PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gewalt und sexuelle Übergriffe im Internat des katholischen Klosters Ettal

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Gewalt und sexuelle Übergriffe im Internat des katholischen Klosters Ettal" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.


Im Internat des bayerischen Klosters Ettal kam es über Jahrzehnte hinweg bis Ende der 1980er-Jahre zu demütigenden körperlichen Züchtigungen und perversen sexuellen Übergrifen. Eine vom Kloster in Auftrag gegebene und im Jahr 2013 veröffentlichte sozialwissenschaftliche Studie des Instituts IPP belegt, das die Erziehungsmethoden in der katholischen Einrichtung dazu gedient haben, „ein System der Unterdrückung aufzubauen und zu bewahren, mit dem der Wille der Schüler gebrochen werden und deren Anpassung an die vorgegebenen Regeln erreicht werden sollten“. Die Heftigkeit der Gewalt lässt nach der Studie keinen anderen Schluss zu, „als dass die Täter entweder die Kontrolle über ihre Affekte verloren oder auf der Basis sadistischer Motivation handelten.“[1] Dieser Bericht ist ein weiterer erschreckender Baustein des stickigen Gebräus aus Gewalt und sexueller Perversion, der sich in der katholischen Kirche seit Jahrhunderten ungestört breit macht.

Ermittlungen und Urteile

Zu den laufenden Ermittlungen gab es eine Diskussion in der Wikipedia. Dort hieß es 2010 u.a.: „Es ist nicht Sinn und Aufgabe einer Enzyklopädie, in schwebende Verfahren einzugreifen oder ihnen vorzugreifen. Warten wir ab, was die wahrscheinlich unausbleiblichen Gerichtsverfahren bringen, um danach im Artikel sachlich zu berichten.“[2] Am 2. März 2010 ließ die Staatsanwaltschaft das Kloster durchsuchen, im Januar 2011 wurde die erste Anklage gegen einen Ordensangehörigen erhoben. Das Strafverfahren in insgesamt über 20 Fällen dauerte bis zum 11. März 2015 und endete mit der Verurteilung des damaligen Internatspräfekten zu einer Bewährungsstrafe von 22 Monaten. 2016 wurde ein ehemaliger Religionslehrer zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt;[3] er war bereits aus dem Kloster ausgeschlossen und seines Priesteramtes enthoben worden.[4]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Gewalt und sexuelle Übergriffe im Internat des katholischen Klosters Ettal) vermutlich nicht.

---