PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon. Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
File:Wien - Bezirk Donaustadt, Wappen.svg ist eine vektorisierte Version dieses Bildes. Diese sollte an Stelle des Rasterbildes verwendet werden, sofern sie nicht schlechter ist.
Auf der Seite http://www.wien.gv.at/bezirke/bezirkswappen/Archivkopie in der Wayback Machine finden Sie alle 23 Bezirkswappen.
Für den 23. Bezirk ist noch ein falsches Wappen - Stadt Liesing - und nicht das aktuelle Bezirkswappen. Es sollte aber in Kürze aktualisiert werden.
Die Wappen stehen zur freien Verwendung zur Verfügung.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr wien.at-Team
Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Michael Kranewitter *EXTERN*
Gesendet: Freitag, 18. März 2005 09:32
An: MA 53 Wien.at
Betreff: Verwendung der Bezirkswappen in der Enzyklopädie Wikipedia
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Michael Kranewitter und ich bin einer von vielen Helfern der
freien Enzyklopädie Wikipedia. Derzeit arbeite ich an Artikeln über die
Wiener Bezirke (siehe beispielsweise http://de.wikipedia.org/wiki/Hernals.
Ich würde gerne die Wappen der einzelnen Bezirke der Stadt abbilden, wofür
evtl. Ihre Erlaubnis erforderlich ist.
Wikipedia ist eine allgemeine Enzyklopädie, die im Internet
(<http://de.wikipedia.org>) jedem frei zur Verfügung steht. Dank des
Wiki-Konzepts kann jeder - auch ohne Anmeldung - sein Wissen beisteuern und
als Autor oder Redakteur mitarbeiten. Um einen Eindruck von der Freiheit der
Wikipedia zu bekommen, können Sie den Artikel unter der Adresse sofort ohne
Registrierung bearbeiten.
Die Bitte um Genehmigung der Nutzung betrifft einerseits den
kennzeichenrechtlichen Aspekt. Die Nutzung in der Wikipedia erfolgt nicht in
einer Weise, die als hoheitliches Handeln oder Zueigenmachen des
Kennzeichens missverstanden werden könnte.
Rechtlich ist bislang weitgehend ungeklärt, inwieweit eine Nutzung ohne
Zustimmung der Gemeinde, die das Wappen führt, zulässig ist. Aus diesem
Grund und der Form halber bitten wir daher um Ihre Zustimmung, das Wappen
der WienerBezirke in Wikipedia-Artikeln mit inhaltlichem Bezug zu den
Bezirken zu zeigen.
Anderenfalls würden wir eine eigene Darstellung des Wappens, ggf. in
stilisierter Form, entwerfen und in der Wikipedia als Zitat verwenden.
Nach unserer Auffassung werden die kennzeichenrechtlichen Aspekte der
Nutzung des Wappens durch die GFDL nicht berührt. Einen entsprechenden
Hinweis auf daraus folgende Nutzungseinschränkungen werden wir einfügen. Sie
können also weiterhin gegen kennzeichenrechtlich unzulässige Nutzungen
vorgehen.
Ich würde mich sehr über eine positive Reaktion freuen und hoffe auf ihre
Mithilfe, um die Bezirksseiten grafisch gut aufbereiten zu können die auch
Werbung für Wien und seine Bezirke sein sollen.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
Michael Kranewitter
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.