PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Flughafen

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Flughäfen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ansicht des Flughafens Ensheim im Saarland

Ein Flughafen (meist auch mit dem englischen Begriff Airport genannt) ist eine bauliche Anlage, auf denen Flugzeuge starten und landen. Zu einem Flughafen gehören aber auch die Gebäude, die für das Be-/Entladen der Flugzeuge benutzt werden. Das größte Gebäude ist meist für die Passagiere, welche die Flugzeuge benutzen.

In Deutschland muss ein Flughafen von der Landesluftfahrtbehörde genehmigt sein. Flughäfen erfüllen einen höheren Sicherheitsstandard als einfache Flugplätze. Genehmigung und Verfahren sind im Luftverkehrsgesetz[1] geregelt. Zuständig ist die jeweilige Landesluftfahrtbehörde. Militärflugplätze werden nicht als Flughäfen bezeichnet.

Das deutsche Luftfahrtrecht unterscheidet zwischen:

Diese Einteilung unterscheidet sich von den Regelungen in anderen Staaten. Allerdings gibt es internationale Regeln zum Beispiel von der International Civil Aviation Organization (ICAO).

Flughäfen in Deutschland

Die großen Flughäfen Deutschlands (nach Passagieren) liegen in:

Insgesamt gibt es 19 internationale Großflughäfen sowie zahlreiche Regionalflughäfen.

Sicherheit

Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 wurden die Sicherheitsvorkehrungen gesteigert, so werden beispielsweise Sicherheitskontrollen vor dem Einsteigen in das Flugzeug gemacht.

In der öffentlichen Diskussion tauchen öfters die sogenannten "Nacktscanner" auf, welche auf Flughäfen als Körperscanner eingesetzt werden könnten. Dies ist jedoch zugleich ein enormer Eingriff in das Persönlichkeitsrecht des Passagiers. Daher sind diese Scanner bislang nicht im Einsatz, und es herrscht eine rege Debatte zwischen Bürgern, Freiheitsrechtlern und Politikern, ob diese Scanner jemals zum Einsatz kommen werden.

Einzelnachweise

Andere Lexika