PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e.V. (ISZ) vertritt als Branchen- und Arbeitgeberverband die Interessen von Herstellern von Schreib-, Zeichen- und Kreativprodukten in Deutschland.

Aufgaben und Ziele

Der Verband bietet branchenspezifische Informationen zu Chemie, Technik, Verbraucherschutz, Umweltschutz, Marktentwicklung und Recht sowie amtliche und eigenerhobene Statistiken. Seine Mitglieder vertritt er gegenüber Ministerien, Behörden und der Öffentlichkeit auf nationaler Ebene; durch eine EWIMA-Mitgliedschaft auch auf EU-Ebene. Ferner ist er Ansprechpartner für Messegesellschaften, verwandte Branchen und Normungsinstitute. Der ISZ bietet außerdem internen Erfahrungsaustausch zu den Themen Chemie, Technik, Patente und Recht. Zusammen mit den Mitgliedern werden hierzu gemeinsame Positionen und Stellungnahmen erarbeitet. Die Dienstleistungen beinhalten Mitgliederberatung, Patentüberwachung und das Erstellen von Veröffentlichungen.

Organisation

Der ISZ ist ein im Vereinsregister Nürnberg eingetragener Verein nach § 21 BGB (VR 1394). Die Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und die Geschäftsführung.

Internationale Ausrichtung

Die Vertretung der Branche auf EU-Ebene wird durch den europäischen Verband "European Writing Instrument Manufacturer´s Association" (EWIMA) wahrgenommen. Die EWIMA ist ein bei der EU akkreditierter Wirtschaftsverband. Sowohl ISZ als auch EWIMA sind affiliierte Mitglieder bei der Europäischen Vereinigung der Lack-, Druckfarben- und Künstlerfarbenindustrie CEPE.

Geschichte

Der ISZ ist 1976 durch eine Fusion des „Verbandes der deutschen Bleistift-Industrie“ in Nürnberg und des „Deutschen Füllhalter-Verbandes“ aus Heidelberg entstanden. Das wirtschaftliche und politische Zusammenwachsen in Europa führte 1983 zur Gründung der europäischen Organisation „Federation of European Writing Instruments Associations“ (FEWIA). Aus dieser ist 1993 die „European Writing Instrument Manufacturer’s Association“ (EWIMA) hervorgegangen. Beide europäische Verbände wurden maßgeblich durch Initiative des ISZ ins Leben gerufen.

Vorsitzende des Verbandes

An der Spitze des Industrieverbandes Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e.V. steht der Vorsitzende des Vorstandes. Dieses Amt hatten bislang folgende Personen inne:

Weblinks


Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Werbeflyer von SPA, Relevanz fraglich --2A01:598:B00A:FB74:4195:292D:D650:A08F 13:28, 1. Jan. 2021 (CET)