PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Datei:DEU Koenigswinter COA.svg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 487 × 578 Pixel, Dateigröße: 19 KB)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Wappen
InfoField
English: the German town of Königswinter
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „In Rot eine silberne (weiße) Torburg mit zwei dreifenstrigen Zinnentürmen und einem spitzbogigen Tor, das durch ein goldenes (gelbes) Fallgitter etwa zur Hälfte ausgefüllt wird. Zwischen den Türmen schwebt ein großes Schild, der auf gespaltenem Feld in Silber (Weiß) vorne einen linksgewendeten, doppelschwänzigen, blaugekrönten, -bezungten und -bewehrten roten Löwen, hinten ein durchgehendes schwarzes Kreuz zeigt.“
English: “...”
Referenzen
InfoField
Nagel, Rolf, Rheinisches Wappenbuch, Köln 1986, S. 209
Tingierung (GN)
InfoField
argentorazuregules
Datum
Deutsch: verliehen am 6. Juli 1972
English: granted on 6. Juli 1972
Provenienz
Deutsch: Das von Ulf-Dietrich Korn entworfene Wappen wurde am 6. Juli 1972 vom Regierungspräsidenten in Köln genehmigt. Es zeigt die Stadtmauern von Königswinter. Das Kreuz symbolisiert die ehemalige Zugehörigkeit zum Kurfürstentum Köln, der Löwe ist Symbol des Herzogtums Berg, dem große Teile Königswinters angehörten.
Künstler
InfoField
Original:
Ulf-Dietrich Korn (1936–2019) wikidata:Q2474729
 
Alternative Namen
Ulf-Dietrich Johannes Gotthilf Korn
Beschreibung deutscher Konservator, Kunsthistoriker, Hochschullehrer und Heraldiker
Geburts-/Todesdatum 8. Oktober 1936 Auf Wikidata bearbeiten 14. Mai 2019 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Magdeburg Auf Wikidata bearbeiten Münster Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q2474729
Vektor:
Quelle Hauptsatzung der Stadt Königswinter
Andere Versionen Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: DEU Koenigswinter COA.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Wappen der Stadt Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

9ac7826166f1b6f33e66a23131fbe8feb6aaf54b

19.753 Byte

578 Pixel

487 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:45, 5. Feb. 2023Vorschaubild der Version vom 13:45, 5. Feb. 2023487 × 578 (19 KB)wikimediacommons>Jürgen Krauseredrawn - Coa refered to Nagel; Rheinisches Wappenbuch, S.209

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten