PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Deine Mudder Witze
Deine Mutter Witze oder auch Deine Mudda Witze [1][2] sind Witze, welche sich Ende der 1990er Jahre entwickelt haben[1] und eher zum flachen Humor mit Ansätzen zum schwarzen Humor gehören. Dabei wird die fiktive Mutter des Gegenübers durch den Kakao gezogen, die negative Eigenschaften wie Fettleibigkeit, Dummheit oder Hässlichkeit besitzt.
Entstehung
Der Ausdruck Deine Mutter hat sich in niedrigeren sozialen Schichten der späten 90er Jahren als Beleidigung gebildet.[1] Dies greift auch der Film Dei Mudder sei Gesicht nicht nur mit dem Titel auf.
Durch das Internet wurden die Deine-Mutter-Witze einer breiten Bevölkerung bekannt. Dadurch bedienen sich auch renommierte Comedians dieser Witzart, wie beispielsweise Carolin Kebekus bei ihrem Auftritt bei Cindy aus Marzahn und „Die jungen Wilden“.
Charakteristik
Die Witze sind meist auf unterem Niveau gehalten und gehen vor allem auf Situationen des alltäglichen jugendlichen Lebens ein, so dass oftmals Modernes, wie die ICQ-Nummer, in Witze verarbeitet werden. Dinge, über die sich lustig gemacht wird, sind zum einen innere Werte wie Dummheit und Billigkeit, und Äußerlichkeiten, wie Hässlichkeit, Gestank, Ungepflegtheit und Fettleibigkeit. Außerdem wird Armut, ein schlechter Beruf oder ein Alkoholproblem thematisiert.
Dabei wird das Klischee der sozial niedriger gestellten Mutter humorisiert. Ähnlich den Chuck-Norris-Witzen werden dabei die Eigenschaften stark übertrieben. Der Übergang zum schwarzen Humor ist fließend (Das einzig Positive an Deiner Mutter ist der AIDS-Test.).
Beispiele
- Hässlichkeit: Deine Mutter wollte bei einem Hässlichkeitswettbewerb teilnehmen, wurde aber nicht zugelassen, weil keine Profis erlaubt waren.
- Fettleibigkeit: Wenn Deine Mutter am Fernseher vorbei geht, verpasst Du die gesamte „Herr der Ringe“-Trilogie.
- Deine Mutter dreht das Quadrat bei Tetris.
- Deine Mutter klaut bei Kik und auch noch in der falschen Größe.
Einzelnachweise
Weblinks
- Jugendsprache - "Deine Mudder ruft zum Duschen die Feuerwehr" - Spiegel, 14. September 2011
- Deine-Mutter-Witzesammlung
- Deine Mutter Witze (Definition)
- Deine Mutter Witze
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: LKD, Knallexus, WIR warten auf weizen, Abe Lincoln, Zollernalb, JD, Robertsan, Kai Festmacher, Haberlon, Krawi, Microphil , Church of emacs, Geekux, Sooonnniii, Darkbogey, Aka, FritzG, M-J, Euphoriceyes, 91.3.243.203 , Septembermorgen, Regi51, ChrisHamburg, Daniel 1992
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.