PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Henriette von Schönaich-Carolath
Henriette Hermine Wanda Ida Luise Prinzessin von Schönaich-Carolath (* 25. November 1918 in Berlin - 16. März 1972 in Neuendettelsau) war die jüngste Tochter von Prinz Johann Georg von Schönaich-Carolath mit Hermine von Schönaich-Carolath. Der Prinz starb 1920. Seine Witwe heiratete 1922 den Ex-Kaiser Wilhelm II. (Deutsches Reich).
Henriette hatte vier ältere Geschwister, aber es wurde beschlossen, dass nur sie zusammen mit ihrer Mutter und dem Ex-Kaiser im Exil im holländischen Schloss Doorn leben sollte.
Am 6. August 1940 verkündete ihr Stiefvater Wilhelm in Doorn offiziell, dass sich Henriette mit seinem Großneffen, dem Prinzen Karl Franz Joseph von Preußen verlobt habe. Karl Franz (1916–1975) war der einzige Sohn von Prinz Joachim von Preußen und seiner Frau Marie Auguste von Anhalt, der gleichen Marie Auguste, die später in große materielle Not geriet und deshalb den bereits erwachsenen Frederic von Anhalt adoptierte.
Schon am 1. Oktober 1940 wurde in Berlin geheiratet. Henriette und Franz Karl bekamen drei Kinder
- Prinz Franz Wilhelm von Preußen (* 3. September 1943), heiratete 1976 Maria Wladimirowna Romanowa, ein Kind
- Prinz Friedrich Christian von Preußen (* 3. September 1943 – 26. September 1943)
- Prinz Franz Friedrich von Preußen (* 17. Oktober 1944), heiratete 1970 Gudrun Edith Winkler, von der er 1996 wieder geschieden wurde. Zweite Ehe 1999 mit Susann Genske, keine Kinder
Henriette und Franz Karl ließen sich am 5. September 1946 wieder scheiden. Henriette starb am 16. März 1972 im Alter von nur 53 Jahren in Neuendettelsau.
Titel
- 25. November 1918 – 1 Oktober 1940: Her Serene Highness Princess Henriette of Schönaich-Carolath
- 1. Oktober 1940 – 5. September 1946: Her Royal Highness Princess Karl Franz of Prussia
- 5. September 1946 – 16. März 1972: Her Serene Highness Princess Henriette of Schönaich-Carolath