Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Datei:DEU Pförring COA.svg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 512 × 573 Pixel, Dateigröße: 15 KB)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: Wappen von Pförring
English: Coat of Arms of Pförring
Blasonierung
InfoField
Deutsch: In Blau auf grünem Boden zwischen zwei rot bedachten silbernen Rundtürmen ein Gebäude mit rotem Dach, belegt mit dem Rautenschild.
Referenzen
InfoField
[1]
Tingierung
InfoField
argentazuregulesvert
Datum
Deutsch: seit 1374
Provenienz
Deutsch: Das im Siegel überlieferte Bild mit dem Gebäude und den zwei Türmen weist wohl auf die seit dem 14. Jahrhundert anzunehmende Baugestalt des Marktes hin. Pförring, schon 780 als Faringa erstmals urkundlich belegt, kam 1007 als Schenkung Kaiser Heinrichs II. an das Domkapitel von Bamberg. Schon 1310 wird Pförring Markt genannt. 1318 erhielt der wichtige Ort an der Donau durch Kaiser Ludwig den Bayern ein Privileg über das Marktrecht, 1361 durch Herzog Stephan II. das Recht des Brückenschlags und der Erhebung von Brückenzoll. Nach der Verfügung der Herzöge Ernst und Wilhelm von 1417 wurde der Markt weiter befestigt. Der weiß-blaue Rautenschild, der im 19. Jahrhundert auch zwischen den Türmen schwebend dargestellt wurde, verweist auf die Landesherrschaft der bayerischen Herzöge. Das Pförringer Wappen ist erstmals an dem am Großen Brandbrief von 1374 hängenden Siegel nachweisbar, das eine damals noch seltene deutsche Umschrift trägt (S[IGEL] DER PVRGAER ZE PFERIGEN).
Künstler
InfoField
{{AutVec}|Gliwi}}
Quelle [2]
Andere Versionen
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses W3C-invalide Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Wappen im Rahmen des WikiProjekts Wappen der deutschsprachigen Wikipedia erstellt

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

bb61c9a85caac6001531c27c9826b9cd41412cd3

15.521 Byte

573 Pixel

512 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:02, 9. Feb. 2016Vorschaubild der Version vom 07:02, 9. Feb. 2016512 × 573 (15 KB)wikimediacommons>Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Pförring}} {{en| Coat of Arms of Pförring}} |blazon = {{de|In Blau auf grünem Boden zwischen zwei rot bedachten silbernen Rundtürmen ein Gebäude mit rotem Dach, belegt mit dem Rautensch...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten