PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon. Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Aus der Gemäldeserie „Garser Wein 2014 - Freischütz, Eros, Pathos, Agape (Bilderserie von Matthias Laurenz Gräff“: "Garser Wein, Eros", Öl auf Leinwand, 120x80 cm
Die Gemälde wurden nach deren termingerechten Vollendung seitens der Garser Kaufmannschaft aus geringem Kunstverständnis mit Zensur belegt, was somit auch die Weinetikettierung boykottierte. Ausspruch eines Eingeweihten: "Die Garser sind noch nicht reif für die Bilder". Aufgrund des unternommenen Zensurversuches ist Gräff freiwillig aus dem bestehenden Rechtsvertrag unentgeltlich zurückgetreten. Liken auf Facebook -
Die PlusPedia hat die Erlaubnis die Datei zu nutzen - egal ob sie sich kommerziell oder nicht kommerziell ausrichtet
Sie dürfen diese Datei ohne gesonderte Lizenz NICHT weiterverwenden:
Die Datei wurde unter der Lizenz „NurInPP“ in Version 1.0 (abgekürzt „NurInPP 1.0“) veröffentlicht.
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller
NIKON CORPORATION
Modell
NIKON D700
Fotograf
Reinhard Podolsky
Urheberrechte
Reinhard Podolsky | mediadesign.at
Belichtungsdauer
1/60 Sekunden (0,016666666666667)
Blende
f/16
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO)
640
Erfassungszeitpunkt
14:21, 31. Mär. 2014
Brennweite
155 mm
Kameraausrichtung
Normal
Horizontale Auflösung
300 dpi
Vertikale Auflösung
300 dpi
Software
Adobe Photoshop CC (Macintosh)
Speicherzeitpunkt
15:54, 31. Mär. 2014
Belichtungsprogramm
Manuell
Exif-Version
2.21
Digitalisierungszeitpunkt
14:21, 31. Mär. 2014
APEX-Belichtungszeitwert
5,906891
APEX-Blendenwert
8
Belichtungsvorgabe
0
Größte Blende
3 APEX (f/2,83)
Messverfahren
Spotmessung
Lichtquelle
Unbekannt
Blitz
kein Blitz
Speicherzeitpunkt (1/100 s)
74
Erfassungszeitpunkt (1/100 s)
74
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s)
74
Farbraum
Nicht kalibriert
Messmethode
Ein-Chip-Farbsensor
Quelle der Datei
Digitale Standbildkamera
Szenentyp
Normal
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung
Standard
Belichtungsmodus
Manuelle Belichtung
Weißabgleich
Automatisch
Digitalzoom
1
Brennweite (Kleinbildäquivalent)
155 mm
Aufnahmeart
Standard
Verstärkung
Gering
Kontrast
Normal
Sättigung
Normal
Schärfe
Normal
Motiventfernung
Unbekannt
Seriennummer der Kamera
2219256
Verwendetes Objektiv
70.0-200.0 mm f/2.8
Bewertung (aus 5)
0
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden