PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Datei Diskussion:Stoppschild.png

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 17. Mai 2010 von Astronomer in Abschnitt PlusPedia Gesetz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laut Duden stop [t..., st...] ‹engl. von to stop "anhalten"›: 1. (auf Verkehrsschildern). --Astronomer 05:50, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Stopp ist Stopp - ob das Schild nun Stop oder Stopp heißt ist in diesem Falle jeden selbst überlassen. Grüße, Glenn (Diskussion) 10:55, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten
Sehr guter Satz von Glenn: Stop oder Stopp heißt ist in diesem Falle jeden selbst überlassen... Somit ist die Verschiebung eben auch nicht nötig und sollte deinen Worten folgend dem Hochlader überlassen sein. Das Bild zeigt ein Stop-Schild und kein Stopp-Schild. --Astronomer 11:13, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten
Kann von mir aus auch gerne umbenannt werden, jedoch bitte dann die referenzierenden Artikel mitanpassen ;-) --Anthoney 11:15, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten
Anthoney, würde es sicher verschieben, ist mir als Otto-Normal_Benutzer jedoch untersagt.--Astronomer 12:06, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten
Die Wikipedia macht es auch mit PP, wird sind PP, also verbleiben wir so. --Glenn (Diskussion) 11:21, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten

»Howgh, der PPD hat gesprochen und entschieden...« (PPD = PlusPedia Diktator). Auch wenn das Bild ein Schild mit der deutlichen Schrift Stop zeigt ohne zwei pp. PPD sagt weiter: was Wikipedia macht ist immer richtig, nur bei Bilddateiverschiebungen was die Wikipedia ja nun wirklich nicht hat, da gilt dann wieder nur die Meinung des Diktators. PS: (noch schnell eine der tausend Quellen: Das Stopschild ist im Bewußtsein des heutigen Kraftfahrers --Astronomer 12:16, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Nein das trifft so nicht zu - soweit ich weiß kannst Du als registrierter Benutzer sowohl den Dateinamen verschieben als auch die Texte überarbeiten. Sollten einzelne nicht möglich sein - sag bescheid. Kannst aber gerne den Rest machen. Grüße --Anthoney 12:19, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Athoney, leider muss ich dir wiedersprechen, verschieben von Bilder ist nur eine Gruppe wie PPD vorbehalten. Ein normaler Benutzer kann es nicht. Wenn du mir nicht glaubst melde dich mal als normaler User an und versuche es. --Astronomer 12:25, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten

PlusPedia Gesetz

$ 1. PPD hat immer Recht.
$ 2. sollte er mal nicht Recht haben, tritt automatisch $ 1. in Kraft.

Vielen Dank, --Astronomer 12:06, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Ich bedanke mich auch bei Dir Du Kosmonaut. --Glenn (Diskussion) 12:13, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten

$ 1. SupraAdmin hat immer Recht.
$ 2. sollte er mal nicht Recht haben, tritt automatisch $ 1. in Kraft.

-)
Bitte, bitte Glenn, gute Vorlage zum Kosmonaut, ist jedoch etwas anderes, sollst aber nicht dumm sterben, schreibe schnell eine Artikel. An astronomer is a scientist who studies celestial bodies such as planets, .. --Astronomer 12:25, 17. Mai 2010 (UTC)Beantworten