PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Datei:Stadtwappen der Stadt Holzminden.png

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei (542 × 646 Pixel, Dateigröße: 176 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Wappen
InfoField
English: of the German city of Holzminden
Français : de la ville allemande de Holzminden
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „Das Wappen der Stadt Holzminden zeigt auf blauem Grund drei aus Quadern gefügte, von roten Spitzdächern mit goldenen Spitzen gekrönte Türme. Die beiden schlanken, seitlichen Türme mit je einem Rundbogenfenster überragen den mittleren, der zwei Fenster aufweist. Im Vordergrund erhebt sich ein Palisadenzaun. Die Flügel des in der Mitte befindlichen Rundbogentores sind weit nach außen geöffnet. In der blauen Türöffnung schreitet ein weißer, gold gekrönter und rot gezüngelter Löwe aufrecht nach rechts.“
English: “Azure three towers built of ashlars Argent pitched roofed Gules steepletopped Or. … In the foreground a palisade with a round arched gate the two leaves opened wide and in the gate a lion rampant Argent armed and langued Gules crowned Or.”
Referenzen
InfoField
English: translation of the German blazon
Tingierung
InfoField
argentorazuregules
Datum 1905
date QS:P571,+1905-00-00T00:00:00Z/9
Provenienz
Deutsch: Genehmigt 1905 durch den Herzog von Braunschweig. 1245 erhielt Holtesminne (Holzminden) die Bestätigung ihres wichtigen Stadtrechtes durch Otto von Everstein; seit 1240 war dieser auch im Besitz der Burg Holzminden an der Weser. Das Wappen entstand aus der Darstellung des ältesten Stadtsiegels der Stadt von 1535, das bereits ein geöffnetes Stadttor, das von zwei seitlichen Türmen flankiert wird, darstellt. Der Löwe der Grafen von Everstein wurde 1905 hinzugefügt.
„Die Farben der Flagge sind weiß-blau.“
English: Holzminden received city rights in the early 13th century. The oldest known seal, however, dates from 1535. The seal showed a wooden wall with three towers. A wooden wall is a very rare element in medieval seals. The arms were granted in 1905 and were based on the old seal. The lion was added in 1905 and is derived from the arms of the counts of Everstein, who had granted the city rights.
Français : concédé 1905
Künstler
InfoField
Autor/-in unbekanntUnknown author für die Stadt Holzminden
Quelle wappenholzminden.jpg
2022-12-12 von ludger1961 (Diskussion · Beiträge) bearbeitet, ins PNG-Format gesetzt und Transparenz hinzugefügt
 Diese PNG-Rastergrafik wurde mit GIMP erstellt.
Earlier versions
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/png

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:08, 16. Dez. 2022Vorschaubild der Version vom 22:08, 16. Dez. 2022542 × 646 (176 KB)wikimediacommons>Ludger1961higher resolution 542×646 https://www.holzminden.de/medien/bilder/wappenholzminden.jpg

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten