PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ausschreitungen serbischer Extremisten im Kosovo

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu teilweise gewalttätigen Ausschreitungen serbischer Extremisten kommt es immer wieder im Kosovo. Serben und Albaner im Kosovo kommen schon seit Jahrzehnten nicht besonders gut miteinander aus. Rund 90 % der Einwohner im Kosovo sind Albaner, die sich meist zum muslimischen Glauben bekennen, während viele Serben der serbisch-orthodoxen Kirche angehören. Zudem grenzt der schon seit 1912 bestehende Staat Albanien im Südwesten unmittelbar an den jungen Staat Kosovo, der am 17. Februar 2008 eine einseitige Unabhängigkeitserklärung gegenüber Serbien abgab. Die Unabhängigkeit des Kosovo ist seitdem umstritten. So kam es im Herbst 2013 bei den Kommunalwahlen im Kosovo zu mehreren Auseinandersetzungen, da sich die Serben als Minderheit benachteiligt fühlen.

Details

  • Eine Gruppe Serben stürmte am 3. November 2013 mehr als ein Dutzend Wahllokale im Norden der geteilten Stadt Mitrovica. Dabei zerstörten sie Wahlurnen, warfen Tränengasgranaten und griffen Menschen tätlich an. Eine Frau wurde schwer verletzt.
  • In einem Wahllokal wurde sogar ein Sprengsatz gefunden.
  • Auch der Bürgermeisterkandidat Krstimir Pantic wurde von Unbekannten angegriffen und verletzt.
  • Die OSZE, welche die Abstimmung mitorganisierte, sah sich gezwungen, 60 ihrer gut 200 Mitarbeiter aus der Region abzuziehen.
  • Die Ausschreitungen stellten die ganze Wahl in Frage.
  • Die EU und Vereinten Nationen verurteilten die Vorfälle.
  • Die anlaufenden Beitrittsvorverhandlungen von Serbien zur EU dürften die neuerlichen Ausschreitungen nicht hilfreich sein.

Einzelnachweise


Siehe auch

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Ausschreitungen serbischer Extremisten im Kosovo) vermutlich nicht.

---