
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Freunde des Botanischen Gartens Bielefeld e. V.



Der gemeinnützige Förderverein Freunde des Botanische Gartens Bielefeld e. V. wurde im Jahr 1998 als Reaktion auf drohende Sparzwänge gegründet. Die Herausnahme von weiten Teilen des Botanischen Gartens aus der intensiven Pflege war beabsichtigt und hätte den Botanischen Garten Bielefeld nachhaltig entwertet. Damit wäre eine der ältesten und vielgestaltigsten Parkanlagen Bielefelds verloren gegangen. Über öffentlichen Druck des Fördervereins konnte dies verhindert werden.
Der Verein Freunde des Botanischen Gartens Bielefeld e. V. nennt sich in abgekürzt Form „Freunde Bot-Bi“ und zählt heute 270 Mitglieder. Seit Juli 2009 präsentiert sich der Verein auch im Internet.
In enger Zusammenarbeit mit dem Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld konzipiert und verwirklicht der Verein immer neue Projekte für die Weiterentwickelung des Botanischen Gartens Bielefeld. Für die Umsetzung dieser Projekte wirbt der Verein auch Sponsorengelder ein.
Folgende Projekte sind Bereits realisiert oder in Bearbeitung:
- Bienenhaus
- Farntreppe
- Treppenaufgang
- Gartenhof
- Nebelwald
Der Vorstand des Vereins trifft sich mit den Mitgliedern des Beirates im Bauernhaus des Botanischen Gartens, dass zugleich auch im Vereinslogo des Vereins dargestellt ist.
Die Mitglieder des Vorstandes und Beirates sind:
- Wolfgang Naggert (Vorstandsvorsitzender)
- Dipl.-Ing. Christhard Ehrig (stellv. Vorstandsvorsitzender)
- Thomas Henke (Kassenwart)
- Udo Heidemann (Schriftführer und Leiter des Botanischen Gartens Bielefeld)
- Johannes Scholz (Fachberatung des Vorstands ehem. Leiter des Botanischen Gartens Bielefeld)
- Dipl.-Ing. Wilfried Hoffmann (Beirat 1: Fachliche Beratung, Koordination, Kooperationen)
- Dipl.-Ing. Jan Höft (Beirat 2: Fachliche Beratung, Sonderaufgaben, Kooperationen)
- Dipl.-Ing. Ehm Eike Ehrig (Beirat 3: Botanische und pflanzenökologische Beratung, Projektplanung und -organisation, Internet)
- Christel Naggert (Beirat 4: Vereinsräume – Fachwerkhaus, Gartenhof)
Die Mitgliedschaft im Verein ermöglicht aktive Unterstützung des Botanischen Gartens sowie:
- Veranstaltungen und Treffen im Bot-Bi (z. B. Aktionsgruppen, Stammtreffs)
- Direkten Kontakt zu Experten für Botanik, Garten und Lehre
- Austausch zu Pflanzen, Garten- und Fachthemen
- Vergünstigungen bei Exkursionen
- Feiern im Bot-Bi: Bauernhaus und Gartenhof kostenfrei nutzen (nach Absprache)
Weblinks
- Verein Freunde des Botanischen Gartens Bielefeld e. V. vom Verein Freunde des Botanischen Gartens Bielefeld e. V.
- Der Botanische Garten Bielefeld auf bielefeld.de
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Siroilem , Alle Autoren: Controletti Johnny Controletti, Niteshift, Whistler Lady Whistler, Siroilem