PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Datei Diskussion:Personendaten-Image.jpg
Und wo ist die Quelle? Wo die Lizenz? Mutter Erde 15:05, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Ist das keine nötige Schöpfungshöhe? --Admin Glenn (Diskussion) 15:06, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Du hast es doch irgendwo gefunden. Also fehlt die Quelle Mutter Erde 15:12, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Aber das ist doch eine einfache Nachzeichnung - muss die auch genehmigt werden? --Admin Glenn (Diskussion) 15:14, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Ja und? Quelle fehlt. Punkt. Außerdem gehört die "Schöpfungshöhe" zu den Feinheiten des Urheberrechts. Mit pauschalen Aussagen geht da gar nix. Selbst das Schwarzbild (schwarze Leinwand) von El Lissitzky ist oder war geschützt. Mutter Erde 15:23, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Quelle nachgetragen - kannst ja ein besseres Bild aussuchen oder das Bild löschen, wo soll man sonst freie Bilder finden (außer bei Commons und Wikipedia)? Dies Bild hier ist schon für ein Profil geeignet (Punkt). --Admin Glenn (Diskussion) 15:26, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Das ist aber keine Quelle. Eine Quelle zeigt auf die Webseite, wo dieses Bild eingebunden ist. Danach sieht man ins Impressum, zu welchen Bedingungen die Texte und Bilder verwendet werden dürfen. Vermutlich: Copyright Volksfreund. Und danach kann man entscheiden, ob man es wegen geringer Schöpfungshöhe trotzdem verwenden kann Mutter Erde 15:32, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Quelle nachgetragen - kannst ja ein besseres Bild aussuchen oder das Bild löschen, wo soll man sonst freie Bilder finden (außer bei Commons und Wikipedia)? Dies Bild hier ist schon für ein Profil geeignet (Punkt). --Admin Glenn (Diskussion) 15:26, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Ja und? Quelle fehlt. Punkt. Außerdem gehört die "Schöpfungshöhe" zu den Feinheiten des Urheberrechts. Mit pauschalen Aussagen geht da gar nix. Selbst das Schwarzbild (schwarze Leinwand) von El Lissitzky ist oder war geschützt. Mutter Erde 15:23, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Aber das ist doch eine einfache Nachzeichnung - muss die auch genehmigt werden? --Admin Glenn (Diskussion) 15:14, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Du hast es doch irgendwo gefunden. Also fehlt die Quelle Mutter Erde 15:12, 4. Jun. 2010 (UTC)