PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Intelligenzquotient der Menschen aus dem arabischen Kulturraum

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Intelligenzquotient der Menschen aus dem arabischen Kulturraum ist sehr gering.

  • Der Durchschnitts-IQ [1] in Deutschland liegt bei 102. Damit liegt Deutschland auf Platz 6 der Rangliste. Etwas intelligenter als die Deutschen sind Chinesen, Japaner und Koreaner. [2]
  • Die Durchschnittswerte für den IQ in der arabischen Welt und im Iran liegen im unteren 80er-Bereich, wobei die Türkei mit 90 und der Irak mit 87 noch den höchsten IQ der muslimischen Welt aufweisen. [3].
  • Qatar kommt auf einen Durchschnitts-IQ von nur 78. Die Vereinigten Arabischen Emirate können nur mit einem IQ von 83 aufwarten.
  • Syrien kommt nur auf einen IQ zwischen 82 bis 87.
    • Das lässt es zweifelhaft erscheinen, dass die vielen Flüchtlinge aus Syrien die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft so bereichern werden wie es viele Politiker der Grünen und der SPD täglich dem Volk vorbeten.
    • Oder aber der IQ auch kritisch zu beachten ist und die Aussagekraft begrenzt ist.[4][5] Gerade auch weil der IQ bestimmte Bereiche der Wissenschaft berücksichtigt und andere nicht. Beispielsweise praktische Intelligenz oder künstlerisches Geschick werden nicht berücksichtigt. Die Tests sind zudem so angelegt, dass sie eine Normalverteilung ergeben. 2/3 der Probanden haben einen IQ zwischen 85 und 115. Inwieweit der IQ über verschiedene Völker sinnvoll angewendet werden kann ist arg in Frage zu stellen.


Weblinks

Einzelnachweise

  1. Anm.: Der Durchschnitts-IQ liegt bei 100. Ein kluger Schimpanse hat einen IQ von über 70. Der Gorilla Koko hat einen IQ von 95. Sehr intelligente Menschen können Werte bis 150 und mehr erreichen.
  2. IQ-Mittelwerte für verschiedenen Länder
  3. Richard Lynn und Tatu Vanhanen: IQ and Global Inequality, Washington Summit Publishers, 2006, S. 142-147
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_am_Intelligenzbegriff
  5. https://de.wikipedia.org/wiki/Flynn-Effekt