PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Franken-Thüringen-Express

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen




Franken-Thüringen-Express, bei Kronach
Franken-Thüringen-Express, bei Kronach
Franken-Thüringen-Express, bei Kronach
Streckenlänge:233 / 164 / 136 km
Strecke
Kopfbahnhof – Streckenanfang
0 Nürnberg Hbf
Bahnhof, Station
8 Fürth (Bay) Hbf
Bahnhof, Station
24 Erlangen
Bahnhof, Station
39 Forchheim (Oberfr)
Bahnhof, Station
52 Hirschaid
Bahnhof, Station
63 Bamberg
(alle 2 Stunden Flügelung in Bamberg)
71 Breitengüßbach
89 Bad Staffelstein
95 Lichtenfels
96 Haßfurt
120 Schweinfurt Hbf
164 Würzburg Hbf
(alle 2 Stunden Flügelung in Lichtenfels)
105 Ebersdorf (b Coburg)
116 Coburg
117 Coburg Nord
120 Dörfles-Esbach
123 Rödental
124 Rödental Mitte
125 Mönchröden
132 Neustadt (b Coburg)
136 Sonneberg (Thür) Hbf
119 Kronach
127 Stockheim (Oberfr)
133 Pressig-Rothenkirchen
145 Steinbach am Wald
151 Ludwigsstadt
159 Probstzella
174 Kaulsdorf (Saale)
184 Saalfeld (Saale)
194 Rudolstadt (Thür)
216 Kahla (Thür)
226 Jena-Göschwitz
231 Jena Paradies
233 Jena Saalbf

Gepunktete Abschnitte nur alle zwei Stunden

Der Franken-Thüringen-Express (FTX) ist eine Regional-Express-Linie, die seit Anfang Dezember 2012 die Nürnberg mit den Städten Würzburg, Sonneberg und Jena verbindet.[1] Die Züge des FTX werden entweder in Bamberg oder in Lichtenfels (Wechsel alle zwei Stunden) geflügelt bzw. vereinigt.

Zuglauf

Der FTX verkehrt stündlich. Dabei verkehrt ein Zugteil immer nach Sonneberg (Thür) Hbf; der andere jeweils entweder nach Jena Saalbf oder über Schweinfurt Hbf nach Würzburg. Dieser Zuglauf stellt jedoch nicht die direkte Verbindung von Nürnberg Hbf nach Würzburg Hbf dar, da diese mit der Mainfrankenbahn über Kitzingen führt. Daher steht auf den Anzeigetafeln am Bahnsteig in Nürnberg für diesen Zugteil als Ziel Schweinfurt bzw. in umgekehrter Richtung in Würzburg Erlangen angegeben.

Der Zug startet in Nürnberg und befährt die Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg und fährt damit parallel zur Linie S1 der S-Bahn Nürnberg, bedient allerdings nur die Stationen Fürth (Bay) Hbf, Erlangen, Forchheim (Oberfr) und Bamberg. Dort wird der Zug zweistündlich geteilt. Der eine Zugteil fährt weiter über die Bahnstrecke Bamberg–Hof bis Lichtenfels; der andere fährt über die Bahnstrecke Bamberg–Würzburg nach Würzburg.

Zur jeweils anderen Stunde wird der Zug erst in Lichtenfels geteilt. Der eine Zugteil fährt weiter über die Frankenwaldbahn, einem Teilstück auf der Bahnstrecke Leipzig–Probstzella und ab Saalfeld (Saale) auf der Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld bis Jena Saalbf. Dieser Zugteil befährt dabei auch die bekannte Trogenbachbrücke bei Ludwigsstadt. Der andere Zugteil fährt über die Bahnstrecke Eisenach–Lichtenfels und die Bahnstrecke Coburg–Sonneberg bis Sonneberg (Thür) Hbf.

Fahrzeuge

Zum Einsatz kommen Elektrotriebwagen des Typs Bombardier Talent 2 (Baureihe 442).

Vom Fahrgastverband Pro Bahn wird kritisiert, dass dieser eingesetzt Zugtyp nur für Kurzstrecken geeignet sei, weil er für die Fahrgäste und ihr Gepäck zu wenig Platz biete.[2] Die Fahrrad- und Kinderwagenplätze seien unzureichend und wegen der sperrigen Toiletteneinbauten kaum zu erreichen, Ausserdem fahre der Zug unruhig und beschleunige und bremst in unberechenbarer Weise wie ein Bus.[1]

Die Triebwagen verfügen über eine Ausstattung mit 1. und 2. Klasse (im Gegensatz zu den Zügen der S-Bahn Nürnberg) und werden im Werk der DB Regio Franken in Nürnberg-Gostenhof gewartet. Zum Trennen und Vereinigen von Teilzügen sind sie mit Scharfenbergkupplungen ausgestattet.

Weblinks

Einzelnachweise

Herkunft: Wikipedia, Autoren,

(Aktuell | Vorherige) 17:57, 8. Okt. 2013‎ Axpde (Diskussion | Beiträge)‎ . . (6.573 Bytes) (+42)‎ . . (Kategorie spezifiziert) (2 Versionen kommentarlos zurücksetzen | rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 17:46, 8. Okt. 2013‎ Axpde (Diskussion | Beiträge)‎ . . (6.531 Bytes) (+133)‎ . . (Streckenband etwas schmaler) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 11:17, 8. Okt. 2013‎ Tous4821 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (6.398 Bytes) (+1.041)‎ . . (Belege nachgetragen) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 10:24, 8. Okt. 2013‎ Platte (Diskussion | Beiträge)‎ . . (5.357 Bytes) (+313)‎ . . (LA) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 13:58, 7. Okt. 2013‎ Gunnar1m (Diskussion | Beiträge)‎ . . (5.044 Bytes) (+92)‎ . . (+kat) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 08:00, 7. Okt. 2013‎ MerlBot (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.952 Bytes) (+161)‎ . . (+QS: Kategorien fehlen) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 19:39, 6. Okt. 2013‎ Aka (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (4.791 Bytes) (-22)‎ . . (Links optimiert, zu großen Zeilenabstand entfernt) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 16:28, 6. Okt. 2013‎ Bahnthaler (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.813 Bytes) (+4.813)‎ . . (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: