PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Datei Diskussion:Fehr et al (2005).jpg

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 20. Oktober 2024 von Fmrauch in Abschnitt Informationen zum Bild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung Sept 2021

Die meisten der im Artikel vorgestellten Objekte sind vielfach von CIRT beschrieben und auf Grund der Größe im BayernAtlas eindeutig zu lokalisieren.

Nummer Name Größe Koordinaten
Lat./Long. (WGS84)
BayernAtlas
#001 Schatzgrube 14m ⌀ 48.26009N 12.81212E BayernAtlas Relief
#002 Laubergraben 2 12m ⌀ 48.21737N 12.80713E BayernAtlas Relief
#003 Laubergraben 3 10m ⌀ 48.21697N 12.80810E BayernAtlas Relief
#004 Depression 004 11m ⌀ 48.21267N 12.77060E BayernAtlas Relief
#008 Depression 008 15m ⌀ 48.21949N 12.80919E BayernAtlas Relief
#011 Einsiedeleiche 18m ⌀ 48.21124N 12.73241E BayernAtlas Relief
#012 Leonberg 15m ⌀ 48.28228N 12.81056E BayernAtlas Relief

Mit der referenzierten Karte aus Fehr et al (2005) soll versucht werden die kleineren Objekte #005, #006, #009, #010 sowie #007 zu lokalisieren.

Depression Hohenwart #007

Von CIRT gibt es keine Koordinaten zur Depression Hohenwart #007. An zwei Stellen finden sich Bilder und die Angabe von 6m bzw. 9m Durchmesser.

Markant an der Darstellung ist, daß sich das Objekt an einer Hangkante befindet und mit jungem Laubholzgehölz besetzt ist.
Die georeferenzierten Karte aus dem Bericht Fehr et al. (2005) ergibt die Koordinate 48.190743N 12.774927E.

  • Im BayernAtlas läßt sich zuordnen, eine Depression auf: 48.19098N 12.77639E.

Depression #005

Zur Depression #005 findet sich in einem YouTube Video die Angabe: 11m Durchmesser.

Das Bild wurde von einer erhöhten Position aufgenommen, das Gelände ist abschüssig. Im Hintergrund läßt sich eine Geländestufe erahnen. Der Baumbestand deutet auf Mischwald hin.
Die georeferenzierten Karte aus dem Bericht Fehr et al. (2005) ergibt die Koordinaten 48.221706N 12.784913E.

  • Im BayernAtlas läßt sich zuordnen, eine Depression auf: 48.22008N 12.78344E.

Depression #006

Zur Depression #006 findet sich in Fehr et al. (2005) die Angabe: 5m Durchmesser. Des weiteren wird erwähnt, daß mit einem Bagger versucht wurde Meteoriten-Material zu finden.
Die georeferenzierten Karte aus dem Bericht Fehr et al. (2005) ergibt die Koordinaten 48.22165N 12.78147E.

  • Im BayernAtlas läßt sich zuordnen, eine Depression auf: 48.22178N 12.77739E.

Ergebnis

Nummer Name Größe Koordinaten
Lat./Long. (WGS84)
BayernAtlas
#007 Hohenwart 6m ⌀ 48.19096N 12.77637E BayernAtlas Relief
#005 Depression #005 11m ⌀ 48.22008N 12.78343E BayernAtlas Relief
#006 Depression #006 5m ⌀ 48.22178E 12.77739E BayernAtlas Relief

--Furchenstein (Diskussion) 05:57, 9. Sep. 2021 (UTC)Beantworten

Informationen zum Bild

Die Texte gehören zu dem entsprechenden Artikel und nicht in die Bildbeschreibung ! --Fmrauch (Diskussion) 18:29, 20. Okt. 2024 (UTC)Beantworten