin, Ludwigsburg und Frankfurt, Aufsichtsrat der Fuenfwerken Design AG in Berlin und Wiesbaden, Aufsichtsratsvorsitzender der Werbeagentur Heymann Brand de Gelmini AG in Berlin, Aufsichtsrat der NEXTAT EG in Berlin, sowie Beiratsvorsitzender der PBM People Brand Management GmbH in Hamburg.
Er besitzt ein restauriertes Lancia-Aurelia-Coupé, Baujahr 1958, und ist Liebhaber historischer Automobile.
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.